Bei mir hat die Dichtmilch am Wochenende ihren Dienst getan. Oder ich bin irgendwo durch eine Gummilösung gefahren. Zumindest sah mein Sitzrohr aus wie ein Schnitzel: gummiert und mit Sand/Kies paniert.
So richtig erkennen, wo das Loch war, konnte ich aber nicht. Der Reifen ist jetzt dicht und hält auch die Luft.Der Reifen ist ansonsten noch in gutem Zustand und hat ausreichend Profil.
Was jetzt? Einfach weiterfahren? Dichtmilch nachfüllen? Wenn ja, wie viel? Reifen ausbauen, nach dem Loch suchen und von innen versuchen abzudichten? Oder den Reifen sofort tauschen?
M.
Geändert von Matthias75 (06.05.2025 um 12:30 Uhr).
Einfach weiter fahren bis Reifen runter. Milch nachschütten wenn der Reifen über Nacht vermehrt Luft verliert. Wenn das Loch wieder aufgeht Plug verwenden.
Wenn du das vermeindliche Loch unbedingt findet willst, könnte es helfen, wenn du wesentlich mehr Druck auf den Reifen gibst. Also statt 6 Bar 7,5... Oft fliegen dann die Milch-Propfen raus.
Ist ggf ein Versuch wert.
Kann man einen Aerothan Schlauch als Notfall-Backup bei einer anders nucht mehr zu behebenden Panne eines Tubeless-Systems benutzen? Oder greift die Tubeless-Milch das Aerothan-Material an?
Kann man einen Aerothan Schlauch als Notfall-Backup bei einer anders nucht mehr zu behebenden Panne eines Tubeless-Systems benutzen? Oder greift die Tubeless-Milch das Aerothan-Material an?
Danke!
Unabhängig vom Schlauch material hast du ja auch teilweise das Problem, das der Schlauch durch den Luftdruck versucht aus dem Loch im Mantel (den tubeless nicht flicken konnte) durchzudrücken, das ist auch nur eine Frage der Zeit bis das dann kaputt geht.
Wenn ich Tubeless fahren würde, wäre meine Reihenfolge das alles zu fixen erstmal ein Dynaplug, wenn das mit aufpumpen nichts bringt würde ich einen Schlauch reinmachen und hoffen der Dynaplug macht alles dicht genug.
Wenn ich Tubeless fahren würde, wäre meine Reihenfolge das alles zu fixen erstmal ein Dynaplug, wenn das mit aufpumpen nichts bringt würde ich einen Schlauch reinmachen und hoffen der Dynaplug macht alles dicht genug.
So wäre auch mein Plan. Dass der Aerothan dann nicht lange hält, ist auch zu erwarten. Man will dann ja meist nur nach Hause kommen. Da war halt nur die Frage, ob Dichtmilch und Aerothan dann eine unglückliche Verbindung eingehen? Ich hab halt noch einen gebrauchten Aerothan rumliegen- und bevor ich den entsorgen würde ich den für einen solchen Fall noch nutzen können...
Kann man einen Aerothan Schlauch als Notfall-Backup bei einer anders nucht mehr zu behebenden Panne eines Tubeless-Systems benutzen? Oder greift die Tubeless-Milch das Aerothan-Material an?
Danke!
Im Sitzfleisch Podcast #232 stellt Christoph Strasser diese Frage Oliver Kiesel, Reifenentwickler bei Specialized. Der sagt, Dichtmilch greift keine Schläuche an.
__________________
-------------------------------------------------
Man kann sich jeden Tag auf's Neue wundern.
Das wäre ja noch besser. Schliesslich kann man die Milch problemlos auch in (Butyl)Schläuchen verwenden...
Aerothan...?
Tja.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!