Hört sich wirklich gut an.
Und es erinnert mich so ein wenig an Bagels.
Da wird ja auch ein (allerdings recht einfacher) Hefeteig soweit vorbereitet, daß die Kringel dann über Nacht in den Kühlschrank kommen. Der einzige Unterschied (außer dem einfacheren Teig) ist, daß dann am Morgen die Kringel erstmal in heißem Wasser (wahlweise mit Honig oder Malzbier verfeinert) kurz aufgekocht und dann erst gebacken werden.
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
Was meinst Du mit "fest"? Fest am Blech, oder? Oder wie gehen die Brötchen auf, wenn da fest eine Alufolie drüber gespannt ist?
die Brötchen sind vor dem Aufgehen ziemlich klein und erreichen nach dem Aufgehen nicht den oberen Rand der Springform. Ist dann so ein großes Partybrötchen, von dem man die einzelnen Brötchen abreißen kann.
Und die Alufolie nicht nur über die Springform locker legen, sondern halt fest über den Rand andrücken.
Hoffe, ist halbwegs verständlich.
die Brötchen sind vor dem Aufgehen ziemlich klein und erreichen nach dem Aufgehen nicht den oberen Rand der Springform. Ist dann so ein großes Partybrötchen, von dem man die einzelnen Brötchen abreißen kann.
Und die Alufolie nicht nur über die Springform locker legen, sondern halt fest über den Rand andrücken.
Hoffe, ist halbwegs verständlich.
Absolut.
__________________
"Think like a bumblebee - train like a horse."