Dass sich die Welt gerade in einem Informationskrieg befindet, wie Oberst Reisner gerne anführt, trifft halt auf zwei Kriegsparteien incl. Unterstützer zu. Indem man alle Informationen, die dem eigenen Parteinarrativ widersprechen, prinzipiell als feindlich bezeichnet und diffamiert, kommt man der Wahrheit und der Realität grundsätzlich nicht näher, bevor man sich nicht selbst bemüht. Für eine politische Strategie hat das manchmal im Wortsinn verheerende Folgen. Man verlässt sich lieber auf einen alterskranken Biden zu 150 %.
Es wird noch so weit kommen, dass Trump einen Waffenstillstand mit Putin aushandelt und wir Deutsche akzeptieren den nicht, weil er von Trump kommt ;-)
Die Figur, die unsere politische Führung mittlerweile in dem Kriegsdrama macht, empfinde ich als "unglücklich", um es mal höflich zu beschreiben.
Entscheidend ist, was die Ukrainer dazu sagen. Wenn ein Voll-Diktator und Angehender-Diktator mal eben ein europäisches Land gegen deren Willen unter sich aufteilen, dann sehe ich keinen Grund, warum sich unsere politische Führung daran gebunden fühlen sollte.
Wir haben so ein hübsches Experiment hier in Europa mit Polen schon mal gemacht (Vierte TeilungPolens). Das Versuch hat keinen so glücklichen Ausgang genommen und ist daher nicht zur Nachahmung empfohlen. Ich denke, die Polen und die Balten werden das ganz ähnlich sehen.
Dass sich die Welt gerade in einem Informationskrieg befindet, wie Oberst Reisner gerne anführt, trifft halt auf zwei Kriegsparteien incl. Unterstützer zu. Indem man alle Informationen, die dem eigenen Parteinarrativ widersprechen, prinzipiell als feindlich bezeichnet und diffamiert, kommt man der Wahrheit und der Realität grundsätzlich nicht näher, bevor man sich nicht selbst bemüht. Für eine politische Strategie hat das manchmal im Wortsinn verheerende Folgen. Man verlässt sich lieber auf einen alterskranken Biden zu 150 %.
Für dich persönlich gilt das aber nicht?
Deine Quellen sind über jeden Zweifel erhaben?
Du kennst die Wahrheit?
Mich stört es z.B., dass eigentlich kein Beitrag von dir ohne irgendwelche Links auskommt.
Da muss man dann ja drauf klicken und unterstützt mit dem Klick automatisch gewisse Seiten welche man vieleicht eigentlich gar nicht unterstützen wollte.
__________________
"Lebe so, dass die AFD etwas dagegen hat!" (Broilers)
Für dich persönlich gilt das aber nicht?
Deine Quellen sind über jeden Zweifel erhaben?
Du kennst die Wahrheit?
Mich stört es z.B., dass eigentlich kein Beitrag von dir ohne irgendwelche Links auskommt.
Da muss man dann ja drauf klicken und unterstützt mit dem Klick automatisch gewisse Seiten welche man vieleicht eigentlich gar nicht unterstützen wollte.
In dem Falle des obigen Links unterstützt Du den Springer Verlag. Technisch sollte Dir eigentlich der Browser die Url z.B. bei Mozilla unten links anzeigen, bevor Du klickst.
Ich bin hier gerade aufgefordert worden zu belegen, weshalb ich von "Maidan-Putsch" gesprochen habe, was halt häufiger passiert. Ich würde mir umgekehrt auch wünschen, wenn andere Foristen ihre Aussagen öfter gleich mit Quelle belegen.
Nein, weshalb soll ich die kennen. Man kann sich aber einer historischen Realität nicht annähern, wenn man alles andere, was nicht ins eigene Narrativ passt, a priori ausschliesst z.B. indem man einfach eine bestimmte publizistische Quelle generell diffamiert. Z.B. in der Art: A schreibt nur Wahres. B schreibt nur Lügen.
Ich bin hier gerade aufgefordert worden zu belegen, weshalb ich von "Maidan-Putsch" gesprochen habe, was halt häufiger passiert. Ich würde mir umgekehrt auch wünschen, wenn andere Foristen ihre Aussagen öfter gleich mit Quelle belege
Nicht jeder Link ist ein Beleg für etwas , sonst könnte man auch mit einem Link beweisen, dass die Erde eine Scheibe ist.
Entscheidend ist, was die Ukrainer dazu sagen. Wenn ein Voll-Diktator und Angehender-Diktator mal eben ein europäisches Land gegen deren Willen unter sich aufteilen, dann sehe ich keinen Grund, warum sich unsere politische Führung daran gebunden fühlen sollte.
....
Was sagen denn die Ukrainer dazu? Gibt es da unabhängige Umfragen? Ich höre praktisch nur das, was Selenskyj an vielen Orten der Welt sagt. Weißt du da mehr?
Vor ein paar Tagen sah ich spätabends einen Bericht im ZDF oder in der ARD. Zu sehen war ein Ukrainer, der sich weinend von seinen Kindern verabschiedete, um zurück an die Front zu fahren. Andere Berichte aus dem Kriegsgebiet klingen auch völlig anders als 2022. Spielt das keine Rolle?
Aus meiner Sicht verpasst die EU gerade den Zug, der da eben mit der Trump-Adminstration zum Glück in eine andere Richtung fährt. Man ist noch in der Demokraten-Schiene. Trump hat ein schnelles Mundwerk, aber sein Colt sitzt Gott sei Dank fest.
Was sagen denn die Ukrainer dazu? Gibt es da unabhängige Umfragen? Ich höre praktisch nur das, was Selenskyj an vielen Orten der Welt sagt. Weißt du da mehr?
Nein, weiß ich nicht. Die Entscheidung liegt aber bei den Ukrainern bzw. deren politischer Führung.
Zitat:
Zitat von keko#
Vor ein paar Tagen sah ich spätabends einen Bericht im ZDF oder in der ARD. Zu sehen war ein Ukrainer, der sich weinend von seinen Kindern verabschiedete, um zurück an die Front zu fahren. Andere Berichte aus dem Kriegsgebiet klingen auch völlig anders als 2022. Spielt das keine Rolle?
Doch sicher. Aber meinst du, dass es der Familie besser geht, wenn der Mann in einem russischen Knast sitzt und die Kinder nach Russland entführt werden?
Zitat:
Zitat von keko#
Aus meiner Sicht verpasst die EU gerade den Zug, der da eben mit der Trump-Adminstration zum Glück in eine andere Richtung fährt. Man ist noch in der Demokraten-Schiene. Trump hat ein schnelles Mundwerk, aber sein Colt sitzt Gott sei Dank fest.
In einen Zug, dessen Ziel man nicht kennt, steigt man lieber nicht ein. Vielleicht fährt der ja Vollgas auf ein totes Gleis.
In dem Falle des obigen Links unterstützt Du den Springer Verlag. Technisch sollte Dir eigentlich der Browser die Url z.B. bei Mozilla unten links anzeigen, bevor Du klickst.
Ich bin hier gerade aufgefordert worden zu belegen, weshalb ich von "Maidan-Putsch" gesprochen habe, was halt häufiger passiert. Ich würde mir umgekehrt auch wünschen, wenn andere Foristen ihre Aussagen öfter gleich mit Quelle belegen.
Nein, weshalb soll ich die kennen. Man kann sich aber einer historischen Realität nicht annähern, wenn man alles andere, was nicht ins eigene Narrativ passt, a priori ausschliesst z.B. indem man einfach eine bestimmte publizistische Quelle generell diffamiert. Z.B. in der Art: A schreibt nur Wahres. B schreibt nur Lügen.
Danke erst einmal für die Antwort.
So ganz hast du meine Frage aber noch nicht beantwortet.
Nimm es mir nicht übel, aber bei deinen Beiträgen habe ich immer das Gefühl, dass du davon ausgehst die einzige Wahrheit zu kennen und alle anderen die nicht deiner Meinung sind einfach zu dumm dafür sind.
Und von wegen Diffamierung und Narrativen:
Du diffamierst meiner Meinung nach ständig:
die Grünen
die Ampel
die neue Bundesregierung
alle die nicht der Meinung sind, dass der Weg den Trump nun anschlägt der einzig richtige ist
etc
Das mag vielleicht mit deinem Schreibstil und deiner Rhetorik zusammenhängen, bei mir kommt das halt so rüber.
__________________
"Lebe so, dass die AFD etwas dagegen hat!" (Broilers)