Du bekommst mit 63 ja auch Abzüge und das geht erst mit 35 Versicherungsjahren. Wenn du nebenher noch arbeitest, gewinnt auch der Staat. Mit 63 habe ich über 40 Versicherungsjahre. Wie viele brauche ich denn noch?
Nein. Die Rente mit 63 ist deutlich teurer für den Staat. Die Abschläge müssten höher sein.
Das Rentensystem hat funktioniert, als die Leute 75 geworden sind. Da jetzt die Leute 85 werden, muss man das Geld aufteilen, also gibts nur die Hälfte pro Monat. Dazu kommt noch, dass früher ein Rentner durch 4 Arbeitnehmer finanziert wurde, jetzt sind es nur noch 2 Arbeitnehmer. Also nochmal nur die Hälfte.
Wir brauchen da ein Paradigmenwechsel: Kosteneffiziente Alters-Infrastruktur, die die persönlichen Kosten pro Person auf 1/4 reduzieren.
-> Güstigste Unterkunftskonzepte (1 Zimmer pro Person)
-> Basis Ernährung
-> Minimal Gesundheitsversorgung
etc.
Das sehe ich auch so, weiss aber nicht, wie schnell und in welchem Umfang das kommt:
Junge Generationen (also 0-25 Jahre) werden ihren Weg gehen und das schon schaukeln. Die wachsen mit KI auf. Da mache ich mir diesbezüglich keine Sorgen.
Probleme machen einfach die Boomer und die Generation dazwischen.
Nein. Die Rente mit 63 ist deutlich teurer für den Staat. Die Abschläge müssten höher sein.
Mag sein! Ich persönlich habe genug in verschiedene Kassen eingezahlt. Selten länger als 3 Tage krank und fast 40 Versicherungsjahre. Gefühlt bin ich schon in Rente
Möglicherweise hat der Staat auch ein Ausgabenproblem
Das Rentensystem hat funktioniert, als die Leute 75 geworden sind. Da jetzt die Leute 85 werden, muss man das Geld aufteilen, also gibts nur die Hälfte pro Monat. Dazu kommt noch, dass früher ein Rentner durch 4 Arbeitnehmer finanziert wurde, jetzt sind es nur noch 2 Arbeitnehmer. Also nochmal nur die Hälfte.
Wir brauchen da ein Paradigmenwechsel: Kosteneffiziente Alters-Infrastruktur, die die persönlichen Kosten pro Person auf 1/4 reduzieren.
-> Güstigste Unterkunftskonzepte (1 Zimmer pro Person)
-> Basis Ernährung
-> Minimal Gesundheitsversorgung
etc.
Nur ein Gedankenansatz. Bitte nicht steinigen.
Ich hoffe das soll Satire sein! Mir kommt bei solchen Ideen ein leichter Würgereiz. Besonders bei deinen letzten beiden "Gedankenansätzen"...
Wollen wir wie bei Corona ganze junge Generationen über die Klinge springen lassen, da uns die Alten zu wichtig sind?
Bin selbst älter und kann die jungen Generationen verstehen, dass sie auf die Entscheidungen der Alten keinen Bock mehr haben.
Sollen also die Jungen buckeln, damit die Alten es gut haben und bei jedem Wehwehchen zum Arzt laufen können? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das die Alten wollen.
as Rentensystem hat funktioniert, als die Leute 75 geworden sind. Da jetzt die Leute 85 werden, muss man das Geld aufteilen, also gibts nur die Hälfte pro Monat. Dazu kommt noch, dass früher ein Rentner durch 4 Arbeitnehmer finanziert wurde, jetzt sind es nur noch 2 Arbeitnehmer. Also nochmal nur die Hälfte.
Wir brauchen da ein Paradigmenwechsel: Kosteneffiziente Alters-Infrastruktur, die die persönlichen Kosten pro Person auf 1/4 reduzieren.
-> Güstigste Unterkunftskonzepte (1 Zimmer pro Person)
-> Basis Ernährung
-> Minimal Gesundheitsversorgung
etc.
Nur ein Gedankenansatz. Bitte nicht steinigen.
Steinigen ist nicht nötig. Du wirst ab sofort auf Basisernährung gesetzt und wirst nur noch mit dem allernötigsten medizinisch versorgt. Natürlich nicht, wenn du krank bist, sondern zu den im Katalog vorgesehenen Zeitpunkten. Mit einer finanziellen Obergrenze für jede Behandlung selbstverständlich. Intensivstation ist grundsätzlich gestrichen, Rettungswageneinsätze, Krebstherapien und andere kostenintensive Formen der Gesundheitsvorsorge sind für dich nicht mehr vorgesehen.
Dann haben wir in absehbarer Zeit. einen dieser Kostenverursacher weniger ...
Ist es wirklich DAS, was du dir vorstellst??
Man sollte beim "Denken" (oder das, was man dafür hält) vielleicht auch mal die Konsequenzen bedenken, die einen selbst betreffen könnten bzw. man sollte das, was man für andere fordert, auch für sich selbst gelten lassen.
__________________ "Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern. Er hat die Kraft, zu inspirieren. Er hat die Kraft, Menschen zu vereinen, wie es sonst nur weniges kann. Sport kann Hoffnung erwecken, wo vorher nur Verzweiflung war." (Nelson Mandela)