Wenn das neue Kettenblatt die richtige Zahnform hat, dann sollte es kein Problem sein bzgl. Kettenabwürfen. Es gibt aber auch was in der Art: https://www.bike24.de/p1805309.html
kommt aufs Rad an.
Kann aber sein, dass es dann nur 1,5 Watt Ersparnis sind.
Kettenblätter ab und neues Kettenblatt dran, Umwerfer ab und damit ist es getan? Außer die Einstellung der Schaltung ist sonst nicht zu machen? Klingt einfach.
Dann muss ich mir nur überlegen wie viele Zähne das Kettenblatt haben soll und welche Kassette ich wähle.
Kettenblätter ab und neues Kettenblatt dran, Umwerfer ab und damit ist es getan? Außer die Einstellung der Schaltung ist sonst nicht zu machen? Klingt einfach.
Dann muss ich mir nur überlegen wie viele Zähne das Kettenblatt haben soll und welche Kassette ich wähle.
Gegenfrage, wie hast du die Rotor 55/42 und 11/30 montiert? An dieser Kombination am Cube Aerium 2020 verzweifeln wir aktuell weil der Umwerfer nicht einzustellen ist
Gegenfrage, wie hast du die Rotor 55/42 und 11/30 montiert? An dieser Kombination am Cube Aerium 2020 verzweifeln wir aktuell weil der Umwerfer nicht einzustellen ist
Ich habe, als ich das Rad gekauft habe, die Kurbel zum Händler gebracht und sie wurde dort installiert. Kann also dazu nichts sagen. Funktioniert aber seither ohne Probleme. Keine Ahnung ob es Unterschiede zum aktuellen Aerium gibt?
Was genau bereitet Probleme?
Noch eine Frage. Wenn ich beide Kettenblätter abmontiere und ein 1 fach Kettenblatt montiere, sitzt es dann in der gleichen Flucht wie das große Kettenblatt?
Auf dem leichtesten Gang muss der Schräglauf doch ganz schön toll sein?
Bei einem Rennrad-1×-Kettenblatt mit 0 mm Offset liegt das Blatt praktisch auf der Position des großen Kettenblatts einer 2×-Kurbel.
Es sitzt also nicht mittig zwischen den beiden, sondern leicht weiter innen.
Diese Position ist optimal, wenn du die mittleren Ritzel gerade anfahren willst – so bleibt die Kette in den häufig genutzten Gängen halbwegs gerade.
Es gibt unterschiedliche Kurbeln mit unterschiedlichen Kettenlinie, wobei wenn du im Shimano Road Bereich bleibst ist die Kettenlinie der 1-fach Kurbel wohl nur 1-2 mm mehr nach innen, als das große 2-fach Kettenblatt. Wenn du es anders haben willst, musst du ne andere Kurbel mit anderer Kettenlinie nehmen.
Google mal mit den Stichworten Kettenlinie und Offset und natürloch 1-fach 2-fach Kurbel.
Noch eine Frage. Wenn ich beide Kettenblätter abmontiere und ein 1 fach Kettenblatt montiere, sitzt es dann in der gleichen Flucht wie das große Kettenblatt?
Auf dem leichtesten Gang muss der Schräglauf doch ganz schön toll sein?
Bei meinem alten Rad hatte ich ein 1fach-Blatt von Garbaruk im Wettkampf, das war etwas versetzt nach innen im Vergleich zum großen Blatt bei 2fach. Keine Ahnung ob das bei allen Mono-Kettenblättern so ist.