gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bundestagswahl Anno 2025 - Seite 396 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.05.2025, 10:24   #3161
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Da mittlerweile zu viele Kinder in den Schulen nicht genug Deutsch können und dies einen effektiven Unterricht unmöglich macht, würde es nicht Sinn machen, die Kinder zu trennen?

....
Passiert leider längst: Eltern schicken ihre Kinder verstärkt in Privatschulen und trennen per $$$.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2025, 10:43   #3162
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.564
Wieso "leider"? Ich kann die betreffenden Eltern gut verstehen.

Wenn mein Kind in der heutigen Zeit durch die fehlenden Deutschkenntnisse der anderen in der Schule völlig ausgebremst wird, würde ich auch nach Alternativen schauen. Früher gab es mal 1-2 Kinder in der Klasse, die kein Deutsch konnten; jetzt sind es mehr, oder?
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2025, 11:26   #3163
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Wieso "leider"? Ich kann die betreffenden Eltern gut verstehen.

Wenn mein Kind in der heutigen Zeit durch die fehlenden Deutschkenntnisse der anderen in der Schule völlig ausgebremst wird, würde ich auch nach Alternativen schauen. Früher gab es mal 1-2 Kinder in der Klasse, die kein Deutsch konnten; jetzt sind es mehr, oder?
"Leider" weil man dann sein Kind im Kindergarten abgeben kann und 12 Jahre später mit einem Abi wieder abholt.
Wenn du die Kohle hast, ist das natürlich i.O. Wenn nicht, dann hat dein Kind halt schlechtere Voraussetzungen, auch wenn es fleißiger und intelligenter ist als andere. Der Trenner sollte ja Fleiß und Intelligenz sein und nicht das Geld. Wohin das System im Endstation führen kann, sieht man ja sehr eindrucksvoll bei dem aktuellen amerikanischen Präsidenten.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2025, 11:52   #3164
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.564
Daher wäre meiner Meinung nach höchste Zeit das Schulsystem zu reformieren, damit die öffentliche Schule wieder attraktiv wird. Natürlich wird es immer elitäre Privatschulen geben, sollte aber nicht zum Standard ab Mittel-Class werden.
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2025, 13:40   #3165
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.528
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Da mittlerweile zu viele Kinder in den Schulen nicht genug Deutsch können und dies einen effektiven Unterricht unmöglich macht, würde es nicht Sinn machen, die Kinder zu trennen?
Ich halte wenig von einer weiteren parallelen Schule. Linnemann hat vor ein paar Jahren vorgeschlagen, daß einfach nur Kinder mit ausreichenden Sprachkenntnissen eingeschult werden, und alle anderen eben erst mal Deutsch lernen - dafür kann man dann gerne auch Druck auf die Eltern ausüben, dies sicherzustellen (z.B. Kindergarten-Pflicht ab 3 - 4 Jahren*). Das gab damals große Empörung, aber eine solch harte Definition der Schulfähigkeit (nicht nur bzgl. Sprache) wäre m.M.n. der bessere Weg, weil es die Eltern in die Pflicht nimmt, und nicht die Arbeit auf die Lehrer oder Sozialarbeiter abwälzt.

*ich habe auch so Deutsch gelernt: ab 3 Jahren im deutschen Kindergarten gewesen, ohne sonstigen Sprachunterricht. Davor nur ungarisch gesprochen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2025, 13:49   #3166
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.528
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
prinzipiell halte ich es für richtig, dass möglichst viele Schüler Abitur machen. Manche Schüler entwickeln sich auch erst später, sind sehr schüchtern oder brauchen einfach ein wenig länger
Ich halte es für richtiger (gibt es das?), wenn möglichst jeder Schüler seinen Fähigkeiten entsprechendes Ausbildungsniveau erreichen kann. Die Zahl bzw. der Anteil der Abiturienten als solches ist kein Qualitätsmerkmal für ein Schulsystem; man muß nur die Anforderungen senken oder spezielle Förderkurse einrichten, und schon hat man mehr davon, ohne wirklichen Mehrwert für die Schüler oder für die Gesellschaft. Und gerade weil manche länger brauchen, sollte eine Aufteilung in verschiedene Schulwege nicht vor der 9. Klasse stattfinden, ggf. reicht es nach der 10. Klasse (für die meisten). Bis dahin sollte jeder lernen können, selbständig sein Potential auszuschöpfen.

Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Der Trenner sollte ja Fleiß und Intelligenz sein und nicht das Geld.
Dies kann nur erreicht werden, wenn alle gleichermaßen auf ihre eigenen Fähigkeiten, Fleiß und Disziplin zurückgeworfen werden, indem entsprechendes an selbständig erbrachten Leistung abverlangt wird. Das Ausmaß an Förder- und Nachhilfe-Angeboten, das auch noch stetig wächst, läuft dem stark entgegen, weil es allzu oft kaschiert, welche Fähigkeiten wirklich vorhanden sind, und Lehrer auch gerne sich zurücklehnen können, weil der Stoff ja "eh in der Nachhilfe nachgearbeitet wird".

Und das System muß nach oben, aber auch nach unten durchlässig sein, dann sind die Ergebnisse glaubwürdig und repräsentativ.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2025, 15:21   #3167
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.566
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Ich halte wenig von einer weiteren parallelen Schule. Linnemann hat vor ein paar Jahren vorgeschlagen, daß einfach nur Kinder mit ausreichenden Sprachkenntnissen eingeschult werden, und alle anderen eben erst mal Deutsch lernen - dafür kann man dann gerne auch Druck auf die Eltern ausüben, dies sicherzustellen (z.B. Kindergarten-Pflicht ab 3 - 4 Jahren*). Das gab damals große Empörung, aber eine solch harte Definition der Schulfähigkeit (nicht nur bzgl. Sprache) wäre m.M.n. der bessere Weg, weil es die Eltern in die Pflicht nimmt, und nicht die Arbeit auf die Lehrer oder Sozialarbeiter abwälzt.

*ich habe auch so Deutsch gelernt: ab 3 Jahren im deutschen Kindergarten gewesen, ohne sonstigen Sprachunterricht. Davor nur ungarisch gesprochen.
Und Kinder die in der 3, 5 oder 7 Klasse nach Deutschland kommen?

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Dies kann nur erreicht werden, wenn alle gleichermaßen auf ihre eigenen Fähigkeiten, Fleiß und Disziplin zurückgeworfen werden, indem entsprechendes an selbständig erbrachten Leistung abverlangt wird. Das Ausmaß an Förder- und Nachhilfe-Angeboten, das auch noch stetig wächst, läuft dem stark entgegen, weil es allzu oft kaschiert, welche Fähigkeiten wirklich vorhanden sind, und Lehrer auch gerne sich zurücklehnen können, weil der Stoff ja "eh in der Nachhilfe nachgearbeitet wird".

Und das System muß nach oben, aber auch nach unten durchlässig sein, dann sind die Ergebnisse glaubwürdig und repräsentativ.
Wait, im Post vorher sagst du doch, es soll Druck aufgebaut werden, dass jedes Kind Deutsch können muss, wiederspricht sich das nicht?
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2025, 16:55   #3168
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
....
Dies kann nur erreicht werden, wenn alle gleichermaßen auf ihre eigenen Fähigkeiten, Fleiß und Disziplin zurückgeworfen werden, indem entsprechendes an selbständig erbrachten Leistung abverlangt wird. Das Ausmaß an Förder- und Nachhilfe-Angeboten, das auch noch stetig wächst, läuft dem stark entgegen, weil es allzu oft kaschiert, welche Fähigkeiten wirklich vorhanden sind, und Lehrer auch gerne sich zurücklehnen können, weil der Stoff ja "eh in der Nachhilfe nachgearbeitet wird". ....
In einem idealen Schulsystem wäre das so: die Klügsten und Fleißigsten setzen sich durch. Dieses Schulsystem gibt es aber nicht. Spontan fallen mir solche Querschläger ein:

- Lehrer, die nicht entsprechend vermitteln
- Unterrichtsausfälle
- äußere Umstände, man denke nur an Corona
- völlig ungleiche Startbedingungen, man denke nur an Zuwanderer
- Probleme in Elternhäusern

Der Staat kann natürlich zusehen und von einem idealen Schulsystem reden und träumen. Entsprechende Politiker können von den guten alten Zeiten daherreden. Oder der Staat kann eben gegensteuern versuchen. Letzteres tut er.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.