gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Shimano Ultegra auf 1fach umrüsten - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.09.2025, 15:11   #17
ironshaky
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironshaky
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 770
Wenn das neue Kettenblatt die richtige Zahnform hat, dann sollte es kein Problem sein bzgl. Kettenabwürfen. Es gibt aber auch was in der Art: https://www.bike24.de/p1805309.html
kommt aufs Rad an.
Kann aber sein, dass es dann nur 1,5 Watt Ersparnis sind.
ironshaky ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2025, 15:20   #18
Nole#01
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nole#01
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Steiermark
Beiträge: 2.536
Kettenblätter ab und neues Kettenblatt dran, Umwerfer ab und damit ist es getan? Außer die Einstellung der Schaltung ist sonst nicht zu machen? Klingt einfach.

Dann muss ich mir nur überlegen wie viele Zähne das Kettenblatt haben soll und welche Kassette ich wähle.
Nole#01 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2025, 17:13   #19
Der Micaela
Szenekenner
 
Benutzerbild von Der Micaela
 
Registriert seit: 21.04.2023
Beiträge: 62
Ich hab mein 2fach Ultegra gegen ein 1fach Alugear getauscht, läuft einwandfrei
Der Micaela ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2025, 19:27   #20
bentus
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2012
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von Nole#01 Beitrag anzeigen
Kettenblätter ab und neues Kettenblatt dran, Umwerfer ab und damit ist es getan? Außer die Einstellung der Schaltung ist sonst nicht zu machen? Klingt einfach.

Dann muss ich mir nur überlegen wie viele Zähne das Kettenblatt haben soll und welche Kassette ich wähle.
Gegenfrage, wie hast du die Rotor 55/42 und 11/30 montiert? An dieser Kombination am Cube Aerium 2020 verzweifeln wir aktuell weil der Umwerfer nicht einzustellen ist
bentus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2025, 19:33   #21
Nole#01
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nole#01
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Steiermark
Beiträge: 2.536
Zitat:
Zitat von bentus Beitrag anzeigen
Gegenfrage, wie hast du die Rotor 55/42 und 11/30 montiert? An dieser Kombination am Cube Aerium 2020 verzweifeln wir aktuell weil der Umwerfer nicht einzustellen ist
Ich habe, als ich das Rad gekauft habe, die Kurbel zum Händler gebracht und sie wurde dort installiert. Kann also dazu nichts sagen. Funktioniert aber seither ohne Probleme. Keine Ahnung ob es Unterschiede zum aktuellen Aerium gibt?
Was genau bereitet Probleme?
Nole#01 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2025, 18:40   #22
Nole#01
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nole#01
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Steiermark
Beiträge: 2.536
Noch eine Frage. Wenn ich beide Kettenblätter abmontiere und ein 1 fach Kettenblatt montiere, sitzt es dann in der gleichen Flucht wie das große Kettenblatt?
Auf dem leichtesten Gang muss der Schräglauf doch ganz schön toll sein?
Nole#01 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2025, 12:58   #23
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.433
ChatGPT meint:

Zitat:
Bei einem Rennrad-1×-Kettenblatt mit 0 mm Offset liegt das Blatt praktisch auf der Position des großen Kettenblatts einer 2×-Kurbel.
Es sitzt also nicht mittig zwischen den beiden, sondern leicht weiter innen.

Diese Position ist optimal, wenn du die mittleren Ritzel gerade anfahren willst – so bleibt die Kette in den häufig genutzten Gängen halbwegs gerade.

Es gibt unterschiedliche Kurbeln mit unterschiedlichen Kettenlinie, wobei wenn du im Shimano Road Bereich bleibst ist die Kettenlinie der 1-fach Kurbel wohl nur 1-2 mm mehr nach innen, als das große 2-fach Kettenblatt. Wenn du es anders haben willst, musst du ne andere Kurbel mit anderer Kettenlinie nehmen.


Google mal mit den Stichworten Kettenlinie und Offset und natürloch 1-fach 2-fach Kurbel.
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2025, 13:04   #24
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.728
Zitat:
Zitat von Nole#01 Beitrag anzeigen
Noch eine Frage. Wenn ich beide Kettenblätter abmontiere und ein 1 fach Kettenblatt montiere, sitzt es dann in der gleichen Flucht wie das große Kettenblatt?
Auf dem leichtesten Gang muss der Schräglauf doch ganz schön toll sein?
Bei meinem alten Rad hatte ich ein 1fach-Blatt von Garbaruk im Wettkampf, das war etwas versetzt nach innen im Vergleich zum großen Blatt bei 2fach. Keine Ahnung ob das bei allen Mono-Kettenblättern so ist.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.