Gruess Gott, und ein schöner, morgentlicher Gruss,
sehr gerne auch an den lieben und hervorragend sehr guten, exzellenten Admin. Vllt haben ja auch "Alteingesessene" wieder Lust das alte Fahrrad herauszuholen und es erneut auf Wett- und somit Schaukämpfen einzusetzen, nur mit der Prämisse dabei zu sein, gerne auch mit rosa Rennanzug und Strohhut und Klapprad also! Schade eigentlich, das Fasching vorbei ist.
Wobei mit Trump als POTUS...
Sehr angenehm sich hier auszutauschen und weder Rauswurf noch Zensur befuerchten zu müssen.
Liegt das an der neuen Meinungsfreiheit in Amerika oder auch am Tonfall der Teilnehmenden, sowie an der Toleranz der Admin?
Wer frei sein darf in Worten, hat auch die Freiheit sich zu benehmen.
Sehr angenehm die Diskussionen hier laufen zu lassen. Es ist ja eine Strategie alle (!) Meinungen zu hören, so weit auseinander oder abwaegig oder auch "a little crazy" sie sein mögen, um dann eine Entscheidung zu treffen (Macchiavelli: frage viele um Rat, sage niemanden was du denkst, und treffe dann die Entscheidung),
so wie vllt auch Ursula von der Leyen.
1. werden wir in Europa wohl nicht umhin kommen 800 Mrd. Eur für unsere Sicherheit nach der Kappung des Schutzes des Amerikaners zu investieren.
2. Kommt Selensky am Donnerstag nach Brüssel zu Ursula von der Leyen, die 1. gestern in ihrem sechsminütigen Statement verkündet hat.
Was heißt das? 800 Mrd. entsprechen 10% der Spareinlagen der Bundesbürger. Die Deutschen haben 8000 Mrd. gespart.
Woher kommt das Geld? Einfach Schulden machen wäre einfach gemessen an der Progression der Staatsverschuldung der USA im zweistelligen Billionenbereich über die letzten 10-15 Jahre prognostiziert über 10 Jahre bis 2035 von 17 auf 45 Billionen (45000 Mrd!) Dollar.
Eine andere Möglichkeit ist es den Sparern wegzunehmen. Oder dem reichen Mittelstand. Über diverse Steuern und Neuregulierungen. Z.B. Erhöhung des Hebesatzes.
Freiwillig wird das Geld wohl nicht aufgebracht werden können. Und Deutschland wird wohl den Loewenanteil stellen müssen.
Die EU will 150 Mrd in die Militärinfrastruktur europäischer Länder pumpen. Selensky kommt am Donnerstag nach Brüssel. Von diesen 800 Mrd.
Ist diese Investition in Europa notwendig, wie sie bereits Ex-EZB-Chef Dragi gefordert hat, und die nun bereits zum zweiten Mal von EU-Kommission Präsidentin UvdL als wünschenswert und gut deklariert, ja gefordert wird?
Was hat das mit den USA und Trump zu tun? Jede Menge. Denn man müsste ersteinmal berechnen, wieviel es kostet, wenn der Ami abzieht. Ich fürchte, der arme Hr. Selensky wird sowohl von der EU als auch vom Ami als der Grund präsentiert in persona um
A) Munition und Waffen auch weiterhin beim Ami zu kaufen
und
B) als Grund für weitere Militärausgaben missbraucht.
Wer sollte uns in Europa angreifen? Muesste sich UvdL fragen.
Der Amerikaner? Nein, wohl kaum.
Wir untereinander? Hat Europa hinter sich.
Bleiben Russland und der Chinese btw. irgendwelche Schurkenstaaten. Letztere sind militärisch nicht in der Lage Europa anzugreifen.
Russland und China sind die Erzfeinde des Amerikaners. Als Europäer, und das ist meine Schlussfolgerung, sollten wir uns in diesen Machtdreikampf nicht mit hineinziehen lassen durch den amerikanischen Groessenwahn (6 Erden pro Jahr benötigt der Ami es gibt aber nur eine Erde) repräsentiert durch Trump. Und somit als der lachende Vierte und damit als Siegerin hervorgehen.
Deswegen, und das ist meine zweite Schlussfolgerung, tut UvdL gut, die Ukraine mit 150 Mrd. zu unterstützen.
Was wird also passieren? Wir verprellen Trump? Wenn er sieht, dass wir nicht auf den Ami angewiesen sind in Europa einschließlich der Ukraine. Mal sehen wie lange die Kriegswirtschaft der Russen durchhält. Und was Trump mit den Chinesen macht kann uns letztlich auch egal sein. Bei diesem Wirtschaftskrieg müssen wir in Europa nicht mitmachen.
So ist meine dritte Schlussfolgerung, die ich lieber hier im Forum und nicht gegenueber dem Ami abgebe, dass Europa durch geschicktes Taktieren in den nächsten ein bis zwei Jahrzehnten A) die Ukraine bei sich weiß und B) Leader wird im Sinne
eines Ranking: 1. Europa 2. China 3. USA und 4. Russland.
UvdL macht alles richtig auch im doppelten Spiel mit dem Amerikaner, der sich mit Europa verrechnet hat - vgl. Naher Osten Iran, Hamas und Israel - und mit Trump jemanden an der Spitze stehen hat, dem es wohl primär um das Showbusiness geht und diese Prognose mit Bezug auf die Geheimdi nste, insofern, dass Europa bessere hat als der Ami, rechtfertigt.
Wir dürfen also froh sein, UvdL zu haben als alte und neue Kapitänin des "Schiffs Europa". Und ich füge gerne hinzu, dass ihre Garderobe zur wrst n Amtseinführung vorzueglichst passte und maßgeschneidert dass, man könnte auch von Galauniform sprechen, die ein wenig an Star Trek erinnerte.
Fazit:
1. lassen wir uns nicht anstecken von Märchenonkel und Moneymann Trump
2. hören wir auf zu jammern in Europa, wir sind Spitze schon jetzt (Werte), Europa ist sicher und gut
3. unterstützen wir als Europa die Ukraine, dass ist nicht zu teuer und Trump (den Ami) brauchten wir dazu auch nicht zwingend
In der modernen Sozialpsychologie bestens erforscht und als der Expertenefffekt gut quantifizierbar und somit einordbar. Als Erwachsene Individuen sollten wir nicht die Meinungen anderer "diskutieren", indem wir sie wie auf den social media werten, sondern emanzipiert, auch als Männer, eigene Meinungen vortragen können, d.h. nicht hinter links, zu Experten führend (Interessen und Eigeninteressen, wie z.B. Buchpublikation), verstecken. Das ist ja lächerlich. Wie man sich da Fremdschämen muss. Ist einfach nur peinlich. Naja, Maenna.
Ist es schon soweit? Wo ist der Mehrwert? Wo ist der Bezug zu Donald Trump?
VG
Edith: Fliegt ein Kuckuck über Hawaii, sagt der Kuckuck HI, funkt die us_Navy: Trump! Lustig?
Die Grünen sind/waren doch bisher die Lautesten, die die Fortsetzung des Ukraine-Kriegs befürworten. Für sie ist ja dieser Krieg was ideologisches.
Eben. Das hatte ich ja Helios hier im Faden verraten. Die Gruenen haben Ideologie mit Demokratie vertauscht als Begriffe. Nur was hat das mit Trump zu tun?
Schönen Tag allen und gut Holz allen Keglerinnen und Keglern.