Es steht doch im Link, wer als Mitglied infrage kommt: "IAGS members are academic scholars, human rights activists, students, museum and memorial professionals, policymakers, educators, anthropologists, independent scholars, sociologists, artists, political scientists, economists, historians, international law scholars, psychologists, and literature and film scholars. IAGS was formed in 1994 and currently represents 600 members from all continents. We encourage anyone dealing with genocide in a scholarly or professional capacity to join."
Nur weil man mit dem Inhalt der Resolution nicht einverstanden ist, jetzt den Verband herabzusetzen, der z.B. auch eine internationale Fachzeitschrift herausgibt, ist eine sehr durchsichtige Methode.
Ja, es kann jeder Mitglied werden. Das ist doch so breit gefasst, dass sich da jeder selbst irgendwas raussuchen kann, was er ist.
Ich habe den Verband nicht herabgesetzt, nur ergänzende Informationen zur Aufnahme der Mitglieder und Anzahl der Mitglieder , sowie Zahlen zum Abstimmungsverhalten gegeben.
Welche Schlüsse man aus den Informationen zieht, muss jeder selbst für sich entscheiden.
Ja, es kann jeder Mitglied werden. Das ist doch so breit gefasst, dass sich da jeder selbst irgendwas raussuchen kann, was er ist.
Das ist ja kein Berufsverband, der ständische Berufsinteressen einer Gruppe vertritt, und wo die Mitgliedschaft vom Berufsstand abhängt. Da sich mit Völkermord unterschiedliche Berufsgruppen aus verschiedenen Perspektiven befassen, scheint es mir logisch und sehr konstruktiv, dass sie in einer solchen multiprofessionellen Organisation zu diesem Thema zusammenarbeiten. Und die Organisation ist nicht für jedermann, wie Du schreibst, sondern für Personen: "We encourage anyone dealing with genocide in a scholarly or professional capacity to join."