gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Ironman Hamburg 2026 - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Hamburg
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.06.2025, 21:58   #9
cardon
Szenekenner
 
Benutzerbild von cardon
 
Registriert seit: 14.06.2015
Ort: Zürich
Beiträge: 227

Nächstes Jahr bin ich dann hoffentlich auch mal wieder fit als Athlet und nicht "nur" als Zuschauer dabei. Das hat dieses Jahr soviel Motivation gegeben am Rand zu stehen und wieder dabei sein zu wollen.
Zumindest die Anmeldung und das Buchen des Hotels (und bald der Flüge) ist schon mal geschafft! Jetzt heisst es fit werden und gesund an die Startlinie kommen
cardon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2025, 13:36   #10
Rookie7te
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Rookie7te
 
Registriert seit: 04.08.2013
Beiträge: 27
Bin angemeldet und Hotel ist gebucht. Es wird meine erste Langdistanz und ich habe eine riesige Portion Respekt... Jetzt heißt es trainieren und gesund bleiben. Ich freue mich drauf.
Rookie7te ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2025, 19:31   #11
stefan2
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.07.2011
Beiträge: 88
Schon wieder🫣🫣 . Bergedorf Politik bleibt hart. Ironman Radstrecke wackelt schon wieder laut Bergedorfer Zeitung
stefan2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2025, 19:46   #12
steinhardtass
Szenekenner
 
Benutzerbild von steinhardtass
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 902
https://www.abendblatt.de/hamburg/be...gar-nicht.html

Ich habe mir das Probeabonnement für 0,99 € gegönnt, anbei eine Zusammenfassung von ChatGPT, Eine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Angaben wird nicht



Sachverhalt / Hintergrund
1. Der Ironman-Triathlon in Hamburg führt bislang über Bergedorf und die Vier- und Marschlande, was umfangreiche Straßensperrungen im Bezirk erfordert. 
2. Die Politik in Bergedorf kündigt an, dass künftig „große Umzingelungen“ durch Sperrungen des Bezirks nicht mehr akzeptiert werden sollen. 
3. Es wird erwogen, Teile der Radstrecke über die Autobahn A25 zu führen, um Sperrungen im Stadtgebiet zu reduzieren – dies allerdings steht bislang unter erheblicher Kontroverse. 



Positionen und Argumente

Befürwortende Argumente (für Autobahnführung / veränderte Streckenführung)
• Durch Verlegung der Radstrecke auf die A25 könnten Sperrungen in dicht besiedelten Bereichen von Bergedorf bzw. den Vier- und Marschlanden deutlich verringert werden. 
• Die Bezirks- und Lokalpolitik möchte Belastungen für Anwohner, Verkehrsbehinderungen und negative Folgen für den öffentlichen Raum minimieren. 
• Eine Einbindung der Autobahn könnte eine Kompromisslösung sein, sofern entsprechende Genehmigungen und Betreuung möglich sind. 

Gegenargumente / Widerstand (insbesondere durch die Autobahngesellschaft)
• Die Autobahn GmbH zeigt sich bislang unnachgiebig gegenüber der Variante, Radrennen auf der A25 zuzulassen. 
• Aus Gründen der Verkehrssicherheit, Haftung, Infrastrukturzustand oder gesetzlichen Vorgaben könnte eine Freigabe solcher sportlicher Veranstaltungen auf Autobahnen rechtlich oder technisch problematisch sein. (Im Artikel wird angedeutet, dass die Autobahngesellschaft „hart“ bleibt.) 
• Wenn die Autobahngesellschaft keine Genehmigung erteilt und keine Kooperationsbereitschaft zeigt, wäre eine Durchführung des Wettkampfs in der geplanten Form nicht möglich. 



Entscheidungslage & Ausblick
• Der Artikel stellt, dass die Bergedorfer Politik ihre Haltung verschärft: Solche großflächigen Sperrungen sollen nicht länger akzeptiert werden. 
• Falls sich die Autobahngesellschaft weiterhin weigert, eine Nutzung der A25 zu erlauben, könnte der Ironman in Bergedorf künftig nicht mehr stattfinden – zumindest nicht in aktueller gestreckter Form. 
• Es bleibt offen, ob ein Kompromiss gefunden werden kann – z. B. geringere Sperrzeiten, andere Routen oder Teilstreckenverlegung. 
• Der Artikel nennt keine abschließende rechtliche Prüfung, sondern deutet an, dass hinter den Kulissen Verhandlungen über Genehmigungen und Infrastruktur laufen. 



Juristische Aspekte & Implikationen (Analyse)
• Genehmigungen und Befugnisse: Für die Nutzung einer Autobahn für ein Radrennen bedarf es erheblicher rechtlicher Genehmigungen – insbesondere durch die zuständige Autobahngesellschaft und womöglich Verkehrssicherheitsbehörden.
• Haftungsfragen: Bei Unfällen auf Autobahnstrecken könnten erhöhte Haftungsrisiken bestehen, insbesondere wenn die Infrastruktur nicht für Radverkehr ausgelegt ist.
• Verkehrsrechtliche Regelungen / Straßengesetzgebung: Autobahnen unterliegen besonderen Vorschriften (z. B. Ausschluss von nicht motorisiertem Verkehr). Eine Ausnahme bedarf einer klaren Rechtsgrundlage.
• Interessenabwägung / Öffentliches Interesse: Die Entscheidung wird mit Blick auf die Interessen von Anwohnern, Verkehrsteilnehmern, Sportveranstaltern und städtischer Funktion getroffen.
• Verwaltungsverhandlung und Kompromisszwang: Selbst wenn rechtliche Hindernisse bestehen, könnten Kompromisse (etwa temporäre geschlossen Streckenführung, reduzierte Sperrzeiten) Teil der Lösung sein.

steinhardtass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2025, 07:07   #13
Moe
Szenekenner
 
Benutzerbild von Moe
 
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Moe's Taverne/ Springfield + Betty Ford Klinik
Beiträge: 539
Was auch immer, Hauptsache flach & schnell :D
Moe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2025, 08:59   #14
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.585
Ganz egal ist das nicht. Dieses Jahr war die Strecke schon sehr ruppig. Ich habe auf der Langdistanz noch nie so viele Stürze und Defekte gesehen wie jetzt in Hamburg. Das hat auch nicht nur an den Pfützen gelegen. In der Stadt sind Scherben ein Problem, in den Industriegebieten gab es viele Schlaglöcher und andere Straßenschäden. Auch der Deich hatte ein paar Tücken.

Ein Ironman muss von der Stadt /Region gewollt sein, wenn er nur geduldet oder erduldet wird ist es grausam. In Deutschland ist es wirklich grausam. In anderen Ländern sind die Kommunen und andere Behörden selbst Teil des Teams, und das spürt man.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2025, 09:40   #15
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.590
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Ein Ironman muss von der Stadt /Region gewollt sein, wenn er nur geduldet oder erduldet wird ist es grausam. In Deutschland ist es wirklich grausam. In anderen Ländern sind die Kommunen und andere Behörden selbst Teil des Teams, und das spürt man.
in Frankfurt war das am Anfang so dass die Kommunen die Radstrecke aktiv unterstützt haben, in vielen Orten gab es Stimmungsnester mit Bierstand und -bänken, Streckensprecher und einiges an Publikum. Und das trotz 5stelliger Gebühren von den Kommunen an Ironman für die "Ehre" Gastgeber für das Rennen zu sein zzgl. Aufwände für die Streckensicherung.

Das ist natürlich alles längst vorbei, aber man hat mittlerweile eine Radstrecke gefunden die ausserhalb von Frankfurt weitgehend an den Orten vorbei über Umgehungsstrassen führt. Richtig abgeschnitten ist da kaum eine Siedlung und der Unmut 'besorgter Bürger' hält sich in Grenzen.

Von aussen betrachten scheint mir die A25 jetzt nicht sooo ungeeignet, die endet ja eh schon nach wenigen Kilometern im Umland, ist ja nicht so dass das die überregionale Hauptschlagader wäre.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2025, 09:49   #16
NiklasD
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 1.522
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
in Frankfurt war das am Anfang so dass die Kommunen die Radstrecke aktiv unterstützt haben, in vielen Orten gab es Stimmungsnester mit Bierstand und -bänken, Streckensprecher und einiges an Publikum. Und das trotz 5stelliger Gebühren von den Kommunen an Ironman für die "Ehre" Gastgeber für das Rennen zu sein zzgl. Aufwände für die Streckensicherung
Also bzgl. der Stimmung könnte ich in HH jetzt nicht sagen, dass es die nicht gab. Auf der langen Deichpassage natürlich teilweise "mau", weil einige Abschnitte schlecht erreichbar sind & kaum Leute direkt an der Strecke wohnen. Aber ansonsten saßen die Leute an der Strecke in/vor ihren Gärten und haben angefeuert und es war doch an vielen Stellen was los.

Aber die Stimmen, die sich beschweren sind natürlich immer am lautesten.

@Jens: ich glaube ein Problem bzgl. der Stürze und Defekte ist auch einfach, dass es immer mehr Leute gibt, die einen ihrer ersten Triathlons direkt als IM machen &einfach nicht so geübt in der Materialpflege & Radbeherrschung sind. Klar, hat man einige Schlaglöcher etc. in der Stadt, aber mmn nichts, was überraschend für Großstädte wäre.
NiklasD ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.