gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neue DTU-Regeln: Verwirrung um Trinkflaschenhalter und Materialwahl - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.03.2025, 08:54   #33
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.498
was gilt für Ironman in Deutschland? DTU oder IM?

und hätte jemand den Link zur Hand bitte auf die neuen IM-Regeln zu diesem Thema?
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2025, 10:03   #34
Kampfzwerg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kampfzwerg
 
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Raubling
Beiträge: 1.634
Zitat:
Zitat von iChris Beitrag anzeigen
Wohl nicht verstanden, dass es da den wenigsten um den Transport von Verpflegung geht?
Doch, schon verstanden, aber irgendwie auch nicht.
Radflaschen, Flaschenhalter, Boxen usw ist ja im Grunde zum Transport von Verpflegung gedacht.
Warum es dann Verwirrung gibt, weil es jetzt (mMn aus gutem Grund) reglementiert wird versteh ich nicht.
Es gibt halt immer jemanden der es übertreibt.
- Siehe Joe Skipper und seine abenteuerliche Konstruktion über den Armen. Wie schnell im Notfall die Hände wirklich an den Bremsen sind, will wahrscheinlich niemand ausprobieren.
- Flaschen, die bis zur Hälfte vom Oberrohr nach hinten schauen. Gut, wenn man beim Einlenken nicht aufpasst und am Knie hängen bleibt.
- Flaschenhalter, so hoch, dass man die Brust drauf ablegen kann, super, wenn man über den Lenker absteigt.
- 3 Flaschen hinter dem Sattel sind auch immer besser als eine. Dann verteilt man direkt noch mehr auf den Rennstrecken der Welt. Aber wehe der KaRi kommt mit einer Strafe wegen Littering.

Passiert natürlich immer nur allen anderen
__________________
Win and lose, fast and slow, strong and weak - those are just categories.
If you do it with passion, you will not lose.
If you do it with love, you will not lose.

https://vimeo.com/152426375

Klick mich
Kampfzwerg ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2025, 10:16   #35
FloRida82
 
Beiträge: n/a
Ich begrüße die Absicht Dinge zu regeln sehr. Der Wildwuchs an An-/Auf-/Um-/Unterbauten ist schlimm.

Gleichermaßen bin ich etwas besorgt. Ich bin selbst mit dem Speedmax CF SLX (aus 2016) betroffen.
Ab LD nutze ich das Front-Hydration-System schon. Den Flaschenhalter hinten bereits ab MD.
Beides nach aktueller Lesart nicht mehr erlaubt. Hoffentlich wird da noch mal nachgebessert.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2025, 10:56   #36
NiklasD
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 1.502
Zitat:
Zitat von FloRida82 Beitrag anzeigen
Ich begrüße die Absicht Dinge zu regeln sehr. Der Wildwuchs an An-/Auf-/Um-/Unterbauten ist schlimm.
Genrelle Regeln, um den Wildwuchs an Anbeuteilen einzudämmen, find ich generell auch gut. Aber so ein nationaler Alleingang, der dann nicht zu den restlichen Regeln der anderen Veranstalter oder zu World Triathlon passt, finde ich schon absurd.

Die Regelungen von IM bezüglich Füllmenge sind ja gut umsetzbar & einfach zu kontrollieren.
NiklasD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2025, 11:12   #37
magl
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 179
Die neuen DTU-Regelungen zum Materialeinsatz im Triathlon haben bereits für reichlich Diskussionen gesorgt.
Besonders die detaillierten Vorgaben zur Flaschenhalterung (neun Seiten allein für die Bottle-Holders) werfen Fragen auf. Unabhängig davon, ob einem diese Entwicklung gefällt oder nicht – Regeln sind notwendig, sollten aber einheitlich und umsetzbar sein.

Mit den neuen Bestimmungen werden zahlreiche OEM-Räder und Zubehörteile als regelwidrig eingestuft. Betroffen sind unter anderem:
• Profile Design HSF 800 → Breiter als der Vorbau (mindestens 9 cm)
• Profile Design FC35 → Breiter als der Vorbau, höher als die Armauflagen
• Cube Aerium Hydration System → Dreht sich über den Lenker → illegal
• Canyon Speedmax CF SLX 2017 → Siehe § 23.6 → nicht mehr regelkonform



Eines ist sicher: Beim Bike-Check-in wird es hitzige Diskussionen geben. Die Bürokratie im Triathlon erreicht mit diesen Regeländerungen eine neue Dimension.

Bilder einfügen?

Falls jemand eine Lösung hat, wie ich meine Bilder verkleinern kann, um sie direkt hier mit einzubinden, gerne her mit den Tipps! So könnte ich die Argumente direkt mit Bildmaterial untermauern.
__________________
Ja, und wegen mir wurden alle Räume mit Alarmtelefonen ausgestattet.

Homer Simpson
magl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2025, 11:17   #38
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.147
Zum Thema Bilder.
nehmt das kostenlose windos tool pain.net. dort die bilder öffnen und dann unter dem reiter Bild / Größe Ändern, das gewünschte Bild auf die Maße 800 x 600 bzw 799 x 599 ändern und Ihr könnt das hier hochladen.

Alternativ hierzu auf einen Filehoster laden und die Bilder verlinken.
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2025, 11:49   #39
smar01
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2022
Beiträge: 339
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
was gilt für Ironman in Deutschland? DTU oder IM?

und hätte jemand den Link zur Hand bitte auf die neuen IM-Regeln zu diesem Thema?
Nach meinem Verständnis gelten da die Ironman Regeln. Trotzdem werden die Kampfrichter vom Landesverband gestellt und sind auf die DTU-Regeln geschult, deswegen würde ich mich nicht drauf verlassen, dass man da keine Probleme bekommt.

2025 Competition Rules, Regeln zu Flaschen S. 19, bzw. 5.02(c).
smar01 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2025, 12:36   #40
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von magl Beitrag anzeigen
Mit den neuen Bestimmungen werden zahlreiche OEM-Räder und Zubehörteile als regelwidrig eingestuft. Betroffen sind unter anderem:
• Profile Design HSF 800 → Breiter als der Vorbau (mindestens 9 cm)
Die Breite ist doch nur relevant, wenn am Vorbau bzw. zwischen den Extensions montiert. Ich sehe hier Seite 79 als relevant an, also wie hoch und wie weit hinten das System montiert ist.
Zitat:
Zitat von magl Beitrag anzeigen
• Profile Design FC35 → Breiter als der Vorbau, höher als die Armauflagen
Laut Seite 83 sind 10cm über Oberrohr erlaubt. Breite müsste man tatsächlich nachfragen.
Zitat:
Zitat von magl Beitrag anzeigen
• Cube Aerium Hydration System → Dreht sich über den Lenker → illegal
Siehe oben. Die Drehung ist doch nur relevant, wenn das System über die Achse des Lenkkopflagers nach hinten ragt.
Zitat:
Zitat von magl Beitrag anzeigen
• Canyon Speedmax CF SLX 2017 → Siehe § 23.6 → nicht mehr regelkonform
Siehe oben.

Insgesamt aus meiner Sicht erstmal sehr umfänglich aber weitestgehend klar und verständlich formuliert. Einige „Härtefälle“ wird es sicher zu klären geben. Da diese aber Räder betreffen, die nicht gerade selten in der Wechselzone stehen (z.B. Canyon) fehe ich davon aus, dass es hier auch schnell eine Klärung gibt.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.