gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Elektromobilität - Seite 504 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt Gestern, 15:13   #4025
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.711
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Ich frag mich was das weitere Festhalten ab 2035 am Verbrenner bringen soll.
Nicht ohne Grund wollen viele Autohersteller endlich eine klare Aussage wie sie die Zukunft planen sollen. Weltweit steigen die Zulassungszahlen an E-Autos, im Anteil an Neuzulassungen hängt D trotz Förderungen hinterm Weltmarkt zurück.

Schon 1999 hat Toyota mit dem Hybrid gezeigt dass der Verbrenner als alleiniger Antrieb keine Zukunft hat ... wir lernen halt langsam, sehr langsam, Söder, März und Gas-Kathi nie ...
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 19:16   #4026
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.587
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Ich frag mich was das weitere Festhalten ab 2035 am Verbrenner bringen soll.
In 10 Jahren wird es Batterien geben mit Reichweiten jenseits der heutigen üblichen von Dieselfahrzeugen, inkl. der passenden Ladezeiten.
Alleine die Entwicklungskosten für Euro 7/8/9 Normen werden das nicht rechtfertigen.
Wieso?
Ist doch vollkommen wurscht. Oder hast du Aktien?

Ich glaube nicht, dasses bis in zehn Jahren überhaupt noch ne nennenswerte Nachfrage nach verbrennungsmotorisch betriebenen PKW gibt.
Das werden die Quandts und Konsorten schon auch noch begreifen.
So oder so.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 20:49   #4027
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.079
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Ist doch albern, hier Äpfel und Birnen und so…

Aber für dich:
Da sind zb Hyundai kona drin, vier Jahre, 40tkm, 15mille.
Warum sollte der bei deiner Fahrleistung nicht noch 15jahre halten?
Und vermutlich deutlich weniger Inspektion etc kosten, alleine Ölwechsel.
Aber die macht bei dir ja sicher der Sohn des Freundes der Schwägerin deiner Großtante.
Jedenfalls wirst du sicher ein Haar in der Suppe finden.
Du solltest vielleicht mal in einschlägigen Foren quer lesen was da mittlerweile für völlig überzogene und unverschämte Preise aufgerufen werden. Beispiele von Going-Electric: Tausch der 12V Batterie bei einem Hyundai Ioniq5 : 900 Euro, Service Ioniq5 (60tkm) 1000 Euro, zweiter Service bei einem Corsa-E: 900 Euro.
dr_big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 22:11   #4028
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.711
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Du solltest vielleicht mal in einschlägigen Foren quer lesen was da mittlerweile für völlig überzogene und unverschämte Preise aufgerufen werden.
Das ist aber in entsprechenden Werkstätten bei Verbrennern nicht anders. Wenn du in den Foren mal weiter liest kriegst du sehr viel mehr Beispiele wo Kunden "normale" Preise gezahlt haben.

Frag mal Ford-Fahrer was der Wechsel ihres Ölbad-Zahnriemens gekostet hat.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.