gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bundestagswahl Anno 2025 - Seite 412 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.05.2025, 15:44   #3289
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Das/Ein Problem wird doch die Beurteilungskompetenz sein.
Nur weil es sehr ausführlich und eloquent begründet und beleuchtet wird, ist es halt nicht gleich richtig.
Wie beim Mensch halt auch.
Woher weiß man, ob der Vertrag, die Konstruktionszeichnung oder die spezielle medizinische Auskunft wirklich belastbar standhält?
Im letzteren Falle bekommst Du mit "deep research" eine umfassende Recherche zu allen relevanten Studien mit Links.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2025, 15:50   #3290
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.555
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Aber angenommen es wird in einem Unternehmen nicht mehr 100 gutverdienende Ingenieure brauchen, sondern nur 70. Was tun mit den 30?
Die 30 bedienen dann die KI während die 70 ihren Job machen.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2025, 17:06   #3291
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.387
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Ich bin Ingenieur, auch auf der Ebene wird es mächtig Änderungen geben. Ganz ersetzen kann ich mir da in weiten Teilen nicht vorstellen, aber ich sehe durchaus einiges an Potential wo KI mir meine Arbeit erleichtern oder im Ergebnis verbessern könnte. Heißt am Ende dass man immer noch Ingenieure braucht, aber in vielen Sparten weniger.
Wenn ich mir unsere Studierendenzahlen (arbeite an einer Hochschule) anschaue, dann werden wir, nachdem die Boomer in Rente sind, auch viel weniger Ingenieurinnen haben.

Glaub nicht, dass sich ein Akademiker oder Facharbeiterinnen mit einem "niedrigen" Job wird abfinden müssen.
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2025, 17:31   #3292
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.562
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Aber angenommen es wird in einem Unternehmen nicht mehr 100 gutverdienende Ingenieure brauchen, sondern nur 70. Was tun mit den 30?

Oder eben mit 100 soviel Wertschöpfung / Aufträge / Ausbildung betreiben wo es vorher 120 gebraucht hätte.
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2025, 17:39   #3293
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.387
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
Oder eben mit 100 soviel Wertschöpfung / Aufträge / Ausbildung betreiben wo es vorher 120 gebraucht hätte.
Das Unternehmen verdient besser und kann seine Mitarbeitenden besser bezahlen
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2025, 17:48   #3294
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
Oder eben mit 100 soviel Wertschöpfung / Aufträge / Ausbildung betreiben wo es vorher 120 gebraucht hätte.
Wenn theoretisch das alle so handhaben, führt es zu Überproduktionksrisen.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2025, 17:51   #3295
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.387
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Wenn theoretisch das alle so handhaben, führt es zu Überproduktionksrisen.
Nicht, wenn die Produktion auch verkauft würde. Es gibt noch genug Kunden auf der Welt, die nicht alles haben.
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2025, 18:11   #3296
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.542
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
Oder eben mit 100 soviel Wertschöpfung / Aufträge / Ausbildung betreiben wo es vorher 120 gebraucht hätte.
Diese Effizienz-Steigerungs-Annahme ist völlig üblich in Unternehmen. Daher muss ein Unternehmen auch jährlich mindestens dieses Mehr absetzen, sonst werden Leute entlassen.
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.