Material kaufen wird aber nicht genügen. Weder gibt es einen eWehrdienst noch einen eKrieg. Wer A sagt muss auch B sagen und damit rechnen, dass seine eigenen Kinder in den Krieg gehen und dort sterben.
Dann sollten wir die wenigstens nicht mit nem Messer zu ner Schiesserei schicken.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Die deutschen Ingineure der Automobilindustrie und die Zulieferer scheiterten gerade kläglich daran, Zellen, Materialien, Software etc. für Elektroautos zu entwickeln. Nach dem Scheitern kaufen sie sich jetzt verzweifelt bei denen rein, die es können.
Japp, so ist es...
Gleichzeitig haben Sie erfolgreiche Konzepte wie den E-go, einfch durch Absprachen hingerichtet, indem die grossen den Zulieferen verboten haben , Teile an die zu liefern. Das Konzept war ziemlich geil und seiner Zeit voraus....da hätte etwas wachsen können, aber da hat Politik zu geschaut, wie es den Bach runter ging! Alles für die VW Dackel, alles für de Clubporsche...
Da ich ein paar dieser Ing. kenne, die leben wie die Made im Speck. einer, bei Conti, sagt schon seit mehreren Jahren, dass da keiner richtig Ideen hat und Hauptziel ist, mit Lobbyarbeit bestehendes zu sichern.
Er selbst kann an seiner Position nichts ändern und am Ende nimmt er gescheit Kohle, bei erkläglichem Stundeneinsatz pro Woche, mit nach Hause...
Die Tatsache, das Tesla hier für diese Preise produziert gefällt natürlich auch keinem...Die FACHarbeiter bei VW sind einfach massivst überbezahlt und verwöhnt....
wie gesagt, die Technologie, da kannst nix mehr neu erfinden, so ein Emotor hat nunmal nur wenige Bauteile, Effizienz kannst verbessern, aber halt auch nicht mehr um Riesenwerte. Der grosse Kostentreiber Akku MUSS zugekauft werden, sowas können wir hier nicht mehr aufbauen in Europa...
Wenn der Laden dann zusperrt wird der Ing. sicher schnell nen neuen Platz finden, fast ALLE gehen zur Zeit zur Bundesbahn, mit dem Argument, weniger kohle, aber dafür entspannterer Job, der sicher ist...ist schon irgendwie lustig...
Die deutschen Ingineure der Automobilindustrie und die Zulieferer scheiterten gerade kläglich daran, Zellen, Materialien, Software etc. für Elektroautos zu entwickeln. Nach dem Scheitern kaufen sie sich jetzt verzweifelt bei denen rein, die es können.
Man muss die nur mal lassen, das ist letztlich vielmehr eine Entscheidung von weiter oben wofür man Ingenieure einstellt und bezahlt.
Ist ja auch nicht so als wenn ich als Ingenieur in meiner eigenen Firma nicht oft genug den Kopf schüttel über die "Zukunfts"-Entscheidungen die unser Vorstand trifft.
Man denke nur an deutsche Ingenieure, die Ölpumpen mit Zahnriemen antreiben und sich dann wundern, wenn sich der Zahnriemen im heissen Öl schon nach ein paar Jahren auflöst
Bei der Batterieentwicklung darf man nicht vergessen, dass da erstmal enorme Investitionen nötig sind, die europäische Hersteller momentan nicht aufbringen wollen. Da sind uns die Chinesen einfach überlegen, wenn die was wollen wird investiert egal was es kostet (und der Staat hilft fleissig mit). Mein Arbeitgeber hat sich aus dem Geschäft auch schnell zurückgezogen weil die Innovation so schnell voranschreitet, dass man jedes Jahr wieder neu investieren muss. Für einen Hersteller alleine in der EU nicht machbar, da bräuchte man schon einen europäischen Zusammenschluss und staatliche Anschubfinanzierung.
....
Da ich ein paar dieser Ing. kenne, die leben wie die Made im Speck. einer, bei Conti, sagt schon seit mehreren Jahren, dass da keiner richtig Ideen hat und Hauptziel ist, mit Lobbyarbeit bestehendes zu sichern.
...
Wenn der Laden dann zusperrt wird der Ing. sicher schnell nen neuen Platz finden, fast ALLE gehen zur Zeit zur Bundesbahn, mit dem Argument, weniger kohle, aber dafür entspannterer Job, der sicher ist...ist schon irgendwie lustig...
Ist jetzt der deutsche Ingenieur am verpassten Technologiewandel auch noch Schuld? Auf seinen Schultern lastet schon der Klimawandel, den er verantwortet und der "russische Angriffskrieg", den er auch nicht hat kommen sehen.
Das ist wirklich eine Menge, was Hans Wurst alles verantwortet ;-)
Das ist wirklich eine Menge, was Hans Wurst alles verantwortet ;-)
Der dt. Ingenieur hat a) die Klimawende hinbekommen mit NS1 und NS2 zur Ergänzung der Regenerativen mit 40 neuen Gaskraftwerken, und hat b) auch die Federführung inne bei Regenerativen, und der Programmierung im Dienste des maschinellen Lernens im Rahmen der Energiewende.
Müsste man mal Mäuschen sein, was dt. deutsche Ingenieur so im Hinterzimmerchen der Waffengroßlobbyisten entwickelt. Lazergestützte Präzisionswaffen, siehe nur die neusten Lazerwaffen mit denen Lockhead Martin seine Jets ausrüsten (F-35 war von vorgestern), womöglich von denen die Öffentlichkeit, die Regierung und natürlich auch die Medien nichts wissen. Zumal dem Hans Wurst die Geheimhaltung nicht nur wurst ist, denn auf Grund von Fake News und der Verzahnung der Parallelität divergent und konvergent existierender Ideologien in ein und der selben Demokratie ist, ist sie ihm, die Demokratie mit ihren Marketschreierinnen und der Empörungs- und Toleranzkultur von allem und jeden bis hin zum allerletzten Hirnfurz im Dienste der Solidarität sogar noch wurstiger geworden. Das geht ab im Flugzeugbau! Hochmoderne Drohnen umschwärmen in zahlreichen Scharen den, den Jet - wie Telemeterscheiben vergleichbar den Ringen des Saturn in verschiedenen Orbiten im passiven Modus, und reagieren aktiviert wie ein dunkelschattiger Vogelschwarm oder eine riesige, schwarzpunktförmige Insektenkolonie in der Luft oder ein Sardinenschwarm in navy blue wie ein Chamäleon im Tarnanstrich auf alles schneller als je ein menschliches Hirn denken könnte oder sich ausdenken könnte (Mimikry- und Mimese- Funktionen) in ihren autonomen, voll- und teilautomatisierten Systemen - in dem der ein einziger Pilot sitzt, der eine die ganze Armada steuert. Das sieht aus in der Simulation. Wie Star Wars nur besser. Und keiner weis etwas, auch Herr Merz nicht, so wie alle anderen Politiker auch nicht, nur Ursula von der Leyen weiß Bescheid.
Der dt. Ingenieur hat a) die Klimawende hinbekommen mit NS1 und NS2 zur Ergänzung der Regenerativen mit 40 neuen Gaskraftwerken, und b) auch die Federführung inne hat bei Regenerativen, und der Programmierung im Dienste des maschinellen Lernens im Rahmen der Energiewende.....
Nein, du hast es mal wieder nicht so verstanden, wie du es solltest: Der deutsche Ingenieur ist technologiefeindlich, verschlafen und völlig überbezahlt. Ganz recht so, dass er seinen Job verliert!