gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Donald Trump - Seite 949 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.08.2025, 07:59   #7585
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Das Schweizer Establishment ist tief geschockt von der Entscheidung Trumps, die Exporte mit 39 % Zoll zu belegen. Die Regierung bietet Hilfen bei Kurzarbeit und begrenzte Subventionen an und hofft darauf, drei Jahre ohne allzu starke Einbussen zu überstehen. Eine andere Strategie wurde bisher nicht präsentiert.

Davon abgesehen würden mich Analysen zu Trumps "Wirtschaftspolitik" interessieren. Seine staatlichen Eingriffe bauen das Verhältnis von Staat / Wirtschaft in den USA um sowie die Gesellschaft, IMHO in Richtung Oligarchie. Seit wann hat ein USA Präsident die Absetzung eines CEO´s wie den von Intel gefordert, z.B.? Das sind russische Strukturen??
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2025, 08:54   #7586
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.901
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Das Schweizer Establishment ist tief geschockt von der Entscheidung Trumps, die Exporte mit 39 % Zoll zu belegen. Die Regierung bietet Hilfen bei Kurzarbeit und begrenzte Subventionen an und hofft darauf, drei Jahre ohne allzu starke Einbussen zu überstehen. Eine andere Strategie wurde bisher nicht präsentiert.

...
Ja, der gut alte schweizer Kompromiss und DT sind nicht kompatibel. Das Aussitzen als schweizer Grundtugend hat hier offensichtlich auch nicht geholfen. Mal schauen, wie das endet.
Das Einzige, was mich etwas freut an der derzeitigen Situation sind a) dass die Spacken von der SVP, die die Wahl Trumps so offensichtlich begrüsst hatten, plötzlich noch dümmer dastehen als sowieso schon und b) dass man bei auch nur ein bisschen Nachdenken zum Schluss kommen muss, dass die EU bei allen ihren Fehlern im Detail doch in ihrer Grundlage ein extrem gutes Konstrukt ist und die EU-Kritiker in der CH ebenfalls gerade ziemlich dumm dastehen.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...

Geändert von Siebenschwein (08.08.2025 um 09:24 Uhr).
Siebenschwein ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2025, 10:29   #7587
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.569
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen

Davon abgesehen würden mich Analysen zu Trumps "Wirtschaftspolitik" interessieren. Seine staatlichen Eingriffe bauen das Verhältnis von Staat / Wirtschaft in den USA um sowie die Gesellschaft, IMHO in Richtung Oligarchie. Seit wann hat ein USA Präsident die Absetzung eines CEO´s wie den von Intel gefordert, z.B.? Das sind russische Strukturen??
Hans Werner Sinn hat sich ja schon im Frühjahr verheerend zu Trumps Witschaftspolitik geäußert und einen (für die gesamte Welktwirtschaft verheerenden) drohenden Staatsbankrot der USA in den Raum gestellt.

Er hat das im Prinzip so eingeordnet, dass mit den Zolldrohungen von diesem Zustand abgelenkt werden soll bzw. verhindert, das die USA in die Defensive gerät.
Er hat das auch nicht nur auf Trump bezogen, sondern auf die letzten Jahrzehnte, wo die USA aus seiner Sicht immer mehr konsumiert als produziert hätten undihr exorbitante Privileg, sich in einer Währung zu verschulden, die es selbst drucken konnten, massiv überreizt hätten. Die Zeche werden letztlich alle zahlen.
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 09:50   #7588
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Hans Werner Sinn hat sich ja schon im Frühjahr verheerend zu Trumps Witschaftspolitik geäußert und einen (für die gesamte Welktwirtschaft verheerenden) drohenden Staatsbankrot der USA in den Raum gestellt.

Er hat das im Prinzip so eingeordnet, dass mit den Zolldrohungen von diesem Zustand abgelenkt werden soll bzw. verhindert, das die USA in die Defensive gerät.
Er hat das auch nicht nur auf Trump bezogen, sondern auf die letzten Jahrzehnte, wo die USA aus seiner Sicht immer mehr konsumiert als produziert hätten undihr exorbitante Privileg, sich in einer Währung zu verschulden, die es selbst drucken konnten, massiv überreizt hätten. Die Zeche werden letztlich alle zahlen.
Danke, ich habe mir in der Zwischenzeit den informativen Vortrag angehört. Er basiert natürlich auf der "klassischen" Geld- und Schuldentheorie von Sinn, manche Volkswirtschafter beurteilen die USA und Euro Staatsschulden wiederum anders.

Anderer Punkt: Jetzt müssen sogar auf den Umatz von Chip Exporten bestimmter Typen aus den USA nach China 15 % Steuern (Exportzoll) bezahlt werden. Der (willkürliche) Staatsinterventionismus von Trump weitet sich gewaltig aus.

Geändert von qbz (Gestern um 09:59 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 10:07   #7589
TriTom
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 380
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Danke, ich habe mir in der Zwischenzeit den informativen Vortrag angehört. Er basiert natürlich auf der "klassischen" Geld- und Schuldentheorie von Sinn, manche Volkswirtschafter beurteilen die USA und Euro Staatsschulden wiederum anders.

Anderer Punkt: Jetzt müssen sogar auf den Umatz von Chip Exporten bestimmter Typen aus den USA nach China 15 % Steuern (Exportzoll) bezahlt werden. Der (willkürliche) Staatsinterventionismus von Trump weitet sich gewaltig aus.
Es gab vorher ein Exportverbot dieser Chips nach China wg. Sicherheitsbedenken.
Mit 15% Umsatzbeteiligung sind diese Bedenken anscheinend ausgeräumt.

Ohne Worte.
TriTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 13:27   #7590
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.587
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Danke, ich habe mir in der Zwischenzeit den informativen Vortrag angehört. Er basiert natürlich auf der "klassischen" Geld- und Schuldentheorie von Sinn, manche Volkswirtschafter beurteilen die USA und Euro Staatsschulden wiederum anders.

Anderer Punkt: Jetzt müssen sogar auf den Umatz von Chip Exporten bestimmter Typen aus den USA nach China 15 % Steuern (Exportzoll) bezahlt werden. Der (willkürliche) Staatsinterventionismus von Trump weitet sich gewaltig aus.
Fangen wir mal mit Intel an. Stell Dir vor, dass ein relevanter deutscher CEO gern mit Russland zusammenarbeiten würde. So ungefähr ist der politische Blick aus der Perspektive der Amerikaner auf China. Hier würde man auch sofort die Absetzung fordern. Letztendlich zwingen die Amerikaner und Trump insbesondere die Chinesen noch resilienter und unabhängiger zu werden. Die Strategie ist auch unter Trump I nur kfr. aufgegangen.

Bzgl. der Wirtschaftspolitik ist das etwas schwieriger. Die Amerikaner haben seit Jahrzehnten eine ziemlich in Schlieflage befindliche Handelsbilanz. Wir fokussieren uns aus europäischer Perspektive immer auf die Leistungsbilanz, weil hier Dienstleistungen im IT- und Finanzsektor inkludiert sind. Dabei vergessen wir, dass auch die Leistungsbilanz ziemlich heftig abgeglitten ist. Das ganze wird über das Ausland über den Kauf amerikanischer Vermögenswerte finanziert. Das wird aber auch langsam schwieriger. Hier hat Trump tatsächlich einen Punkt. Er benötigt hier Geld. Sinnvollerweise wird dieses über Steuern abgeschöpft. Zölle sind letztendlich auch eine Steuer. Damit will Trump einerseits Unternehmen bewegen, in den USA zu produzieren und andererseits diese Steuer an Verbraucher (Endpreis) und Importeure (Margenreduktion) zu verteilen.

Ich halte das für vollkommen destruktiv. Er müsste eigentlich die Mehrwertsteuer und/oder die Einkommenssteuer erhöhen. Die Mehrwertsteuer müsste überhaupt mal erhoben werden. Mit seinem Weg versaut er die Effizienz der Inputfaktoren für die Produktion. Das wird sich sehr sicher nachhaltig negativ auf die Produktionsstruktur auswirken. Dann leistet nicht mehr derjenige einen bestimmten Beitrag im Prozess, den er am besten beherrscht. Wenn Du das an mehreren Stelle hast, wird die Preisspirale nachhaltig in Gang gesetzt.

Meine persönliche Vermutung ist, dass er auf keinen Fall Steuern erheben will. Und Zölle klingen erstmal nicht danach. Letztendlich schauen die meisten auf Etikett und sind zufrieden. Nur leider sind im Paket steuern versteckt.

Oder anders. Er braucht mehr Kohle, geht aber einen sehr steinigen Weg, wo er schnell verunglücken kann.

Erster Effekt ist ja bereits die Konvertierung der ersten Öllieferungen der OPEC Länder im Renmimbi. So können dann über die Zeit die 60% Weltreserve in Dollar schnell mal deutlich weniger werden. Dann wird die Nachfrage nach Dollar schwinden. Er verbaut sich so über die Zeit die Finanzierung des Defizits. Und so schnell wird er das nicht abbauen können. Das wir noch alles sehr spannend.
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 13:42   #7591
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.658
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Fangen wir mal mit Intel an.[...] Das wir noch alles sehr spannend.
Läuft doch eh alles nach Plan. Nur nicht für jeden.

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 13:43   #7592
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.587
Ich bin jetzt bewusst nicht auf die Schuldentheorie eingegangen. Das Thema würde diesen Faden hier sprengen. Das gibt es sicher sehr unterschiedliche Perspektiven.
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.