Deutschland muss global eine Führungsrolle übernehmen. Alle anderen Länder sind dazu nicht in der Lage, was den Klimaschutz betrifft. Probierts mal auf euren Reisen über Klimaschutz zu sprechen außerhalb der soliden Kernländer der EU. (...).
Schönen Samstag
Lieber Trimichi,
ich verbessere dich ungern, aber aktuell sollte DE eine europäische Führungsrolle in Sachen Militär übernehmen, vernehme ich. Das Klima macht jetzt erst mal Pause.
Mein alter Lateinlehrer würde in seinem alten Cord-Sakko dastehen und uns zurufen "prima quae primum".
ich verbessere dich ungern, aber aktuell sollte DE eine europäische Führungsrolle in Sachen Militär übernehmen, vernehme ich. Das Klima macht jetzt erst mal Pause.
Mein alter Lateinlehrer würde in seinem alten Cord-Sakko dastehen und uns zurufen "prima quae primum".
Germania primus inter partes est?
Hallo keko#,
Latein lebt, omnia res phanta in media rebus, du, von wegen ergo bibemus, Hopfen ist eben nicht Traube, und schon gar nicht notwendig ein Liebig'scher Gegenstromkühler. Quod? Bier, Wein und/oder Schnaps? Hauptsache Alkohol, wie ich darzulegen versuche im Folgenden.
Also ist der Plan wir übernehmen eine militärische Führungsrolle in Europa um dann den Klimaschutz durchzusetzen? Sprich wir Beuten alle aus um uns selbst zu retten? Das Problem waere: das wissen die anderen. Wir müssten mit qualitativ hochwertigerer Militärtechnologie allen anderen ueberlegen sein koennen? Wenn man das Internet einfach abschalten kann, siehe Kasachstan und Kaschmir, was soll das dann überhaupt? Aufruesten? Wenn wir doch schon gewonn n haben? Bitte helfen mir auf die Sprünge. Ich frage mich, ob die Herrschenden nicht mal davon absehen könnten aufzurüsten, allen voran UvDL. Man könnte ja einfach denjenigen, die sich nicht benehmen, Länder, Städte, Distrikte, das Internet abstellen. Siehe auch Gaza.
Aber gut: du hattest mich verbessert. Lieben Dank. Nur und ja, aber, wenn es zum Krieg kaeme stuende ich nur ungern nackt da, also ohne Atomwaffen. Jetzt hatten die Gruenen, die ständig und erfolgreich nach Waffen riefen, den atomaren Ausstieg durchgesetzt. Wie passt das zusammen?
Bitte lass' mich nicht dumm sterben. Und falls doch, ego bibeo! So verdumme ich ganz sicher.
Kein Atom, nein, aber aufrüsten, ja Ja, dieser Alkohol, denn: hae? Ich fürchte, wir brauchen das Atom für A- Waffen, nicht aber fuer Energieerzeugung. Daraus folgt dass wir im Iran leben.. Geistig.
Am 27.03.2025 hat General a.D. Harald Kujat freundlicherweise in Malchow, in der Mecklenburgischen Seenplatte, eingeladen vom evangelischen Kirchenkreis der Uckermark, einen Vortrag über den und zum Ukrainekrieg gehalten. Wer bisher noch nie einen solchen von ihm gehört hat, bekommt hier von ihm einen sehr guten zusammenfassenden Überblick über die Vorgeschichte, die geopoltische Einordnung, etwas umfassender und detailierter die aktuelle Lage und die Zukunft des Ukrainekrieges sowie die Aufgaben der Bundeswehr nach dem GG, ca. 1h . (Kujat, deutscher General a. D. der Luftwaffe, war von 2000 bis 2002 als 13. Generalinspekteur der Bundeswehr der ranghöchste Offizier der Bundeswehr und von 2002 bis 2005 Vorsitzender des NATO-Militärausschusses und damit auch des NATO-Russland-Rats.). Er ordnet den Ukrainekrieg vor allem auch in die geopolitischen Veränderungen ein bzw. analysiert ihn auf diesem Hintergrund.
Fassen wir das mal zusammen, diese Weltpolitik, mit Bezug auf Kujat, der angefuegt hat, dass die UA verstanden haben, nicht in die NATO zu kommen, und damit die Kipppunkte:
1. Abschmelzen der Eiskappen an den Polen (gerissen).
2. Verschwinden der Regenwälder
3. Auftauen der Permafrostböden
4. Kriege
(...)
5. Katastrophen durch extreme Wetterlagen
6. Steigender Konsum und damit CO2 in der Atmosphäre
Ist sicher nicht ganz vollständig
7. Ausdehnung der Wuesten
8. Verlust an Biodiversitaet
9. Versteppung, Verluste an Böden, Überdüngung
10. Sinkender Albedowert an den Polen
11. etc.
Zwoelftens: Klimaziele fuer 2045 schon 2025 gerissen (1,5°C). Wegen den Wechselwirkungen, die eben nicht modelliert wurden adäquat.
Diese Teufelskreiselaeufe greifen ineinander und verstärken sich wechselseitig. aum bei Hr. Kujat zu bleiben, so ist zumindest ein Konflikt gelöst durch Einsicht, insofern, dass die UA kapitulieren muss und wird, weil sich die NATO wegen den UA nicht auf einen grossen Krieg einlassen wird.
Also, in einem Dorf, sagen wir in der Uckermark, wohnen 250 Familien. Bei Meiers brennt der Dachstuhl, bei Hubers wird das Dach von einem Tornado schwer beschädigt. Grubers streiten sich mal wieder, Herr Gruber hat Frau Gruber beschimpft, und Frau Gruber eine Porzellantasse von Meißner zerdeppert. Und nur darüber wird berichtet. Nun schauen alle kurz auf, denn im Viertel am anderen Ende des Dorfes hatte ein Bulldozer schwere Erschütterungen verursacht, und bei Webers, Reebers, und Nuhrs bröckelt der Putz ab. Nur interessiert das die Grubers, und damit auch die Medien nicht, die nomen est omen damit beschäftigt sind, sich ihre eigene grosse Grube zu schaufeln. So lange bis es niemanden mehr interessiert, Befehle statt Nachrichten kommen, die dann auch die Grubers und Gefolge (Medien) befolgen müssen und werden.
(...) Die Karavane zieht weiter, denn die Türkei ist schon auf dem Radar klar umrissen erfasst worden. Und leider Gottes verfügen die Karavanenfuehrer über magische Kräfte, denn die Heuschreckenschwärme folgen deren Wünschen.
Betrifft nur Punkt 4.
Ja, eine inhaltliche ZF des Videos wäre auch mein Wunsch gewesen.
Der Artikel zitiert ja ausgiebig Selensky, der natürlich ein eigenes Interesse hat, eine akute Bedrohungslage durch Russland für die anderen europäischen Länder sehr gross darzustellen, weil er damit die finanzielle Unterstützung begründet bzw. IMHO erpresst, dass die Ukraine die Verteidigung der Freiheit der anderen europäischen Ländern mit ihren Soldaten bezahle und die anderen Länder mit ihren Finanzen, Waffen, Logistik usf. Im Gespräch mit Trump wollte er die gleiche Argumentation für die USA vorbringen, da wiesen ihn Trump / Vance sehr deutlich zurecht. Sowohl Orban wie Fico u.a. Regierungschefs teilen das Selensky Bedrohungsszenario nicht.
Ganz allgemein: Der Informationskrieg gehört als Teil zum Ukrainekrieg dazu und wird von beiden Seiten geführt, weshalb man auch Aussagen von Selensky kritisch hinterfragen muss. (z.B. wieviel "Siegpläne" über die russische Armee hat er aus Zweckgründen schon vorgetragen, der letzte noch 2024.)
Ich sehe das auch kritisch, wie kann das sein das Selensky eine Bedrohungslage durch Russland sieht, Russland hat die Ukraine wirklich lieb, die werden nicht gekillt, sondern zu Tode gestreichelt, wenn überhaupt
Am 27.03.2025 hat General a.D. Harald Kujat freundlicherweise in Malchow, in der Mecklenburgischen Seenplatte, eingeladen vom evangelischen Kirchenkreis der Uckermark, einen Vortrag über den und zum Ukrainekrieg gehalten. Wer bisher noch nie einen solchen von ihm gehört hat, bekommt hier von ihm einen sehr guten zusammenfassenden Überblick über die Vorgeschichte, die geopoltische Einordnung, etwas umfassender und detailierter die aktuelle Lage und die Zukunft des Ukrainekrieges sowie die Aufgaben der Bundeswehr nach dem GG, ca. 1h . (Kujat, deutscher General a. D. der Luftwaffe, war von 2000 bis 2002 als 13. Generalinspekteur der Bundeswehr der ranghöchste Offizier der Bundeswehr und von 2002 bis 2005 Vorsitzender des NATO-Militärausschusses und damit auch des NATO-Russland-Rats.). Er ordnet den Ukrainekrieg vor allem auch in die geopolitischen Veränderungen ein bzw. analysiert ihn auf diesem Hintergrund.
Könntest du erklären, wo du ein Scheinargument siehst.
Der logische Fehlschluss hier ist mit der Autorität des ex Gen das Argument zu begründen, es ist prinzipiell wer was sagt entscheidend ist die Begründung der Position und da ist der ex Gen seit Jahren auf der falschen Seite der Geschichte.
Scheinargument wäre der Strohmann das hier ist was anderes