In 2025 sind wohl circa 20-25% der Neuzulassungen elektrische Autos.
Wenn man 2035 100% haben will (sry Schwarzfahrer, du und deinesgleichen werden statistisch da schon nicht mehr erfassbar sein), reichte es bei exponentiellem Wachstum wenn es 2030 nur 50% wären.
Ich vermute es werden mehr.
[...] halte ich Prognosen die mit "niemand" oder "alle" beginnen, für sehr unwahrscheinlich.
Nun, da hast Du definitiv recht, aber ich denke man darf manchmal zur Verdeutlichung getrost auf- und abrunden.
"Alle" (abzüglich 2-3 ungemein genauer Zeitgenossen) würden wohl zustimmen, dass heutzutage "niemand" mehr ein Nokia3210-Äquivalent kauft. Und doch wird allen klar sein, dass es eine Handvoll Menschen gibt, die sich dem Smartphone verweigert (und wir beneiden diese um die Laufzeit von 14-30 Tagen ).
So wirds den Verbrennern auch gehen. Bestimmt gibt es auch 2050 noch eine Handvoll Mitmenschen, die sich aus welchen Gründen auch immer nen Verbrenner kaufen. Werden diese relevant sein? Ich denke nein. Werden wir dann von "alle kaufen E-Autos" reden? Ich denke ja.
Ersetz doch einfach bei solchen Aussagen "alle" durch "die allermeisten" und "niemand" durch "die wenigsten" und schon entspnannen sich in der Diskussion "alle"
Als ich gestern mein Spassmobil vor dem anstehenden Winterschlaf nochmal zum volltanken und Luft auffüllen zur Tanke bewegt habe muss ich sagen , so ein hochdrehender V8 Verbrenner hat schon etwas 🫣😀.
Naja, Jahresfahrleistung dieses Jahr waren 1700km, das kann ich noch mit meinem Gewissen vereinbaren und lasse mir das auch nicht schlecht reden 😀.
Schon erstaunlich, wieviele das auf den Status quo und (nur) auf ihre eigene Situation beziehen.
Es will dir doch keiner den V8 verbieten.
Und wenn ein neuer CO2 neutral betrieben werden könnte, dürftest du ihn sogar noch nach 2035 kaufen.
Es lebe die Springersche fehlinformation.
Schon erstaunlich, wieviele das auf den Status quo und (nur) auf ihre eigene Situation beziehen.
Es will dir doch keiner den V8 verbieten.
Und wenn ein neuer CO2 neutral betrieben werden könnte, dürftest du ihn sogar noch nach 2035 kaufen.
Es lebe die Springersche fehlinformation.
Korrekt, und wenn jemand z.b. sein altes Verbrennerauto noch 30 Jahren weiter fährt, dann ist das gut und nachhaltig. Das ist aber nicht zu verallgemeinern.
Es geht immer nur um Neukauf!
Wer da noch nen Verbrenner kauft, hat in meinen Augen aktuell praktisch kein Argument mehr.
Bin letzte Woche nen Leapmotoer B10 Probe gefahren. Was für eine geile Kiste und kostet im Leasing ab 250 € ca. Wer sich das nicht leisten kann, kann sich eh kein neues Auto leisten oder soll s.oben halt nen 10 Jahre alten gebrauchten Verbrenner kaufen, auch gut. (Oder ein 5 Jahre altes E Auto, auch da gibt es jetzt ganz gute, die allerdings zugegeben ein paar Kompromisse erfordern).
Mein Problem: Ich brauch den eigentlich gar nicht. Deshalb warte ich im Moment auch weiter ab und wir nutzen als Familie weiter den Peugeot 2008. Da kommen im Jahr weniger als 5000 km drauf.
Schon erstaunlich, wieviele das auf den Status quo und (nur) auf ihre eigene Situation beziehen.
Es will dir doch keiner den V8 verbieten.
Und wenn ein neuer CO2 neutral betrieben werden könnte, dürftest du ihn sogar noch nach 2035 kaufen.
Es lebe die Springersche fehlinformation.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass es in sagen wir 2050 weiterhin erlaubt ist, diese V8, V10, V12 Autos zu fahren, zum Beispiel auf einer Rennstrecke oder Museumsfahrten wie es heute mit Dampflocks passiert.