....
Mein Nachdenken führt offenbar zu anderen Ergebnissen, als Deins. Die Nachrichten über die russischen Provokationen und Tests der NATO-Reaktionen zeigt für mich, daß dieser Verteidigungsfall leider immer weniger reine Theorie ist, sondern daß das Risiko steigt, daß es ernst werden kann - und das Risiko steigt sicher nicht deshalb, weil die Bundeswehr effektiver wird (was die eigentliche Hoffnung ist, nur mehr Geld ausgeben ist nicht das Wichtige). Die Hoffnung, daß ich in meinem Leben keinen Krieg erleben muß, kann sich als eine Täuschung herausstellen. ....
Ob Du zu diesem Entschluss nach eigenem Nachdenken kommst, kann ich nicht beurteilen.
Corona war eine sehr intensive Phase und ich habe die Erfahrung gemacht, dass in meinem Umfeld der größte Teil einfach die aktuelle Nachrichtenlage wiedergibt: mal braucht es Masken, dann andere Masken, dann 1x impfen, dann nochmal, dann 3x, dann die Booster nach der Reihe.
Staunend höre ich nun von Helmen, dann von Panzern, dann der Taurus. Irgendwelche Offensiven, die die Wende bringen. Wir brauchen einen atomaren Schutzschirm - werde ich aufgeklärt, jetzt mehr Soldaten. "Bist Du bereit, für Dein Land zu sterben", wurde in meinem Umfeld diskutiert. Parallel zu der aktuellen Nachrichtenlage natürlich.
Meine persönliche Meinung: Begrifflichkeiten wie "NATO Ostflanke" oder "kriegstüchtig" fallen nicht vom Himmel. Politiker sind Sprachprofis, man hätte auch "verteidigungsfähig" sagen können. Die Welt ist im Umbruch, neue Wirtschaftsregionen wollen ihren Stück vom Kuchen. Das kann zu Konflikten füren und Westeuropa wird darauf vorbereitet - für den Fall der Fälle.
Aber gegen eine moderne Bundeswehr, die im Verteidigungsfall einsetzbar ist, kann man doch auch überhaupt nichts haben. Pistorius fordert jedoch "Kriegstüchtigkeit", nimm das einfach mal wörtlich, was unsere politische Führung sagt. Ich lese, dass russische Kampfjets den estnischen Luftraum verletzt hätten. Was kommt wohl als Nächstes? Müssen Raketen erst in deinem Garten einschlagen, bis du nachdenkst?
...
Ich finde, dies wird gerade ziemlich aufgebauscht.
Zum einen kommt es immer wieder zwischen Russland und NATO vor, dass Flieger beider Seiten an die Grenze des anderen fliegen und raus eskortiert werden. Wir hatten das Thema schon mal hier, glaub ich.
Ca. 50km Abstand zwischen beiden Küsten, normalerweise jeweils 12 Seemeilen (ca. 22km) territoriales Gebiet abzuziehen, bleiben knapp 10km Korridor.
Könnte in der Tat eine Provokation sein, könnte aber auch ein Ortungsfehler auf einer der Seiten sein. Man sieht da jedenfalls, wie jede Seite versucht, dem anderen auch nur die kleinste Sache anzuhängen. Keine gute Entwicklung.
Könnte in der Tat eine Provokation sein, könnte aber auch ein Ortungsfehler auf einer der Seiten sein. Man sieht da jedenfalls, wie jede Seite versucht, dem anderen auch nur die kleinste Sache anzuhängen. Keine gute Entwicklung.
Keine Ahnung! Habe auch schon gelesen, dass solche Fälle immer mal wieder auftreten. Kann das aber nicht beurteilen.
Merz und Pistorius sprechen allerdings auch davon, dass Deutschland oder wir oder die Gesellschaft kriegstüchtig werden müssen. Sie begrenzen den Begriff "Kriegstüchtigkeit" nicht auf die Bundeswehr. Das bedeutet eine Militarisierung der Gesellschaft in vielen Bereichen, von der Industrie bis ins Gesundheitswesen und die Verwaltungen hinein, so als ob DE sich im Krieg befinden würde, und eine Verdoppelung der Militärausgaben und ein Abbau des Sozialstaates.
Dieses Konzept gibt es in vielen Staaten in Ö heißt das seit den 80ern umfassenden Landesverteidigung die besteht aus der militärischen der wirtschaftlichen und der zivilen LV.
Eine Armee ist nur so gut wie sie eingebettet ist im Gesamtstaat
Die Türkei hat genau das vor ein paar Jahren gemacht, danach war wieder Ruhe. So lange vom Westen keine angemessene Reaktion kommt wird Putin immer weiter zündeln.
Dieses Konzept gibt es in vielen Staaten in Ö heißt das seit den 80ern umfassenden Landesverteidigung die besteht aus der militärischen der wirtschaftlichen und der zivilen LV.
Eine Armee ist nur so gut wie sie eingebettet ist im Gesamtstaat
Von mir aus kann man sofort das Österreicher Modell in Deutschland komplett übernehmen: 1 % Verteidigungsausgaben vom BIP 2024. Super. und es als "Kriegstüchtige" Gesellschaft bezeichnen.
Von mir aus kann man sofort das Österreicher Modell in Deutschland komplett übernehmen: 1 % Verteidigungsausgaben vom BIP 2024. Super. und es als "Kriegstüchtige" Gesellschaft bezeichnen.
sollten schon 2-3% wird noch dauern bis die Schlawiner in Ö soweit sein