Ein informatives, sachbezogenes Interview mit dem Militärexperten Oberst a.D. Wolfgang Richter über die Realitäten der russischen Drohnen"gefahr" für Deutschland.
Eine nachvollziehbare Analyse des deutschen Ex-Miliärs. Was mich besonders gewundert hat:
Zitat:
Dass eine Drohne angeblich ein Haus im ostpolnischen Wyriki-Wola beschädigt hat, musste Polen mittlerweile dementieren. Tatsächlich handelte es sich um eine fehlgeleitete Luft-Luft-Rakete eines polnischen F-16 Jagdbombers.
Die Richtigstellung wurde nach den reißerischen Headlines gar nicht mehr so prominent von den Medien aufgegriffen
Die Rakete wurde wohl abgeschossen, um eine Drohne abzufangen. In solcher Art Kollateralschäden und der Tatsache, das die Rakete um Grössenordnungen teurer war, als die Drohne, liegt die peverse Logik der Drohnenangriffe. Dafür brauchen die gar keinen Sprengkopf. Aber schon klar, alles nur fake news.
Anderthalb Jahre später: trotz aller Unkenrufe geht Milei gestärkt aus den Zwischenwahlen hervor. Viele sehen ihn wohl auf einem für Argentinien richtigen Kurs. "Mehr Milei wagen" - er könnte mittelfristig vielleicht sogar Nachahmer in anderen Ländern finden.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Anderthalb Jahre später: trotz aller Unkenrufe geht Milei gestärkt aus den Zwischenwahlen hervor. Viele sehen ihn wohl auf einem für Argentinien richtigen Kurs. "Mehr Milei wagen" - er könnte mittelfristig vielleicht sogar Nachahmer in anderen Ländern finden.
Ich habe es so verstanden, dass er einerseits enorme volkswirtschaftliche Erfolge für sein Land feiern konnte, andererseits aber durch seine Maßnahmen viele Arbeitslose erzeugt hat. Je nach Perspektive wird das dann insgesamt als gut oder schlecht bewertet. Ich persönlich glaube, dass es kurzfristig erstmal richtig war und nun im zweiten Schritt das Problem der Arbeitslosigkeit lösen kann/muss. Wenn er das auch schafft, wird er ein Volksheld sein, ansonsten wird die Enttäuschung wachsen.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Ich habe es so verstanden, dass er einerseits enorme volkswirtschaftliche Erfolge für sein Land feiern konnte, andererseits aber durch seine Maßnahmen viele Arbeitslose erzeugt hat. Je nach Perspektive wird das dann insgesamt als gut oder schlecht bewertet. Ich persönlich glaube, dass es kurzfristig erstmal richtig war und nun im zweiten Schritt das Problem der Arbeitslosigkeit lösen kann/muss. Wenn er das auch schafft, wird er ein Volksheld sein, ansonsten wird die Enttäuschung wachsen.
Ja, so ähnlich sehe ich es auch. Bei einem Ausgangspunkt wie Argentinien es hatte gibt es keinen Weg, der schmerzfrei für alle wäre. Es braucht halt jemanden, der den Mut hat, Schmerzhaftes anzupacken, und Wähler, die die Einsicht haben, daß es langfristig nützt.
Deutschland ist glücklicherweise noch lange nicht so tief abgesackt, aber auch hier würde ein solcher Mut in der Politik gut tun - ich sehe nur keinen, der den Mut zu schmerzhaften aber nötigen Schritten (z.B. Stichwort Rente, Grundsicherung, ...) aufbringen würde. Schröders Beispiel schreckt erst mal jeden ab, fürchte ich. Mit kleinen kosmetischen Korrekturen des Systems im Stile von Koalitions-Kompromissen wird es leider nicht getan sein.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr.
19:00 Uhr live!
Big Data: Was lernen wir aus 151.813 Marathonläufen?
Durch Wearables können Sportwissenschaftler heute das Training von zigtausend Sportlerinnen und Sportlern auswerten. Welche Erkenntnisse stecken in 151.813 Marathonläufen? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad