Moin in die Runde..
nachdem ich mit Maltrodextrin immer wieder Probleme hatte, dachte ich, ich verwende mal das gute alte Zuckerwasser.
Dort mische ich mir einfach 60 - 80 Gramm pro Stunde in meine Flasche...
Zunächst als Test, stellte ich bessere Verträglichkeit fest....ich dachte jetzt,ok ...noch Fruktose dazu und mal train the gut ausprobieren.
Beim gestrigen Lauf dann Arnes Video bzgl. Fueling geschaut, danke dafür..
Jetzt bin ich mir im Klaren, dass ich bereits jetzt 50 % Fruktose verwende, ohne es zu wissen.
Ich hatte bei meinen Unverträglichkeiten immer die Fruktose in Verdacht, die ich zu dem Maltro gemischt hatte (rezept Racepace)
Jetzt nehm ich anteilig mehr Fruktose zu mir als vorher und alles bleibt rel. ruhig.
In verschiedenen engl. Podcast wird ja über das Revival von Sugarwater gesprochen und es ist der holy grail?
Wer verwendet es noch und vor allem, welche Zuckermarke kauft ihr oder könnt Ihr empfehlen bzgl. des 50 / 50 Ansatzes, oder isses Wurscht welchen Zucker ich da kaufe?
Moin in die Runde..
nachdem ich mit Maltrodextrin immer wieder Probleme hatte, dachte ich, ich verwende mal das gute alte Zuckerwasser.
Dort mische ich mir einfach 60 - 80 Gramm pro Stunde in meine Flasche...
Zunächst als Test, stellte ich bessere Verträglichkeit fest....ich dachte jetzt,ok ...noch Fruktose dazu und mal train the gut ausprobieren.
Beim gestrigen Lauf dann Arnes Video bzgl. Fueling geschaut, danke dafür..
Jetzt bin ich mir im Klaren, dass ich bereits jetzt 50 % Fruktose verwende, ohne es zu wissen.
Ich hatte bei meinen Unverträglichkeiten immer die Fruktose in Verdacht, die ich zu dem Maltro gemischt hatte (rezept Racepace)
Jetzt nehm ich anteilig mehr Fruktose zu mir als vorher und alles bleibt rel. ruhig.
In verschiedenen engl. Podcast wird ja über das Revival von Sugarwater gesprochen und es ist der holy grail?
Wer verwendet es noch und vor allem, welche Zuckermarke kauft ihr oder könnt Ihr empfehlen bzgl. des 50 / 50 Ansatzes, oder isses Wurscht welchen Zucker ich da kaufe?
Mit allem Respekt und ohne persönlich werden zu wollen: Deine Frage beweist schon, dass Du bei solchen Dingen nicht unbedingt selbst experimentieren solltest, weil Dir das grundlegende Wissen bzw. der Wille, Dich ernsthaft damit zu beschäftigen, fehlt.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Mit allem Respekt und ohne persönlich werden zu wollen: Deine Frage beweist schon, dass Du bei solchen Dingen nicht unbedingt selbst experimentieren solltest, weil Dir das grundlegende Wissen bzw. der Wille, Dich ernsthaft damit zu beschäftigen, fehlt.
Danke für die Beantwortung meiner Frage...
Der Prozess steht fest, ich vertrage um die 100 Gramm pro h, ziel ist es 120 gramm, laut Arnes Video scheint das der Wert zu sein, der Safe ist..
Mir ging es lediglich um Empfehlungen von Zuckermarken und warum diese evtl. präf. werden.
Mich , auch ohne zu persönlich zu werden, als Depp hinzustellen ohne die Frage zu beantworten und mir empfiehlst bei "solchen Dingen" nicht zu experimentieren?
Grosses Kino...
Wer verwendet es noch und vor allem, welche Zuckermarke kauft ihr oder könnt Ihr empfehlen bzgl. des 50 / 50 Ansatzes, oder isses Wurscht welchen Zucker ich da kaufe?
Hier macht es richtig Spass...
Es gibt ja ziemlich viele Marken von normalem Haushaltszucker, ich wollte einfach nur wissen, ob Ihr da Lieblingsmarken habt und warum?
Mir stellt sich langsam echt die Frage, wofür dieses Forum noch zu nutzen ist....
Michi, ich kann dir da leider nicht helfen, da ich keine Erfahrung habe.
Aber ich finde deine Frage völlig normal und nachvollziehbar und weiss auch nicht, warum Siebenschwein damit ein Problem hat.
Ok, ich scheine als einziger hier in der Schule Bio und Chemie statt Tanzen genommen zu haben. Sorry, dann nehme ich das alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Die Frage ist berechtigt. Für alle, die das gleiche Problem haben: ja, die Marken unterscheiden sich bei der Verpackung.
Kristallzucker (auch Raffinade): meistgebrauchter weißer Haushaltszucker, aus Zuckerrohr oder Zuckerrüben hergestellt und durch Raffination gereinigt. Besteht zu mind. 99,96 % aus Saccharose, muss besonderen Reinheitsanforderungen entsprechen. Wird in verschiedenen Korngrößen hergestellt. https://de.wikipedia.org/wiki/Zucker
( Sorry, ich verzweifle mehr und mehr einer Welt, in der grundlegendes naturwissenschaftliches Wissen Mangelware ist. Aber ich finde, wer sich die Mühe macht, Zuckerwasser zu testen, dem sollte es auch zugemutet werden können, diese Frage selbst zu googeln.)
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Geändert von Siebenschwein (03.11.2025 um 09:57 Uhr).