gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Donald Trump - Seite 787 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.03.2025, 12:29   #6289
repoman
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.02.2009
Beiträge: 918
"Hegemoniale Vorherrschaft muss sein – die gefährlichen weltpolitischen Theorien des «offensiven Realisten» John Mearsheimer

Der US-Politologe John Mearsheimer hat sich als «Neorealist» Geltung verschafft. Dabei zeugen seine Theorien vor allem von einer zynischen Empathielosigkeit gegenüber den Opfern exterminatorischer Gewalt. Sie nobilitieren unverhohlen das Recht des Stärkeren auf Willkür."

https://www.nzz.ch/meinung/vormacht-...mer-ld.1856279

Wie du siehst gibt es durchaus auch andere Meinungen. Aber da du ja die Deutungshoheit hast, ist die Meinung des Publizisten Richard Herzinger wahrscheinlich völlig abwegig.
repoman ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2025, 12:29   #6290
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.496
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen

Wenn Du mir Kreml-Narrative unterstellst, sehe ich Talk-Show Argumentationen vor mir und verweise stattdessen auf eine wissenschaftlich-historisch-analytische fundierte Basis zur Natoosterweiterung.
Dann sollte man aber auch erwähnen, dass es auch eine wissenschaftlich-historisch-analytisch fundierte Sichtweise zur NATO-Ostweiterung gibt, sich sich schon an einer solchen Benennung des zugrundeliegenden Vorganges stört und die These vertritt, dass sich nicht die NATO von sich aus erweitert, sondern die Einflusssphäre des ehemaligen Warschauer Vertrages verkleinert hat, weil vielen Staaten Ihr Heil halt nicht in der Bindung an Mütterchen Russland suchten, sondern um Aufnahme in die NATO baten.

So ein bisschen ist das, wie mit dem DDR-Narrativ des imperialistischen Schutzwalles gegen den bedrohlichen Westen, obwohl alle gecheckt haben, dass damit ausschließlich vor allem die eigenen Bürger eingesperrt wurden.

So eine Verdrehung ist auch die Bedrohung von Putin durch den Westen. Die baltischen Staaten, Polen und Finnland sind da ganz klar und wollen nie wieder russisch werden und haben berechtigte Angst davor, das es doch so kommt.

Aber selbst wenn diese Angst unbegründet wäre, geht es offensichtlich nur um Verteidigung, niemand hat Bock darauf, seinen Arsch zu riskieren, um irgendwelche Aggressionen gegen Russland vom Zaun zu brechen. Zumindest sind mir mehrheitsfähige Parteibündnisse mit diesen Zielen bisher nicht bekannt in diesen oder anderen europäischen Ländern.

Genauso ist mir auch entgangen, dass die Menschen in der Ukraine die russichen Invasoren mit offenen Armen begrüssen, die Waffen niederlegen und erbitterten Widerstand gegen Diktator Selenski leisten. Aber vermutlich liegt das an meinem Mainstreammedia-Konsum.

Geändert von Antracis (04.03.2025 um 12:48 Uhr).
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2025, 12:45   #6291
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.361
Zitat:
Zitat von repoman Beitrag anzeigen
"Hegemoniale Vorherrschaft muss sein – die gefährlichen weltpolitischen Theorien des «offensiven Realisten» John Mearsheimer ....
Sicher kann man die Theorie eines Mearsheimer kritisieren - es ist nicht mein Weltbild oder Verständnis von Geschichte - da gehe ich eher sehr stark mit einem Jeffrey Sachs z.B. - hast Du ihn angehört - allerdings wird es schon schwieriger, wenn man versucht, die reale Entwicklung der geopolitischen Ereignisse zu verstehen, ihn mit abstrakter Fundamentalkritik abzulehnen wie in in Deinen Zitaten "Entmenschlichte" Theorie, Legitimierung von Macht etc. (wenn die Welt selbst real von Macht und Herrschaft geprägt ist). Mearsheimer stammt aus der Zeit bzw. ist sehr verbunden mit den Erfahrungen der Monroe Doktrin auf dem amerikanischen Kontinent sowie des Kalten Krieges und es scheint, als ob sich die Geopolitik tatsachächlich aufgrund von Macht entwickelt und offenbar hat er dadurch sehr verlässliche Prognosen gestellt, was in gewissem Masse für seine Analysen von globalen Interessensphären spricht.

Wenn heute EU-Länder sich über eine interessengeleitete Politik eines Trumps beklagen, heisst es ja nicht, dass sie selbst das nicht tun, sondern halt ihre eigenen Interessen lieber hinter Werten verstecken.

Ps. ich habe den NZZ-Artikel jetzt gelesen. Es fiel mir schwer. Ich mag keine Kritik, die einfach Maßstab X auf Masstab Y legt und dann Y aburteilt, weil es nicht X ist. Ich bevorzuge eine Kritik, die sich damit beschäftigt, welche Zusammenhänge Maßstab Y oder X von der komplexen Wirklichkeit erfassen.

Geändert von qbz (04.03.2025 um 13:49 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2025, 12:58   #6292
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.361
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
.... Aber selbst wenn diese Angst unbegründet wäre, geht es offensichtlich nur um Verteidigung, niemand hat Bock darauf, seinen Arsch zu riskieren, um irgendwelche Aggressionen gegen Russland vom Zaun zu brechen.......
"Das wird Russland ruinieren." Zitat von der deutschen Aussenministerin.

Rand Corporation: Overextending and Unbalancing Russia. Assessing the Impact of Cost-Imposing Options. (Darauf hat u.a. die gescheiterte Biden Ukraine-Russland Strategie basiert.)

Geändert von qbz (04.03.2025 um 13:04 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2025, 13:11   #6293
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.485
Ein Kernpunkt dieses ganzen Kriegs ist ja die NATO Ost-Erweiterung.

Vielleicht wäre es besser gewesen zu vereinbaren, dass sich auch die NATO auflöst als sich der Warschauer Pakt aufgelöst hat. Beides wurde ja gegründet, um ein Gleichgewicht der Macht zu erhalten. Durch die Auflösung des WP hat sich ein Ungleichgewicht ergeben und wurde durch die Ost-Erweiterung immer grösser.
Naja, hätte, hätte...

Ich frage mich, was Russland da in den anderen Ländern falsch gemacht hat, dass die sich Schritt-für-Schritt durch die NATO Beitritte sogar militärisch gegen sie gestellt haben.

Aber den Ländern verbieten, sich irgendwo anzuschließen, geht halt nicht. Dass dadruch Ängste auf der anderen Seite entstehen, ist aber auch verständlich.

Eine unglaublich verfahrene Situation!
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2025, 13:16   #6294
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.186
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
....
...., dass eben nicht alle unsere Nachbarn so friedliebend sind wie wir selbst.
Sind wir denn das?

Ich denke an Kreuzzüge, an die Eroberung der Neuen Welt, an viele Kolonien. Ich denke an zwei verheerende Weltkriege, an Deutschlands Geschichte von vor knapp 100 Jahren, die weltweit zum Glück einzigartig ist. Ich denke an den Verkauf von Waffen, bei dem Deutschland weltweit dick mit dabei ist. Ich denke an verschiedene Aktionen der USA, wo wir uns gern mal dranhängen.

Kannst du dir vorstellen, dass andere Regionen uns historisch bedingt gar nicht so friedlich sehen?
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2025, 13:57   #6295
repoman
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.02.2009
Beiträge: 918
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
.......

Ps. ich habe den NZZ-Artikel jetzt gelesen. Es fiel mir schwer. Ich mag keine Kritik, die einfach Maßstab X auf Masstab Y legt und dann Y aburteilt, weil es nicht X ist. Ich bevorzuge eine Kritik, die sich damit beschäftigt, welche Zusammenhänge Maßstab Y oder X von der komplexen Wirklichkeit erfassen.
Ist mir völlig klar, dass du diese Kritik nicht magst, deine Begründung ist ziemlich diffus und fast schon komisch.

Interessanterweise schreibt Herzinger auch, dass Sympathien für den Putinismus und antiisraelische Affekte strukturell zusammengehören. Das trifft ja genau auf dich zu.
repoman ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2025, 14:05   #6296
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.645
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Ein Kernpunkt dieses ganzen Kriegs ist ja die NATO Ost-Erweiterung.

Vielleicht wäre es besser gewesen zu vereinbaren, dass sich auch die NATO auflöst als sich der Warschauer Pakt aufgelöst hat. Beides wurde ja gegründet, um ein Gleichgewicht der Macht zu erhalten. Durch die Auflösung des WP hat sich ein Ungleichgewicht ergeben und wurde durch die Ost-Erweiterung immer grösser.
Naja, hätte, hätte...

Ich frage mich, was Russland da in den anderen Ländern falsch gemacht hat, dass die sich Schritt-für-Schritt durch die NATO Beitritte sogar militärisch gegen sie gestellt haben.

Aber den Ländern verbieten, sich irgendwo anzuschließen, geht halt nicht. Dass dadruch Ängste auf der anderen Seite entstehen, ist aber auch verständlich.

Eine unglaublich verfahrene Situation!
Dafür ist es jtzt zu spät, es ist auch nicht die Osterweiterung sondern die von der RF herbeigeredete Gefahr durch die Osterweiterung
Koschier_Marco ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.