gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bundestagswahl Anno 2025 - Seite 410 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.05.2025, 18:30   #3273
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.591
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Verschwinden werden einfache Bürojobs, Verwaltungsaufgaben, Auskunft, Beratung in Banken und Versicherungen. Ich schätze mal in relativ kurzer Zeit, also max 10 Jahre.
In der Richtung wird bei uns auch gearbeitet, Verwaltungskräfte einsparen, tolle möchtgern-KI ... was aber real passiert ist dass Arbeit von Verwaltung auf produktive Mitarbeiter verlagert wird, denn der ärgert sich mit den Systemen rum, muss die benutzen und vergeudet dafür produktive Arbeitszeit. Und dann fragt man sich warum die Arbeitsleistung pro produktivem Mitarbeiter sinkt.

Der Punkt mit mein Haus, mein Auto, mein Ironman ist da gar nicht so falsch, bekenne mich schuldig. Viele Jahre läuft man gegen die Wand und meint man könne irgendwas ändern, irgendwann denkt man sich "sch.. drauf, ich mach den Job so wie Cheffe das will und hab mein Geld und meine Ruhe", lass die Jungen gegen die Wand rennen.

Wenn hier irgendjemand meinem Chef erzählt ich wäre überbezahlt ...
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2025, 18:32   #3274
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.591
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
Beratung in Banken und Versicherungen gibt es gar nicht. Es gibt nur Verkäufer. Ob man das alles autoatisiert, werden wir sehen.
In vielen Bereichen unterschätzen IMHO KI und Computerfans wie wichtig die persönlichen Kontakte und Beziehungen im Arbeitsleben sind damit das Ganze läuft.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2025, 21:26   #3275
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.899
Das schlägt meiner Beobachtung nach im Moment in kleineren Bereichen ein — Übersetzungen. Copyediting ist massivst unter Druck. Lektorat wird ja eh kaum noch gemacht (Hallo Springer Science) das gibt es dann bald garnicht mehr richtig.

Auswirkungen auf alle Bildungsbereiche sind zügellos, da muss was geschehen, wenn ich richtig verstehe was mir berichtet wird. New York Times (noch so eine Sache: Redaktionsarbeit gibt es ja immer immer weniger) vor einige Tage: Liebe Amerikaner, bald verlässt der erste Jahrgang das College, der in der Mehrheit in der ganzen Collegezeit nicht eine Zeile selbst geschrieben hat …..

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2025, 21:51   #3276
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.534
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
In der Richtung wird bei uns auch gearbeitet, Verwaltungskräfte einsparen, tolle möchtgern-KI ... was aber real passiert ist dass Arbeit von Verwaltung auf produktive Mitarbeiter verlagert wird, denn der ärgert sich mit den Systemen rum, muss die benutzen und vergeudet dafür produktive Arbeitszeit. Und dann fragt man sich warum die Arbeitsleistung pro produktivem Mitarbeiter sinkt.
Wem sagst Du das...Es ist allerdings etwas, das schon vor gut 15 Jahren, lange vor dem aktuellen KI-Hype eingesetzt hat; da steckte einfach der Spargedanke dahinter, daß man doch Verwaltungsmitarbeiter einsparen kann, wenn die Verwaltung auf die Mitarbeiter verteilt wird. Dabei sind so die gleichen Kosten da und sogar höhere, da die meisten länger brauchen, als geübte Fachkräfte, aber die Kosten sind nichtbar, da nicht mehr extra ausgewiesen.

Interessanterweise werden zeitgleich in der öffentlichen Verwaltung stetig neue Stellen geschaffen und aufgebaut - ich bezweifle allerdings, daß das zu einer höheren Effizienz führt.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2025, 10:38   #3277
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.406
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Ich habe mir neulich einen Vertrag für eine Miteigentümergemeinschaft einer vererbten Wiese für alle Erben generiert mit der KI nach kantonalem Zürcher Recht. Ein Anwalt / Notar hätte das nicht besser / anders gemacht. Ausserdem Rechtsauskünfte über die Umwandlung der Erbengemeinschaft in eine MEG.
Man muss unterscheiden, eine KI kann in der Tat gerade in der Juisterei viel helfen und z.b. Verträge erstellen, Beispielurteile suchen usw..

Das sind alles für einen Juristen langweilige Fleißaufgaben, die ein Jurist auch wohl meist an ein/e Helfer:in abgibt.

Die eigentliche Arbeit ist aber diese Verträge dann auch zu prüfen ob sie wirklich rechtskonform sind, Literaturstellen zu bewerten ob sich wirklich einschlägig sind usw.. Da bekommt der Jurist dann nicht drumherum oder er handelt grob fahrlässig.

Wenn eine Kanzlei heute Aufgaben die eine KI jetzt kann, von einem Juristen ausführen lässt, dann macht sie Heute schon was falsch, weil der ist dafür überbezahlt!
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2025, 12:35   #3278
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
....
Wenn eine Kanzlei heute Aufgaben die eine KI jetzt kann, von einem Juristen ausführen lässt, dann macht sie Heute schon was falsch, weil der ist dafür überbezahlt!
Dann ersetzt die KI halt die Helfer der Juristen. .

Im Prinzip ändert sich wenig an meiner Einschätzung, dass die KI viele Stellen ersetzen werden wird.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2025, 12:38   #3279
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.567
Gerade bei Beispielurteilen wäre ich vorsichtig, gab da schon mehrere Fälle auch in den USA bei denen die AI \LLM sich irgendwelche Urteile zusammen fantasiert hat, das kann peinlich und teuer werden. Unterstreicht aber die Aussage der letzten Beiträge, es ist ein Tool, das einem die Arbeit ggf erleichtert, aber nicht unbedingt ersetzt.
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2025, 12:41   #3280
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.275
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Man muss unterscheiden, eine KI kann in der Tat gerade in der Juisterei viel helfen und z.b. Verträge erstellen, Beispielurteile suchen usw..

Das sind alles für einen Juristen langweilige Fleißaufgaben, die ein Jurist auch wohl meist an ein/e Helfer:in abgibt.

Die eigentliche Arbeit ist aber diese Verträge dann auch zu prüfen ob sie wirklich rechtskonform sind, Literaturstellen zu bewerten ob sich wirklich einschlägig sind usw.. Da bekommt der Jurist dann nicht drumherum oder er handelt grob fahrlässig.

Wenn eine Kanzlei heute Aufgaben die eine KI jetzt kann, von einem Juristen ausführen lässt, dann macht sie Heute schon was falsch, weil der ist dafür überbezahlt!
Man kann da jetzt ewig über irgendwelche Dinge diskutieren. Ob und wann und warum überhaupt. Letztendlich hat da jeder irgendwie recht, weil keiner genau in die Zukunft schauen kann.
Unternehmen wie solche, in denen auch ich hier in Stuttgart meine kargen Brötchen verdiene, haben den Gedankengang längst abgeschlossen und versuchen die nicht abwendbare Zukunft mitzugestalten. So darf ich z.B. in einem Workshop meine bescheidenen technischen Kenntnisse meinen Kollegen weitergeben versuchen. Das sind also Unternehmer, die die Zukunft längst begriffen haben und die es braucht.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.