gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neue DTU-Regeln: Verwirrung um Trinkflaschenhalter und Materialwahl - Seite 24 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.04.2025, 08:45   #185
Michitri
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.03.2025
Beiträge: 209
Zitat:
Zitat von cfexistenz Beitrag anzeigen
Auf den gesunden Menschenverstand hat man auch letztes Jahr in Roth gehofft. Das Ziel war es ja eben, genau diesen Interpretationsspielraum herauszunehmen, der genau in dieser Regel wieder liegt.

In Deutschland hat man den Thrill einfach mal nicht nur im Rennen, sondern schon beim Check-In
Genau das war das Problem, es sind ja letztes Jahr schon Bikes aus dem Rennen genommen worden auf Basis von Regeln, die dieses Jahr kommen, aber jetzt doch nicht so gekommen sind. Sprich, es gibt wohl Karis, die es sehr genau nehmen und mit Nasenfaktor richten..anders waren diese Entscheidungen nicht zu erklären. Auf Basis von DTU Regeln waren diese nicht, auf Basis von Ironman auch nicht....welche Regeln wurden dann durchgesetzt? Die beschwerden bei Ironman und auch klärungsversuche vorab, ob setups legal sind, waren erfolglos...sprich auch roth wollte und konnte Wochen vor dem Rennen angefragt, nicht sagen, ob der Vorbau so legal ist oder nicht?
Das Argument , dass man als "Vorreiter" gilt, lass ich nicht gelten. Die Auswüchse sind von den Profis gekommen, bei wald und wiesen trias aller art sehe ich zu 99 % normale Aufbauten, die funktionsgebunden sind Btas, Flahas hinten usw.
Wer ist den der Meinungsführer, wer hat den insgesamt die meisten Athleten am Start, weltweit? Das sind sicherlich nicht DTU Rennen.
Wenn ich jetzt sehe, wie Ironman das Problem löst, frage ich mich, was an der DTU Lösung besser ist?
Sie ist komplizierter.
Ist Euch klar, dass mit dieser Verordnung serienm. ausgestattete Bikes verboten werden?
Oder werden die mit serienmässigen Werkzeugboxen am Heck dann durchgewunken und nur aftermarket lösungen verboten?

Ich werde es wahrscheinlich nicht schaffen, mein BTA so umzurüsten, dass es die Arme nicht bedeckt, sind zwar nur 3 cm, aber wenn ich so nen paragraphenreiter sitzen habe, lässt er mich nicht starten...also nehme ich mit meinem Rennrad teil.
Und genau da geht mir das mächtig auf den Sack, es ist mein Hobby, meine Freizeit und das war bisher das einzige , was von dem typisch deutschen Gängeln nicht betroffen war.....
Michitri ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2025, 10:27   #186
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.562
Zitat:
Zitat von Michitri Beitrag anzeigen
Genau das war das Problem, es sind ja letztes Jahr schon Bikes aus dem Rennen genommen worden auf Basis von Regeln, die dieses Jahr kommen
Die Regel ist nicht neu, aerodynamische Hilfsmittel und Verkleidungen waren/sind immer schon verboten. Mit erheblichem Interpretationsspielraum, wann ist ein Flaschenhalter ein Flaschenhalter und wann dient er vorrangig als aerodynamische Verbesserung?

Da sind die DTU-Regeln schon einiges klarer - für beide Seiten, KaRi wie Teilnehmer.

Mit dem Update sind auch fast alle serienmäßigen Optionen wieder erlaubt, nicht wie im ersten Anlauf. Jetzt hat "nur" noch Interpreationsspielraum wann Arme "überdeckt" werden.

Sorry, aber wenn das Hobby an einem BTA-Halter hängt ...

Ist ja jetzt nicht so als wenn man an den Rädern nicht genug andere Halter montieren kann. Im Rahmen, hinter dem Sattel, ... oder einfach eine schmale Aero-Flasche BTA.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2025, 11:03   #187
Michitri
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.03.2025
Beiträge: 209
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Die Regel ist nicht neu, aerodynamische Hilfsmittel und Verkleidungen waren/sind immer schon verboten. Mit erheblichem Interpretationsspielraum, wann ist ein Flaschenhalter ein Flaschenhalter und wann dient er vorrangig als aerodynamische Verbesserung?

Da sind die DTU-Regeln schon einiges klarer - für beide Seiten, KaRi wie Teilnehmer.

Mit dem Update sind auch fast alle serienmäßigen Optionen wieder erlaubt, nicht wie im ersten Anlauf. Jetzt hat "nur" noch Interpreationsspielraum wann Arme "überdeckt" werden.

Sorry, aber wenn das Hobby an einem BTA-Halter hängt ...

Ist ja jetzt nicht so als wenn man an den Rädern nicht genug andere Halter montieren kann. Im Rahmen, hinter dem Sattel, ... oder einfach eine schmale Aero-Flasche BTA.
Mir ist schon klar, dass es für einige nicht normal ist, Regeln zu hinterfragen und diese einfach zu akzeptieren.
Hab ich kein Problem mit, aber bitte reduziere mich nicht auf, wenn das hobby an nem bta hängt..dann hast Du es einfach nicht verstanden.
Michitri ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2025, 11:19   #188
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.562
Ich hab das schon verstanden und halte es - wenngleich die Umsetzung noch Luft nach oben hat - für den richtigen Weg die Regelungen zu spezifizieren. Vorher gab es überhaupt keine klare Festlegung, da warst du auf Gedeih und Verderb dem KaRi ausgeliefert was er als aerodynamisches Hilfsmittel ansieht und was nicht. Mir sind da auch beim Hobby klare Regeln mit was ich starten darf und mit was nicht lieber als mich dem Ermessen des KaRis ausliefern zu müssen.

Wie breit eine Standard-Trinkflasche ist weiß auch ein KaRi, ich kann mir nicht vorstellen dass dabei schon von "überdecken der Arme" gesprochen wird.

Bei "Meinungsführer" wird's IMHO dann lächerlich. Du hast doch selber das Problem erkannt, dir konnte keiner im Vorfeld sagen was jetzt legal ist oder nicht weil der Ermessensspielraum der alten Regel immens war. Was willst du jetzt? Dass man die Regeln klarer formuliert oder das Chaos aus dem letzten Jahr beibehalten wo keiner vor dem Start weiß was jetzt wirklich Sache ist?

Regeln muss man hinterfragen, auch die aktuellen halte ich für alles andere als perfekt. Aber der Weg dass man klare Grenzen setzt ist IMHO für alle Seiten der Richtige.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2025, 11:58   #189
Duamax
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.05.2022
Beiträge: 266
Ich stehe vor dem identischen Problem, dass meine Arme in einem Höhe von über 10cm um 2cm überdeckt werden. Wenn das im Check in zum Problem wird, dann montiere ich den Flaschenhalter ab und baue ihn ans Unterrohr. Ich muss genau 4 Schrauben lösen und 2 wieder festziehen. Dauert maximal 2min.

Ich denke, das kann jeder, der solche Lösungen selbst konstruiert genauso machen und hat damit nie ein Problem.

Ist das komfortabel? Nein, sicherlich nicht, wenn man immer Angst haben muss, doch umzubauen. Ist es unschön? Ja. Ist es ein Problem? Absolut nicht.
Duamax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2025, 15:57   #190
Michitri
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.03.2025
Beiträge: 209
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Ich hab das schon verstanden und halte es - wenngleich die Umsetzung noch Luft nach oben hat - für den richtigen Weg die Regelungen zu spezifizieren. Vorher gab es überhaupt keine klare Festlegung, da warst du auf Gedeih und Verderb dem KaRi ausgeliefert was er als aerodynamisches Hilfsmittel ansieht und was nicht. Mir sind da auch beim Hobby klare Regeln mit was ich starten darf und mit was nicht lieber als mich dem Ermessen des KaRis ausliefern zu müssen.

Wie breit eine Standard-Trinkflasche ist weiß auch ein KaRi, ich kann mir nicht vorstellen dass dabei schon von "überdecken der Arme" gesprochen wird.

Bei "Meinungsführer" wird's IMHO dann lächerlich. Du hast doch selber das Problem erkannt, dir konnte keiner im Vorfeld sagen was jetzt legal ist oder nicht weil der Ermessensspielraum der alten Regel immens war. Was willst du jetzt? Dass man die Regeln klarer formuliert oder das Chaos aus dem letzten Jahr beibehalten wo keiner vor dem Start weiß was jetzt wirklich Sache ist?

Regeln muss man hinterfragen, auch die aktuellen halte ich für alles andere als perfekt. Aber der Weg dass man klare Grenzen setzt ist IMHO für alle Seiten der Richtige.

Ich hab ein wahnsinnig ausgeprägtes Gerechtigkeitsempfinden.
Wenn mir ein Kampfrichter die Zulassung meines Bikes verbietet, ohne eine Grundlage dafür zu haben und es nach eigenem Ermessen macht, dann finde ich das schlecht.
Es war nur Chaos weil einige Karis interpretiert haben.
auf die Frage, auf welcher Basis er diesen Aufbau (gekaufter Elite Flaschenhalter zwischen den Aerobars montiert) nicht zulässt meinter er wäre vorne 4 mm über der Lenkergesamthöhe. Ich sagte, die Regeln existiert nicht, weder DTU noch, hier bei Ironmanveranstaltungen....dann sagte er, dann lass ich es halt nicht weil ich es als unsicher einstufe.
Thema durch.
Was ich will ist klar, dass auf ironman veranstaltungen keine Karis sitzen, die die Ironmanregeln nicht akzeptieren und DTU Standards ansetzen.
Ich will auch Veranstalter, die im Vorfeld eine Meinung haben und nicht einfach sagen können wir nicht sagen? Du sagst er konnte es mir nicht sagen, ich sage er hätte gekonnt wollte es aber nicht, da ich dann einen Voucher gehabt hätte, den ich dem Kari hätte zeigen können.
Die Ironmanregeln sind klar und ich akzeptiere diese auch, was ich nicht tolerieren möchte, dass ich Willkür ausgesetzt bin und da wird gerade durch die neue Regelung Tür und Tor geöffnet..
Auch wenn Du es lächerlich findest.
Thema Aerodynamik: Warum fahren wir eigentlich alle in den Windkanal um überhaupt Gains in diesem Bereich festzustellen, wenn der Kari das locker mit einem Auge begutachtet und dann sagt: Aerodynamischer Vorteil?

Ich schau einfach was passiert, welcher Kari da sitzt und wie er mein Bike einstuft. Zur Sicherheit nehm ich mein Roadbike mit....
Michitri ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2025, 17:55   #191
Duamax
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.05.2022
Beiträge: 266
Nochmal: Was hast du da bitte für eine Lösung gebaut, die du nicht mal schnell weg schrauben kannst?
Bevor ich mit dem Roadbike bei nem Triathlon starte und Minuten durch die Position auf 40km verliere, nehme ich die aerodynamisch ungünstigere Flasche am Unterrohr eher in Kauf, die mich maximal ein paar Sekunden kostet.
Duamax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2025, 19:18   #192
Michitri
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.03.2025
Beiträge: 209
Zitat:
Zitat von Duamax Beitrag anzeigen
Nochmal: Was hast du da bitte für eine Lösung gebaut, die du nicht mal schnell weg schrauben kannst?
Bevor ich mit dem Roadbike bei nem Triathlon starte und Minuten durch die Position auf 40km verliere, nehme ich die aerodynamisch ungünstigere Flasche am Unterrohr eher in Kauf, die mich maximal ein paar Sekunden kostet.
Bta Lösung aftermarket mit Garminmount....
Michitri ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.