aus der Welt des Profi-Radsports&Material gibt es aktuell zwei nennenswerte Ereignisse.
Q36.5 wechselt 2026 von Scott zu Pinarello.
Macht einerseits Sinn, da der Besitzer der Marke Q36.5 auch Pinarello unter seinen Fittichen hat. Andererseits fahren dann 2026 zwei Pro-Teams die Mühlen (Q36.5&Ineos), sinnvoll???
Und leider fliegt damit Scott aus der WorldTour, ein geiles Bike weniger im Feld, schade…
Und Rose kommt als Radsponsor in die Profi-Welt als Sponsor und Co-Namensgeber der Unibet Rockets, eines ziemlich interessanten, weil komplett untraditionellen Pro-Radteams. Könnte das gleichzeitig bedeuten, dass Rose 2026 wieder mit TT-Modellen zurück (auch) in die Triathlon-Welt startet? Weiß hier jemand vielleicht bereits mehr? Bleibt auf jeden Fall spannend!
Ride On!
Bei Q36.5 sind sie auch vorwiegend mit dem Addict gefahren. Auch andere Teams fahren nicht unbedingt mit einem Aero-Rad. Die "normalen" können auch gut genug sein.
Rose hat richtig gute Räder, die reichen für PKT aus.
viel Renovieren bedeutet viele Podcasts parallel hören und anbei kurz die beiden interessantesten Radsport-News der letzten Tage.
Ab 2026 gibt es zwei „deutsche“ World Tour Teams, denn Team Lidl-Trek mit Max Walscheid (kommt von Jayco zu Lidl) hat für nächste Saison ebenfalls eine Lizenz für Deutschland beantragt (aktuell noch USA-Lizenz).
Und Florian Lipowitz hat im aktuellen Tourfunk-Podcast für seine Verhältnis sehr deutlich gesagt, dass er sehr gern auch in 2026 die Tour auf GC fahren möchte, Rest ist ihm seine Rolle im Team halbwegs egal.
Und nice2know, auch wenn’s nicht zwingend zum Profiradsport gehört:
Seit „eben“ gehören die Radsport-Marken Sportful und Castelli, Outdoor-Brand Karpos und Zoot alle der italienischen (?) MVC-Group und MVC hat nebenbei ganz unbescheiden angekündigt, den Zoot-Umsatz in den kommenden drei Jahren zu verdreifachen (Zoot ist noch bis 2028 „Partner“ der Ironman-Serie und viel Merch in den bekannten Ironman-Anmeldezelten hat das Zoot-Label. Persönlich bin ich mittlerweile etwas distanzierter zur Marke, da unverändert alle Produkte weiterhin in Fernost produziert werden und ich keine richtigen Informationen zu den Bedingungen für die Herstellung finden konnte, daher hab ich mittlerweile mehr Brands im Schrank, die in Europa produzieren und auch sehr transparent darüber informieren).