Prognose zum Ausbau von erneuerbaren Energien deutlich übertroffen
Der Ausbau erneuerbarer Energien ist seit dem Pariser Klimaabkommen von 2015 deutlich schneller erfolgt als erwartet. Dies hat eine britische Studie festgestellt.
Wenn man sich etwas für wirtschaftliche Dinge interessiert, kann man ganz schön schlechte Laune bekommen, wenn man sich vergegenwärtig, dass Deutschland weder in Photovoltaik noch wirklich bei Windkraft oder gar Speichertechnologie als Herstellerland wirklich Relevanz hat - mehrere Zukunftstechnologien verschenkt, übel
Die Wirklichkeit ist aber hier aus einer sehr schönen Stromperspektive dargestellt. In diesem Zeitraum hat sich der Anteil der EE lediglich um 4,6 Prozentpunkte bei der Primärenergie verändert. Die Menge des CO2 Ausstoßes hat sich um mehr als 6% erhöht. Wind und Sonne werden zusätzlich vom Energiemarkt inhaliert.
Wenn man sich etwas für wirtschaftliche Dinge interessiert, kann man ganz schön schlechte Laune bekommen, wenn man sich vergegenwärtig, dass Deutschland weder in Photovoltaik noch wirklich bei Windkraft oder gar Speichertechnologie als Herstellerland wirklich Relevanz hat - mehrere Zukunftstechnologien verschenkt, übel
Dafür können wir faxen & Wählscheibentelephonie auf optimierten Kupferkabeln. Die sind zwar nicht verboten aber leider trotzdem kein Exportschlager mehr.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Wenn man sich etwas für wirtschaftliche Dinge interessiert, kann man ganz schön schlechte Laune bekommen, wenn man sich vergegenwärtig, dass Deutschland weder in Photovoltaik noch wirklich bei Windkraft oder gar Speichertechnologie als Herstellerland wirklich Relevanz hat - mehrere Zukunftstechnologien verschenkt, übel
m.
Auch da sind die Chinesen ersten viel preiswerter, sie sind innovativer und sie haben sich die notwendigen Rohstoffe gesichert. Btw. wird das ganze EE Material gediegen mit fossilen Energien hergestellt. Das Mining und die Verarbeitung will hier auch keiner haben. Ist halt nix für die sensible Seele des deutschen Bildungsbürgertums
Das mag sein und zeigt aber auch, was ich eigentlich seit 30 Jahren sage, dass Energiesparen das wichtigste ist.
Der Energiebedarf steigt aber gerade dramatisch an. Erstens holen die Emerging Markets gerade auf und zweitens haben wie die KI für uns entdeckt. Beides spricht für alles mögliche, nur nicht für einen geringeren Energiebedarf.
Zitat:
Es muss weltweit viel weniger Energie "verbraucht" werden, bzw.mit der vorhandenen sehr viel effektiver umgegangen werden.
Das ist schwer in einem konsumorientierten Kapitalismus.
Der Kapitalismus betrachtet Energie als wichtigen Inputfaktor und wird daher immer eine effektive Nutzung anzustreben. Was nun ein konsumorientierter Kapitalismus sein soll, kann ich mir nicht erklären. Da müsstest Du mir bitte Nachhilfe geben. Im Kapitalismus hast Du immer eine Mischung aus Konsum- bzw. Nachfrageseite und dem Angebot auf der anderen Seite.
Zumindest gab es in der Vergangenheit kein System, dass Ressourcen effizienter eingesetzt hat als der Kapitalismus.
Das mag sein und zeigt aber auch, was ich eigentlich seit 30 Jahren sage, dass Energiesparen das wichtigste ist.
Es muss weltweit viel weniger Energie "verbraucht" werden, bzw.mit der vorhandenen sehr viel effektiver umgegangen werden.
Das ist schwer in einem konsumorientierten Kapitalismus.
Ja, das bekommst du in unserer Gesellschaft nicht hin. Vielleicht erst dann, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist und die Katastrophe schon da ist.
Daher bin ich immer noch der Meinung, dass wir die Anzahl der Verbraucher reduzieren müssen, wenn sich schon keiner einschränkt. Also weniger Kinder, um den Lebensstandard zu halten und wieder Perspektive zu haben. Runter mit der Zahl der Bevölkerung.
Und zu Schwarzfahrers Antwort dazu: Krieg, Mord und Totschlag ist der denkbar schlechtere Weg als über natürliche Reduktion.