gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bundestagswahl Anno 2025 - Seite 418 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.05.2025, 11:04   #3337
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.534
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ist das Absicht? Du verlinkst für Deine Behauptung eine Quelle, in der Deine Behauptung widerlegt wird.
Nein, da stehen die Zahlen drin:
8,2+4,9 sind etwa die 13 Hektar, die ich erwähnte. Ich finde das relativ viel im Vergleich zum Nutzen. Aber das mag jeder subjektiv anders beurteilen.

Übrigens, die 16 Hektar die nur vorübergehend gerodet werden, kosten in der Wiederaufforstung auch noch zwischen 6.000 und 15.000 Euro je Hektar...
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2025, 11:04   #3338
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.273
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
...
Wenn sich aber ein Akademikerehepaar, dass sich (wahrscheinlich*) bewusst für 2 Kinder entschieden hat, kein Haus in einer Großstadt leisten kann, welcher Missstand wäre das denn?

...
Ein frei stehendes Haus ist in Stuttgart mittlerweile völlig utopisch. Das geht in die Millionen. Ich kenne nicht einen "normalen" Angestellten, der das hat. Mein Kollege hat vermutlich nicht mal im Traum an so was gedacht.

Sind jetzt 2 Kinder auch schon Luxus? So wie eine eigene Immobile?
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2025, 11:06   #3339
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.901
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
.... Solange aber so viele unbedingt in den angesagten Ecken leben wollen und bereit sind völlig überzogene Mieten/Wohnungspreise zu zahlen ...
Und wer sich auftregt, dass die Putzfrau sich keine Wohnung mehr in der Grossstadt leisten kann, muss ihr entweder mehr zahlen oder selber putzen.
Dann kostet der Double Mandel Latte Chococino extra foam moonshine edition halt 12.50€ - oder die Bude macht zu, wenn sie keine bezahlbares Personal mehr findet, das bereit ist, zwei Stunden für nen scheisse bezahlten Job zu pendeln.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2025, 11:09   #3340
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.901
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Ein frei stehendes Haus ist in Stuttgart mittlerweile völlig utopisch. Das geht in die Millionen. Ich kenne nicht einen "normalen" Angestellten, der das hat. Mein Kollege hat vermutlich nicht mal im Traum an so was gedacht.

Sind jetzt 2 Kinder auch schon Luxus? So wie eine eigene Immobile?
Kinder sind das Armutsrisiko Nummer eins.
Freistehende Häuser werden in Zürich normalerweise von Investoren gekauft, die abreissen und grösser drauf bauen. Der Verkaufspreisreis richtet sich nach dem erzielbaren Preis der Eigentumswohnugnen nach Erstellung der maximal möglichen Wohnfläche minus Abrisskosten, Baukosten und Gewinn. Dagegen stinkst Du nicht an.
Sorry - aber als Normalsterblicher kannst Du nur erben oder im Lotto gewinnen. Für Letzteres bin ich aber nicht dumm genug.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2025, 11:09   #3341
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.589
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Ja, mit Einkommen aus Arbeit klappt das vielerorts nicht mehr sich ein Haus zu kaufen. Das stimmt schon.
Man muss es auch wollen. Ich hab ein Haus, fast abbezahlt. Für Arbeitskollegen mit dem nach Tarif gleichen Gehalt unvorstellbar. Geld kann man halt nur einmal ausgeben, ein Haus zahlt man auch nicht nur 10 Jahre ab. Dafür habe ich Jahre keinen Urlaub gemacht, zeitweise noch einen Nebenjob. Die meisten Leute mit Wohneigentum im Alter haben es nicht geschenkt bekommen.

Zumal bei durchschnittlichen Lebenserwartungen nicht nennenswert vor Renteneintritt geerbt wird, Erbe spielt bei Erwerb von Wohneigentum selten eine Rolle.

Die 50%-Regel bei der Hausfinanzierung klappt einfach. Beim Hauskauf mit der Rate krumm legen dass das knapp passt. Von jeder Gehaltserhöhung, Nebenjob oder was auch immer geht 50% ins Leben, 50% in Tilgung. Man wundert sich wie viel auf einmal nur 2% Gehaltserhöhung ausmachen, die Rate für's hat halt keine Inflation oder Mieterhöhung, die bleibt beim 20jährigen Kredit 20 Jahre gleich, das Gehalt aber nicht. Man muss halt bereit sein die ersten Jahre zugunsten Eigentum auf anderes zu verzichten, das sind viele einfach nicht. Dann kann ich mich hinterher auch nicht beschweren dass der eine ein Haus hat, der andere dafür schon sonstwo in Urlaub oder das dickere Auto vor der Tür hat.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2025, 11:11   #3342
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.567
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das ist mir zu phrasenhaft, sorry. Bitte nimm’s nicht persönlich. Man kann zu jedem beliebigen Gesetz und zu jeder denkbaren Verordnung Beispiele für negative Auswirkungen finden.

Allerdings ist oben nicht von unerwünschten Folgen eines Gesetzes die Rede, sondern von den erwünschten und beabsichtigen Wirkungen. Genau dafür ist das Gesetz ja da, dass zur Brutzeit von Vögeln, die in Hecken nisten, keine Hecken und Gebüsche komplett abgeschnitten werden sollen.

Ausdrücklich erlaubt ist jedoch das pflegende Zurückschneiden des jährlichen Zuwachses der Hecke. Wächst beispielsweise ein Radweg durch eine Hecke jährlich etwas zu, kann dieser Zuwachs jederzeit, also auch nach dem 1. März, zurückgeschnitten werden. Nur wenn die Hecke oder das Gebüsch komplett weggeschnitten werden sollen, ist die Brutzeit tabu. (§39)

Dieses entscheidende Detail hat Meik in seinem Bericht weggelassen. So entsteht das falsche Bild einer Umweltpartei, die komplett außer Rand und Band geraten sei. Was tatsächlich geschehen ist: Die Stadt hat die Hecken und Gebüsche nicht zurückgeschnitten, sondern während der Brutzeit offenbar komplett platt gemacht. Das ist verboten.

Ich sehe da keinen Grund für Grünen-Bashing. Eher im Gegenteil.
Ok, danke für die Erläuterungen.

Ich verstehe schon, dass man der rücksichtslosen Zerstörung des natürlichen Lebensraums Einhalt gebieten muss.
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2025, 11:17   #3343
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Du kannst wie ich das schon sagte, Sozialwohnungen bauen, davon profitiert aber im Grunde auch der Mittelstand eher nicht.
Die Menge der Sozial- und Genossenschaftswohnungen hat vor > 30 Jahren z.B. den verbindlichen Mietpreisspiegel in Berlin entsprechend beeinflusst. Es musste vom Einkommen weniger für die Miete ausgegeben werden, auch vom Mittelstand.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2025, 11:17   #3344
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.273
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
...
Sorry - aber als Normalsterblicher kannst Du nur erben oder im Lotto gewinnen. Für Letzteres bin ich aber nicht dumm genug.
Ja, zumindest in Deutschland. Kürzlich hatten wir Verwandte aus den USA hier, die verstehen das überhaupt nicht, dass z.B. ein Ingenieur in einer Mietwohnung lebt. Das gibt es in den USA meist nur in Metropolen oder bei Mittellosen, aber nicht in größeren Dörfern wie Stuttgart.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.