Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von welfe  …Ob das Verfahren "besser" oder "gerechter" ist  oder "billiger" (Trainingscamp plus Start...), weiß ich nicht.   | 
	
 Hallöchen,
ich weiß auch nicht, ob das Allgäu für die Schnäppchenjäger unter uns taugt, Startgeld 2025 lag bei 350,- und wird vermutlich auch ein wenig dem Prinzip Angebot und Nachfrage für 2026 angepasst werden…
Bin selber leider nicht in Leipzig dabei, weil Kopenhagen paar Tage zuvor stattgefunden haben wird (

 ), kann die Startgelder aber halbwegs verstehen.
Hamburg, Kopenhagen (und Leipzig) finden in Großstädten und dem Umland statt, da ist der organisatorische Aufwand deutlich höher als bei Events in der Lausitz oder dem Allgäu.
Und es braucht nicht immer das Label „ IRONMAN“, um Events zum Kippen zu bringen.
Aktuelles Beispiel aus Sachsen?
Das „Bürgerbegehren“ gegen die Traditionsveranstaltung „ Schlosstriathlon Moritzburg „ .
Hier wird es zu 100% vom örtlichen Verein getragen und ist mit deutlich über 1.000 Teilnehmern recht beliebt. Wenn es ab 2026 nach den umliegenden Gemeinden geht, sollen sich die Teilnehmer mit ihren Rädern nicht mehr über öffentliche Straßen bewegen sondern die Radstrecke im Wald und ohne Störung der öffentlichen Straßen bestreiten, Entscheidung ist meines Wissens nach noch völlig offen…