In Japan gibt es sehr wirksame Medikamente, das Premium-Zeug das du bekommen hast hat Ibuprofen, Chlorphenamin und Kodein, da sind die Symptome schnell weg aber der Körper natürlich immer noch krank.
Gut dass es doch noch zum Finish gereicht hat, Glückwunsch
Ja, das habe ich auf der Wirkstoffliste auch entziffert. Deshalb auch Samstag und Sonntag nicht mehr genommen, um nicht mit unterdrückten Symptomen an den Start zu gehen.
Wobei ich als Japan-Fan sagen muss: wenn es nicht unbedingt der Tokyo Marathon sein muss, gibt es ja Japan auch andere Marathon-Veranstaltungen, die schöner sind und weniger Stress mit einem Startplatz bedeuten. Osaka ist auch so eine Sache (da habe ich aber beim zweiten Versuch bereits einen Platz bekommen), am angenehmsten fand ich aber Kyoto.
Erstens ist die Stadt toll und zweitens war es für Ausländer eine "First come, first serve"-Aktion. Gut, da sind die Plätze auch weniger gefragt (man muss nicht wie in Roth direkt nach Öffnung der Anmeldung zuschlagen). Ist entsprechend entspannt.
Und Kyoto liegt ja nahe bei Osaka, Nara, Uji, Kobe es gibt also viel zu sehen.
Tokyo wäre zwar noch auf meiner Bucketlist, aber wie bei dir nicht um jeden Preis. Da würde ich eher noch versuchen, den mittlerweile existierenden IM Japan auf Hokkaido anzugehen...
Und Kyoto liegt ja nahe bei Osaka, Nara, Uji, Kobe es gibt also viel zu sehen.
Tokyo wäre zwar noch auf meiner Bucketlist, aber wie bei dir nicht um jeden Preis. Da würde ich eher noch versuchen, den mittlerweile existierenden IM Japan auf Hokkaido anzugehen...
Also falls meine Freundin jemals einen Startplatz für Tokyo bekommen sollte, dann ist auf jeden Fall der Plan eine Rundreise zu machen.
Und für den Fall habe ich mir auch schon den Kyoto und Osaka Marathon ausgeguckt. Die Orte liegen nicht nur relativ nahe zusammen, die beiden Marathon sind an aufeinanderfolgenden Wochenenden
Also falls meine Freundin jemals einen Startplatz für Tokyo bekommen sollte, dann ist auf jeden Fall der Plan eine Rundreise zu machen.
Und für den Fall habe ich mir auch schon den Kyoto und Osaka Marathon ausgeguckt. Die Orte liegen nicht nur relativ nahe zusammen, die beiden Marathon sind an aufeinanderfolgenden Wochenenden
Wenn man sich quälen mag
Osaka ist halt auch ne Lotterie. Kyoto dagegen eine normale Anmeldung. Als ich letztes Jahr dort war, waren die Ausländer-Plätze gar nicht ausgereizt, weshalb die dann doch noch in die normale Verlosung gingen. Das ist natürlich sehr angenehm, und wie gesagt, fand ich Kyoto vom Ambiente her einen sehr schönen Marathon, weil Kyoto viel kleiner ist und man auch etwas abseits der Stadt unterwegs ist.
Osaka hat im Vergleich zu meiner Teilnahme 2018 eine ganz andere Streckenführung. Aber man läuft halt primär durch die Stadt, was halt viel Asphalt ist. Tokyo Marathon ist von der Streckenführung halt ähnlich.
Wenn es also primär darum geht, einen Marathon in Japan zu laufen, würde ich Kyoto empfehlen. Oder einen anderen mit First come, first serve. Ansonsten muss man halt auf die Lotterie hoffen.