Das liegt ganz einfach daran, weil die hippe Internetgesellschaft einen Apfel nicht mehr von einem iPhone unterscheiden kann?
Die heutige erste Welt hat schlicht und ergreifend keine Ahnung davon, was es heißt Mängel zu leiden. Oder um das viel zitierte Buch "Im Grund gut" zu erwähnen: wir leben im Überfluss. ....
in kurz: Selensky eine andere Aufgabe zuteilen, vernünftige Gespräche mit Trump und Putin führen.
Wohl bekommts und Prost, ich entschuldige mich, hatte noch kein Bier, der Entzug. Bitte sorry.
Wenn aus deinem Entzug ein so schöner Ausfluss entsteht, gerne öfter...
Übrigens sind ja tatsächlich Russland und Weissrussland von den Zöllen befreit (Ukraine zehn Prozent).
185 andere Länder sind betroffen.
Und es findet sehr wohl noch Handel usa Russland statt.
….Machtverteilung der verschiedenen Sektoren in den USA anfügen. ….Wallstreet und deren grossen Investmentfirmen, das Finanzkapital, allmächtig ….
…. Rücksichtslosigkeit …. einmaligen historischen Vorgang in den USA, der nichts mehr mit evolutionären Reformen zu tun hat, sondern ein Umsturz …Machtverschiebung ….
….etc.?
Pustekuchen, die offizielle MAGA Linie ist, dass dies ein chirurgischer Eingriff war, der Patient hat die Operation überstanden und ist jetzt healing, Montag geht es bergauf.
Pustekuchen, die offizielle MAGA Linie ist, dass dies ein chirurgischer Eingriff war, der Patient hat die Operation überstanden und ist jetzt healing, Montag geht es bergauf.
m.
Und wann sehen die MAGAs ein, dass es nicht so ist? Am Dienstag dann?
Das ist das Problem an irrationalen Spinnern. Mit denen kann man nicht reden und die werden immer Gründe finden, die sogar geglaubt werden (von Evangelikalen, die an ihr Märchenbuch glauben halt).
In der Vergangenheit war es häufig so, dass es dienstags leicht hoch ging, wenn Freitag und Montag übel waren.
Von mir aus kann es an der Börse gerne mit sooo hoher Volatilät das ganze Jahr weitergehen? Wunderbar. Heute morgen der Nasdaque -5 %, dann + 0,8 % , aktuell - 2,0 . Super, egal, welche Richtung. Meine wirtschaftspolitische Bewertung ist natürlich eine ganz andere.
Donald Trump belegt die Welt mit Zöllen. Nicht einmal in seiner eigenen Partei findet die Idee ausschließlich Anhänger. Politologe Thomas Jäger erklärt, dass der Widerstand auf ziviler wie auch politischer Seite wächst und wie China einen "Bluff" der USA offenlegt.