Ist Deutschlands Verwundbarkeit durch Sabotageakte eigentlich nicht das akutere und grössere Problem? Wenn man die Nachrichten liest, dann geschehen ja jetzt schon landesweit seltsame "Unfälle". Wenn die Energieversorgung, Bahnlinien, Telekommunikation... unterbrochen sind, dann nutzen 1000 neue Panzer nichts.
Liegt das nicht eher an der maroden Infrastruktur? Da sollte man eher investieren, bevor alles komplett auseinander fällt.
Wird militärisch eigentlich nur in Verteidigungswaffen investiert? Oder geht’s irgendwann auf Eroberungszug?
Grüne hatten Preisschild, ökologisch, abbaubar, umweltverträglich zu entsorgen
Frei Wähler wählen Preisschild, natürlich frei
Linke tragen es links, über dem Herzen, das Preisschild
Und alle Preisschilder werden auf die jeweilige Situation angepasst
Das gilt bis zur Auszählung der 2/3 Mehrheit, dann ist Schluß mit lustig.
Das wird gespielt
Achso, Du bist dafür daß, wenn Geld für Rüstung ausgegeben wird, daß es dann in die USA geht.
Nein, eher DE. Wobei das nicht so einfach ist. Du kannst Dir die Eigner von z.B. Rheinmetall ja selbst ergoogeln.
Grundsätzlich bin ich aber für Abrüstung, Diplomatie und internationale Absprachen. Das erscheint aktuell altmodisch, wird mir versucht beizubringen, es wird aber irgendwann auch wieder modern. Spätestens dann, wenn wir nicht mehr nur zahlende Zaungäste sind.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.
19:00 Uhr live!
Big Data: Was lernen wir aus 151.813 Marathonläufen?
Durch Wearables können Sportwissenschaftler heute das Training von zigtausend Sportlerinnen und Sportlern auswerten. Welche Erkenntnisse stecken in 151.813 Marathonläufen? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad