gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
GFNY Grand Ballon (Nähe Freiburg im Breisgau) - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Andere Distanzen > Radmarathons, RTF
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.07.2025, 08:27   #9
Hippoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hippoman
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Regione di Breisgau
Beiträge: 2.634
Salve,

aufgrund der vielen Hits in diesem Thread, gehe ich mal davon aus, dass er von einigen gelesen wird....

Kurze Info:
Für das Rennen am 20.07.2025 gibt es lt. Homepage seit heute keine Tickets mehr.

Schönes Wochenende und sonnige Grüße aus der Breisgau-Region.

Hippoman
__________________
www.koalahospital.org.au
Ein absolutes MUSS für jeden Aussie-Tourist in Port Macquarie (NSW) .
Auf der Homepage könnt Ihr (nicht nur die Aussie-Touristen...) erfahren, welch super Job für die Koalas gemacht wird!!!

https://thehippo.com
Hippoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2025, 09:32   #10
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.566
Viel Spaß!
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2025, 11:44   #11
Hippoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hippoman
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Regione di Breisgau
Beiträge: 2.634
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
Viel Spaß!
Vielen Dank!

Da es nach Uffholtz (Nähe Thann) wo der Aufstieg zum Grand Ballon beginnt, nur knapp 55 km von meinem Wohnort entfernt ist, werde ich mir morgen nochmals die Strecke Uffholtz-Grand Ballon-Le Markstein und zurück nach Uffholz reinziehen.

Ich habe die Schwarzwaldberge zwar vor der Haustüre, aber die Auffahrt (bezieht sich aber nur auf die Gesamtlänge der Auffahrt von Uffholtz zur Passhöhe Grand Ballon...) ab Uffholtz nach Le Markstein (via Grand Ballon) , sowie die anderen Vogesenaufstiege in der Grand Ballon-Region sind eine andere Hausnummer, als die Schwarzwaldberge, die ich auch mega finde...!

Nur zum Vergleich:
Für die Auffahrt letztes Jahr von Briancon zur Passhöhe Izoard benötigte ich gerade 10 Minuten mehr, wie für die Auffahrt von Uffholtz zur Passhöhe des Grand Ballon.
Für die längste Schwarzwaldauffahrt, die ich mache (Kreuzweg /von Münstertal kommend mit 9,5 km...), benötige ich gerade mal die Hälfte der Radzeit, wie wenn ich von Uffholz zur Passhöhe Grand Ballon mit dem Bike fahre.

Nachtrag zu diesem Posting:

Bisher waren die 18% bei der Stohren-Auffahrt (ein paar Km von Münstertal entfernt) und die des "Barbotto" (Novecolli-Rennen in Cesenatico/Italia) die "steilste Nummer" bei allen Auffahrten, die ich jemals gemacht habe.
Die Auffahrt zum Petit Ballon über Wasserbourgh mit 21% ist mein neuer Topwert...
Die Zahl "7,0" stand noch nie auf dem Tacho während einer Auffahrt mit einem von meinen Bikes...
Bisher waren jeweils 8,0 bei der Stohren-Auffahrt und Barbotto-Auffahrt der "Niedrigst-Rekord"...





Nach Uffholtz fahre ich übrigens mit dem PKW.und nicht mit dem Bike..

Hippoman
__________________
www.koalahospital.org.au
Ein absolutes MUSS für jeden Aussie-Tourist in Port Macquarie (NSW) .
Auf der Homepage könnt Ihr (nicht nur die Aussie-Touristen...) erfahren, welch super Job für die Koalas gemacht wird!!!

https://thehippo.com

Geändert von Hippoman (22.07.2025 um 08:06 Uhr). Grund: Nachtrag
Hippoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2025, 16:04   #12
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von Hippoman Beitrag anzeigen
Da es nach Uffholtz (Nähe Thann) wo der Aufstieg zum Grand Ballon beginnt, nur knapp 55 km von meinem Wohnort entfernt ist, werde ich mir morgen nochmals die Strecke Uffholtz-Grand Ballon-Le Markstein und zurück nach Uffholz reinziehen.
Wie ist denn dieser Anstieg so im Vergleich zum Col du Haag, den es beim L'Alsacienne hoch ging?
Der mittlere Teil der Strecke (Col du Firstplan, Col du Petit Ballon, Col du Platzerwasel + Breitfirst) ist ja komplett identisch mit dem L'Alsacienne - was mir aber erst nach dem L'Alsacienne aufgefallen ist.

Gruß Matthias
__________________
Follow me on Strava: https://www.strava.com/athletes/20063929
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2025, 18:10   #13
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Wie ist denn dieser Anstieg so im Vergleich zum Col du Haag, den es beim L'Alsacienne hoch ging?
Okay, jetzt kann ich mir die Frage selbst beantworten 😉 Der Col du Grand Ballon (Südanfahrt von Willer-sur-Thur über den Col Amic) ist zwar ziemlich lang (fast 1.000 Hm), aber sehr angenehm zu fahren. Praktisch nie über 10%, gute, breite Straße mit (zumindest heute) wenig Verkehr. Der Col du Haag ist da wesentlich "bissiger".
In der Abfahrt (am Anfang identisch, später aber über den Hartmannswillerkopf) war oben der aufgekommene Wind ziemlich störend (mit meinen Hochprofilfelgen). Immerhin habe ich es noch kurz vor dem Regen ins Ziel (und ins Hotel) geschafft.

Wer mehr wissen will: Strava

Gruß Matthias
__________________
Follow me on Strava: https://www.strava.com/athletes/20063929
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2025, 11:18   #14
Hippoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hippoman
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Regione di Breisgau
Beiträge: 2.634
Zitat:
Zitat von Hippoman Beitrag anzeigen
Vielen Dank!

Da es nach Uffholtz (Nähe Thann) wo der Aufstieg zum Grand Ballon beginnt, nur knapp 55 km von meinem Wohnort entfernt ist, werde ich mir morgen nochmals die Strecke Uffholtz-Grand Ballon-Le Markstein und zurück nach Uffholz reinziehen.

Ich habe die Schwarzwaldberge zwar vor der Haustüre, aber die Auffahrt (bezieht sich aber nur auf die Gesamtlänge der Auffahrt von Uffholtz zur Passhöhe Grand Ballon...) ab Uffholtz nach Le Markstein (via Grand Ballon) , sowie die anderen Vogesenaufstiege in der Grand Ballon-Region sind eine andere Hausnummer, als die Schwarzwaldberge, die ich auch mega finde...

Nur zum Vergleich:
Für die Auffahrt letztes Jahr von Briancon zur Passhöhe Izoard benötigte ich gerade 10 Minuten mehr, wie für die Auffahrt von Uffholtz zur Passhöhe des Grand Ballon.
Für die längste Schwarzwaldauffahrt, die ich mache (Kreuzweg /von Münstertal kommend mit 9,5 km...), benötige ich gerade mal die Hälfte der Radzeit, wie wenn ich von Uffholz zur Passhöhe Grand Ballon mit dem Bike fahre.

Nachtrag zu diesem Posting:

Bisher waren die 18% bei der Stohren-Auffahrt (ein paar Km von Münstertal entfernt) und die des "Barbotto" (Novecolli-Rennen in Cesenatico/Italia) die "steilste Nummer" bei allen Auffahrten, die ich jemals gemacht habe.
Die Auffahrt zum Petit Ballon über Wasserbourgh mit 21% ist mein neuer Topwert...
Die Zahl "7,0" stand noch nie auf dem Tacho während einer Auffahrt mit einem von meinen Bikes...
Bisher waren jeweils 8,0 bei der Stohren-Auffahrt und Barbotto-Auffahrt der "Niedrigst-Rekord"...





Nach Uffholtz fahre ich übrigens mit dem PKW.und nicht mit dem Bike..

Hippoman
Hallo zusammen,

wie ich in meinem Posting bereits geschrieben habe, fahre ich trainingsmäßig die Strecke von Uffholtz zur Passhöhe Grand Ballon deshalb so gerne, weil ich vor Ort , wo ich wohne, keine vergleichbare Auffahrt mit derselben Streckenlänge habe.

Der GFNY-Grand Ballon ist absolut mega!!!
Super organisiert, mega Strecke und ein sehr freundliches Supporter-Team !!!
Vielen Dank hierfür.

Was ich aber nicht gut finde, was ich dem Veranstalter auch heute mitteilte, ist das Startprocedere in Thann bei so vielen Teilnehmern...
Da man nach wenigen Minuten ,nach dem Start ,gleich über eine sehr enge Straße, welche durch einen Wald führt, in Richtung Grand Ballon fährt, wäre es von meiner Seite aus ratsam, dass es künftig mehrere Startgruppen gibt, die zeitversetzt (z.B alle 2- 5 Minuten ) das Rennen beginnt.
Ich weiß nicht wieviel am 20.07.25 am Start waren, aber es kann bei dieser Streckenführung durch den Wald und der hohen Teilnehmerzahl nicht sein, dass alle (Langdistanz und Mitteldistanz...)gleichzeitig den Wettkampf beginnen.

Ich habe dies per Mail dem Veranstalter mitgeteilt.

Ich hoffe sehr, dass sich ,bezüglich Start, etwas tut...
Wenn nicht, werde ich ggf. im nächsten Jahr als letzter Starter auf die Strecke gehen, da ich davon ausgehe, dass die Zeit erst dann gemessen wird, wenn ich über die Zeitmatte beim Start gefahren bin.
Sobald dann die Straße zum Grand Ballon dann breiter wird, habe ich dann die Möglichkeit, dass ich ohne "Platzangst" (wie im Waldstück nach dem Start...)als nicht so schlechter Uphill-Fahrer, zum größten Teil auf der Überholspur, fahren kann ...
Gilt später, bezüglich Überholen, bei den Abfahrten ab dem Grand Ballon aber nicht mehr....

Eines weiß ich aber seit Sonntag ganz sicher:
Neben meinen Trainigsfahrten (via Grand Ballon) wird es künftig die Trainingsstrecken "Petit Ballon ) über Wasserbourg mit den 21% , sowie als Anschluß, die Auffahrt zum Col du "Platzerwasel" geben, da ich hier erhebliche Probleme (vor allem Platzerwasel ) hatte, weil mir der Sprit ausgegangen ist.
Hätte mir ein französischer Teilnehmer nicht seine zweite Isoflasche gegeben, wäre ich wahrscheinlich nicht bei der 4.Verpflegungsstelle am Grand Ballon angekommen...

Ich freue mich jetzt schon auf den GFNY Grand Ballon 2026 in Thann und hoffe sehr, dass es mehrere, zeitversetzte Startgruppen gibt, da m.E nächstes Jahr noch mehr teilnehmen werden, weil der Event so mega ist.

Vielleicht liest ja Uli mit und kann hierbei "etwas beeinflußen"...

Viele Grüße.

Hippoman
__________________
www.koalahospital.org.au
Ein absolutes MUSS für jeden Aussie-Tourist in Port Macquarie (NSW) .
Auf der Homepage könnt Ihr (nicht nur die Aussie-Touristen...) erfahren, welch super Job für die Koalas gemacht wird!!!

https://thehippo.com

Geändert von Hippoman (Heute um 14:36 Uhr). Grund: Hab` was vergessen....
Hippoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2025, 14:54   #15
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von Hippoman Beitrag anzeigen
Was ich aber nicht gut finde, was ich dem Veranstalter auch heute mitteilte, ist das Startprocedere in Thann bei so vielen Teilnehmern...
Da man nach wenigen Minuten ,nach dem Start ,gleich über eine sehr enge Straße, welche durch einen Wald führt, in Richtung Grand Ballon fährt,
Du meinst diesen kleinen vorherigen Anstieg nach "Le Plan Diebold" - der eigentliche Anstieg zum Grand Ballon wäre vermutlich unproblematisch, da sehr breit.
Ich stand in der Startaufstellung recht weit vorne, da war auch der erste Anstieg kein Problem. Evtl. war der Veranstalter überrascht von den hohen Anmeldezahlen?! Dass die Leute ganz außen rum auf der Straße standen, war vermutlich nicht vorgesehen.

Zitat:
Zitat von Hippoman Beitrag anzeigen
Eines weiß ich aber seit Sonntag ganz sicher:
Neben meinen Trainigsfahrten (via Grand Ballon) wird es künftig die Trainingsstrecken "Petit Ballon ) über Wasserbourg mit den 21% , sowie als Anschluß, die Auffahrt zum Col du "Platzerwasel" geben, da ich hier erhebliche Probleme (vor allem Platzerwasel ) hatte, weil mir der Sprit ausgegangen ist.
Ja, die Kombination aus Col du Firstplan, Col du Petit Ballon und Col du Platzerwasel (+ Breitfirst) ohne Flachstücke dazwischen ist ganz schön heftig. Ich bin die ja schon drei Wochen vorher beim L'Alsacienne gefahren und da bin ich auch beim Platzerwasel geplatzt . Diesmal war ich vorgewarnt und habe mich besser verpflegt, so hat es ganz gut geklappt. Vielleicht auch, weil es diesmal nicht ganz so heiß war.

Gruß Matthias
__________________
Follow me on Strava: https://www.strava.com/athletes/20063929
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.