gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Elektromobilität - Seite 505 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt Heute, 10:40   #4033
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.399
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Die Aussage von Merz war einfach total dämlich.
Niemand will in 10 Jahren noch einen Verbrenner kaufen, bis auf ein paar verstrahlte Reichsbürger.

Ich war ja auch skeptisch.
Ich habe nun seit Mitte Juni ein Elektro Auto und das Ganze funktioniert total problemlos.
Laden, Fahren, Reichweite, alles super.
Ich stöpsel den abends an die Wallbox, morgens ist er geladen, manchmal lade ich auch tagsüber.
Laden an Schnellladesäulen ebenso problemlos.
Um die Ecke an einer Shell Tankstelle sind welche, direkt nebenan ist ein großer Edeka.
Auto abstellen, laden, einkaufen, fertig.
Ach so?! Das wusste ich nicht... vielleicht kannst du mir an der Stelle auch noch den Klimawandel erklären? Den gab es doch schon immer, oder?

Jetzt Frage an dich: die vielen Menschen, die kein schickes E-Auto haben, checken die das alles nicht? Wissen die das nicht? Oder mag es noch andere Gründe haben, dass sie sich kein E-Auto kaufen und das nachts an ihr Eigenheim hängen?

keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 10:43   #4034
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.709
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen

Jetzt Frage an dich: die vielen Menschen, die kein schickes E-Auto haben, checken die das alles nicht? Wissen die das nicht? Oder mag es noch andere Gründe haben, dass sie sich kein E-Auto kaufen und das nachts an ihr Eigenheim hängen?
Da du das alles selber weißt beantworte ich deine Fragen nicht.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 11:06   #4035
holti72
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.06.2013
Beiträge: 345
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Bisher waren wir mit unserem Geschäftsmodell Profiteure. Wenn dann eben andere auch gute Autos (...Produkte) herstellen können, bekommt das Modell Schwierigkeiten. Man kann also noch versuchen, die Kosten hier zu senken, oder die Entwicklung dorthin zu verlagern, wo der Markt ist. Bei letzterem würde zumindest die Marke gerettet.
Die Politik kann gegen solche Veränderungen kaum etwas tun.
Da bin ich ja vollkommen bei Dir, aber genau die Zeiten sind vorbei. Der chinesische Markt war immer der Wachstumsmotor für deutsche Hersteller. Das ist dramatisch eingebrochen, aus bekannten Gründen: technologischer Rückstand bei der Software, verschlafenen E-Mobilität, Preis und Innovatiosdruck.

Sich da permanent ein Hintertürchen offen zu lassen, hilft eigentlich nur den Chinesen. Die konzentrieren ihre ganze Entwicklungsarbeit auf nur einen Antrieb und werden uns innovativ links überholen, preislich sowieso.
holti72 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 11:07   #4036
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.591
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Jetzt Frage an dich: die vielen Menschen, die kein schickes E-Auto haben, checken die das alles nicht? Wissen die das nicht? Oder mag es noch andere Gründe haben, dass sie sich kein E-Auto kaufen und das nachts an ihr Eigenheim hängen?
Ihr redet hier doch von unterschiedlichem.
Um Typen wie dich oder mich, die ihre alten Karren bis zum Sanktnimmerleinstag fahren (früher gabs diese heroischen Aufkleber ...bis dass der TÜV uns scheidet) und/oder aus anderen Gründen gar nix Neues kaufen oder fahren wollen bzw. vielleicht auch können, gehts doch gar nicht und die sind auch weder Zielgruppe der Autoindustrie noch der Politik mit ihrer Hofiererei via Förderung, Subventionierung oder you name it..
Die leben davon, dass ihnen ihre Kundschaft alle paar Jahre neue Kisten aus der Hand reisst, egal wie gut die alte noch ist und wie lange sie noch astrein verwendbar wäre.
Und um die und darum, dieses Karussell fröhlich weiterzudrehen, geht es.
Ginge es um Klimaschutz ud Schonung von Resourcen, wäre es sicherlich sinnvoller, diese nun im Unterhalt achso günstigen, langlebigen, verschleissarmen, keine Öle und sonstige Problemstoffe benötigenden Stromkästen, einmal in Kundenhand, dort so lange zu belassen und halten wie nur irgendmöglich.
Aber davon erhält sich halt keine Autoindustrie am Leben.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 11:16   #4037
holti72
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.06.2013
Beiträge: 345
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Die Aussage von Merz war einfach total dämlich.
Niemand will in 10 Jahren noch einen Verbrenner kaufen, bis auf ein paar verstrahlte Reichsbürger.

Ich war ja auch skeptisch.
Ich habe nun seit Mitte Juni ein Elektro Auto und das Ganze funktioniert total problemlos.
Laden, Fahren, Reichweite, alles super.
Ich stöpsel den abends an die Wallbox, morgens ist er geladen, manchmal lade ich auch tagsüber.
Laden an Schnellladesäulen ebenso problemlos.
Um die Ecke an einer Shell Tankstelle sind welche, direkt nebenan ist ein großer Edeka.
Auto abstellen, laden, einkaufen, fertig.
Um fair zu bleiben, wenn man daheim laden kann, sind deine Argumente alle richtig. Ich fahre auch elektrisch mit Wallbox daheim (und PV auf dem Dach, das macht es zumindest im Sommer nochmal geiler). Aber selbst wenn man komplett mit sienem Netzstrom lädt, ist das auch finanziell ordentlich günstiger. Muss ich aber extern laden, so wie es für viele Mieter sein dürfte, ist oft ein verbrauchsarmer Verbrenner noch günstiger. Da müssen einfach andere Modelle her, zum Beispiel das ich über den Vertrag meines Stromanbieters auch an externen Ladesäulen den Heim-Tarif bekomme.

Wenn man will, finden sich Wege, wenn man nicht will, finden sich Gründe.
holti72 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 12:17   #4038
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.399
Zitat:
Zitat von holti72 Beitrag anzeigen
Da bin ich ja vollkommen bei Dir, aber genau die Zeiten sind vorbei. Der chinesische Markt war immer der Wachstumsmotor für deutsche Hersteller. Das ist dramatisch eingebrochen, aus bekannten Gründen: technologischer Rückstand bei der Software, verschlafenen E-Mobilität, Preis und Innovatiosdruck......
Das klingt immer so, also wüssten wir das und die Entscheider wären Dummköpfe. Ich glaube nicht, dass sie das sind - ganz im Gegenteil.
Schon vor Jahren habe ich für ein paar Jahre für eine chinesische Mutter gearbeitet. Selbstverständlich wussten die Entscheider, dass irgendwann unsere Softwareentwicklung nach China wandert, was sie auch tat. Das war gar ihr Job, dafür wurden sie bezahlt. Dumm sieht der aus, der nicht ins nächste, global aufgestellte Unternehmen ziehen kann, sondern auf das Unternehmen vor Ort angewiesen ist.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 12:34   #4039
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.399
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
....
Die leben davon, dass ihnen ihre Kundschaft alle paar Jahre neue Kisten aus der Hand reisst, egal wie gut die alte noch ist und wie lange sie noch astrein verwendbar wäre.
Und um die und darum, dieses Karussell fröhlich weiterzudrehen, geht es.
Ginge es um Klimaschutz ud Schonung von Resourcen, wäre es sicherlich sinnvoller, diese nun im Unterhalt achso günstigen, langlebigen, verschleissarmen, keine Öle und sonstige Problemstoffe benötigenden Stromkästen, einmal in Kundenhand, dort so lange zu belassen und halten wie nur irgendmöglich.
Aber davon erhält sich halt keine Autoindustrie am Leben.
Das sehe ich absolut genauso.

Wenn also hinreichend viele Mitbürger einen Stromer kaufen, kann ich entspannt meine diversen Verbrenner, uralte Fahrräder etc. herunterfahren.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 12:53   #4040
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.132
Glaube nicht, dass die Unterhaltskosten für „Laternenparker“ deutlich höher sind:
Halbwegs realistische Rechnung:

E-Auto (öffentlich laden):
Verbrauch: 17 kWh/100 km
Kosten:0,60 €/kWh
10,20 €/100km
Steuer / Wartung (jährl.): 300 €
Bei 15.000 km/Jahr, 5 Jahre: 8.250 €

Vergleich Benziner
6 l/100 km
1,80 €/l
10,80 €
ca. 600 €/Jahr
9.600 €
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.