gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Tubeless Ja oder Nein - Seite 55 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.09.2025, 13:41   #433
Benni1983
Szenekenner
 
Benutzerbild von Benni1983
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Rheingau
Beiträge: 3.502
@Karsten

Ich würde es an deiner Stelle auch kpl demontieren und säubern.


Andere Frage:
Es war deine erste Wettkapfsaison mit Tbl.

Wie sind deine Erfahrungen?
Hast du Messungen durchgeführt?
__________________
Gruss und Kuss
Benni1983

Mein TS Blog:
https://www.triathlon-szene.de/forum...t=46763&page=9
Strava
https://www.strava.com/athletes/benni1983
Triathlon Team Eltville
https://triathlon-team-eltville.de/
Benni1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2025, 13:56   #434
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.591
Zitat:
Zitat von Benni1983 Beitrag anzeigen
@Karsten

Ich würde es an deiner Stelle auch kpl demontieren und säubern.


Andere Frage:
Es war deine erste Wettkapfsaison mit Tbl.

Wie sind deine Erfahrungen?
Hast du Messungen durchgeführt?
ich habe 2003 meinen ersten Triathlon gemacht, einen Sprint auf dem MTB. 2004 gabs ein Renrrad, 2010 mein erstes TT, ich glaube ab 2012 bin ich damit dann Latexschläuche gefahren. Für 2025 ein neues TT mit Tubeless.

Reifendefekte im Wettkampf hatte ich seit 2003 keinen einzigen, dieses Jahr wars einmal knapp 30min vor dem Rennen, der Tubelesssetup hielt die Luft nicht, ausser ein weiteres Mal Aufpumpen konnte ich nichts machen, Schlauch hatte ich keinen dabei. Entgegen jeder Logik hielt es dann, abends zu Hause war der Reifen aber fast komplett platt. Also viel Glück gehabt. Dann neues Ventil rein, seitdem kein Problem mehr. Da wird wohl ein Klümpchen Milch im Ventil gehangen sein und verhindert haben dass das da richtig dicht ist?

Wattmessungen tubeless gegen Latex etc. habe ich keine gemacht, mein Gesamtsetup ist aber sehr deutlich schneller geworden dieses Jahr, das reicht mir an der Stelle.

Fahrkomfort ist mit vorne 25mm und 6,5-7bar und hinten 28mm und 5,5-6bar spürbar angenehmer als 8bar, Rollwiderstände würde ich gerne mal durchmessen bei verschiedenen Drücken.

Hab jetzt auch mein RR auf tubeless umgebaut, Gravel soll folgen.

Die Grundidee dass sich ein kleines Loch von alleine abdichtet finde ich nach wie vor sehr attraktiv, wenn das nicht klappt wäre Option 2 von aussen einen Plug ins Loch zu stecken und so weiterzukommen theoretisch auch einfacher als einen Schlauch zu wechseln. Einen Plug habe ich aber bisher noch nicht testen können, weder Training noch Wettkampf zum Glück.

Werde erstmal weiter auf tubeless setzen und weitere Erfahrungen sammeln.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2025, 11:33   #435
TakeItEasy
Szenekenner
 
Benutzerbild von TakeItEasy
 
Registriert seit: 03.03.2013
Beiträge: 707
Mal eine Frage an diejenigen, die ihr Rad nicht das ganze Jahr über nutzen: Wie lange sollte man per tubeless aufgebaute Reifen maximal stehen lassen, ohne dass dann die Milch am untersten Punkt im Reifen eintrocknet?
__________________
Das hier ist die Signatur
TakeItEasy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2025, 11:45   #436
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.690
Ich drehe jeden Tag die Laufräder 10cm weiter.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2025, 12:44   #437
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.960
Zitat:
Zitat von TakeItEasy Beitrag anzeigen
Mal eine Frage an diejenigen, die ihr Rad nicht das ganze Jahr über nutzen: Wie lange sollte man per tubeless aufgebaute Reifen maximal stehen lassen, ohne dass dann die Milch am untersten Punkt im Reifen eintrocknet?
Was wäre der Vorteil, wenn sie stattdessen an einem anderen Punkt eintrocknet?
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2025, 08:40   #438
TobiBi
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.11.2017
Beiträge: 763
Also mein Rad hing letzten Winter monatelang unbewegt an der Wand und der Milch hat das genau 0,0 gemacht (zumindest soweit ich das feststellen konnte). Hab ab und zu aufgepumpt.
Benutze die Stans Notubes Milch.
TobiBi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2025, 09:40   #439
A.Mat
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 26.02.2024
Beiträge: 34
Zitat:
Zitat von TobiBi Beitrag anzeigen
Also mein Rad hing letzten Winter monatelang unbewegt an der Wand und der Milch hat das genau 0,0 gemacht (zumindest soweit ich das feststellen konnte). Hab ab und zu aufgepumpt.
Benutze die Stans Notubes Milch.
...da der Reifen die Luft gehalten hat? Meine Erfahrung nach Demontage der Reifen nach einem Winter (mit der gleichen Milch): Die "Milch" war durchsichtig wässrig. Die "milchigen Bestandteile" am Reifen festgesetzt. Ich denke so hätte sie im Pannenfall keine Wirkung mehr gehabt...

Ich würde das sicherheitshalber kontrollieren.
A.Mat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2025, 10:36   #440
TobiBi
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.11.2017
Beiträge: 763
Hatte ich kontrolliert, Milch war noch "milchig".
TobiBi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.