War 2018 eine erste Halbdistanz. Ist, wie von IM gewohnt, gut organisiert.
Die Radstrecke hat, lt. meinem Garmin und Strava rund 1.000 HM aufgeteit in zwei Runden mit guten Straßen. Hat einige steile, knackige Anstiege drin. Übersetzung: 52/34 zu 11/30 geht sehr gut.
Die Laufstrecke ist scön mit zweimaligem fiesen Treppenanstieg zur Burg in der Stadt hoch.
Beim Schwimmen hast eigentlich eine Neo-Garantie, dieses Jahr warens in Strandnähe 16, draußn dann 14 Grad. War mir eben sehr kalt dieses Jahr beim zweiten Start dort.
Leider kam ich auf´m rad nur 17km, weil ich, nach dem steilsten Anstieg, drei Platten hatte. Beim Ersten hatte ich meinen einzigen Schlauch kurz vor der ersten Verpflegungsstation eingezogen. Dorthin kam ich dann auch, dann nahm das Verhängnis seinn Lauf. Ich hatte den Mantel sorgfältig auf Einstiche etc. untersucht, also den zweiten Schlauch eingezogen. Drei Meter gefahren, wieder platt. Nochmal, Schläuche hatten sie an der Station. So, jetzt erstmal den Mantel komplett weg, dann kam´s raus:
An einer Stelle hatte sich das Felgenband so verschoben, dass sich der Schlauch jedesmal 0,5 mm in das Felgenloch verkrümelt hatte.
So wartet ich dann einige Zeit auf das Materialmotorrad, bis ich die Runde dann beendete.
Standzeit 2:15 h, Ende der Veranstaltung.
So, das lag aber nicht an der Strecke, sondern wenn schon neue Reifen und 60km einfahren, dann auch ein neues Felgenband.
Übernachtet hatten wir im Pilgerhüsli Backpacker in Stäfa, 10 min. mit dem Auto zum Start. Sehr schöne, preisgünstige Pension.
Für weitere Tips gerne fragen!
|