gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neue DTU-Regeln: Verwirrung um Trinkflaschenhalter und Materialwahl - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.03.2025, 10:43   #9
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.590
Nach den Skizzen in der Sportordnung ist die Flasche auf dem Lenker zu weit hinten, die darf nicht über die Drehachse des Lenkers nach hinten ragen.

Spannend wird es bei Haltern wie Canyon die mit Schrauben hinten an den Sattelstützen befestigt sind, da sehe ich so erstmal keine Möglichkeit wie die wieder legal werden. Es sei denn dass ist nur auf flächig/aerodynamisch wirksam eingeschränkt, wird bei der Auslegung vor Ort denke ich dieses Jahr spannend.

War aber klar dass man sich an internationale Regeln anpassen musste.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2025, 10:45   #10
unholy666
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.10.2015
Beiträge: 100
Zitat:
Zitat von slo-down Beitrag anzeigen
Sorry ich bin wahrscheinlich nicht in der Lage das ganze zu verstehen. Aber vielleicht könnt ihr mir helfen.

Ist das dann noch erlaubt ?
Armschalen werden nicht überdeckt,.
Ich habe es ähnlich. Und ist wohl nicht mehr erlaubt.

Allerdings steht am Anfang der Anlage 2 der DTU folgendes:

Folgende Auflistung soll einen Anhalt für die Zulassung oder das Verbot von Gegenständen und/oder Handlungsweisen für Wettkämpfe im Geltungsbereich der DTU SpO bieten. Sie ist nicht abschließend und kann mit entsprechender Ankündigung und Veröffentlichung jederzeit ergänzt werden.

Die Auflistung ersetzt nicht die abschließende Entscheidung von Einsatzleitenden oder des Wettkampfgerichts am Wettkampftag. Festlegungen von Veranstaltenden und Technischen Delegierten gem. den Ordnungen der DTU und/oder gem. von Durchführungsbestimmungen der DTU oder der Landesverbände, können Abweichung von den hier gemachten Aussagen enthalten.

Im lokalen Triathlon um die Ecke werden sie dir das wahrscheinlich verbieten. Bei der Ironmanveranstaltung sicher nicht. Da soll einer den aus England / USA / Australien kommende Athlet erklären, dass wir hier in Deutschland das nicht erlauben.

Oh Mann..
unholy666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2025, 10:47   #11
smar01
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2022
Beiträge: 341
Zitat:
Zitat von slo-down Beitrag anzeigen
Ist das dann noch erlaubt ?
Armschalen werden nicht überdeckt,.
Nein leider nicht:
"Ein Rotieren/Bewegen der Behältnisse über dem Oberrohr des Rahmens, gemessen ab dem Lenkkopflager ist gem. §23.6 untersagt"
Würde die Flasche weiter vorne sitzen oder kürzer sein und Somit nicht über den Steuersatz hinausragen und wäre es abhängig von der Höhe der Flasche erlaubt.

Zum Canyon Halter, ich denke der Standard Halter wird weiter erlaubt sein, die Finne aber nicht. DAs Ziel dieser Regeln ist nach meinem Verständnis aerodynamische Konstruktionen zu vermeiden die strukturell überdimensioniert sind. Der Canyon Halter fügt nach unten nur sehr wenig Fläche hinzu, welche kaum einen Einfluss auf die Aerodynamik hat. Mit klassischen Haltern für den Sattel ist man natürlich auf der sicheren Seite.

Geändert von smar01 (03.03.2025 um 10:53 Uhr).
smar01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2025, 10:49   #12
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.147
Ist doch Kacke, muss ich mir jetzt ne neue Aufnahme drucken. Mit Viel glück reicht es wenn ich das drehe !
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2025, 10:54   #13
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.147
Zitat:
Zitat von unholy666 Beitrag anzeigen
....

Im lokalen Triathlon um die Ecke werden sie dir das wahrscheinlich verbieten. Bei der Ironmanveranstaltung sicher nicht. Da soll einer den aus England / USA / Australien kommende Athlet erklären, dass wir hier in Deutschland das nicht erlauben.

Oh Mann..
Mir geht's da eher um ne IRONMAN Veranstaltung.
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2025, 11:01   #14
Frau Müller
Szenekenner
 
Benutzerbild von Frau Müller
 
Registriert seit: 21.09.2016
Beiträge: 807
Zitat:
Zitat von smar01 Beitrag anzeigen
Zum Canyon Halter, ich denke der Standard Halter wird weiter erlaubt sein, die Finne aber nicht. DAs Ziel dieser Regeln ist nach meinem Verständnis aerodynamische Konstruktionen zu vermeiden die strukturell überdimensioniert sind. Der Canyon Halter fügt nach unten nur sehr wenig Fläche hinzu, welche kaum einen Einfluss auf die Aerodynamik hat. Mit klassischen Haltern für den Sattel ist man natürlich auf der sicheren Seite.
Sehe ich auch so. Der Standardhalter dient ja klar dem Zweck, eine Radflasche aufnehmen zu können und nicht, einen aerodynamischen Vorteil zu bekommen. Und wie soll man denn bitte sonst einen Flaschenhalter hinter dem Sattel montieren? Es braucht ja immer einen Adapter. Egal ob am Sattel oder der Sattelstütze.
Frau Müller ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2025, 12:27   #15
Miki90
Szenekenner
 
Benutzerbild von Miki90
 
Registriert seit: 15.12.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 365
Zitat:
Zitat von slo-down Beitrag anzeigen
Mir geht's da eher um ne IRONMAN Veranstaltung.
Also für Veranstaltungen wo die DTU Sportordnung gilt werde ich den Flaschenhalter des BTAs um 180 Grad drehen und bei Ironman Veranstaltungen bzw. Im Ausland dann wieder zurück.

Der Canyon OEM-Sattelstütztenflaschenhalter wird hoffentlivh erlaubt sein. Die Finne zu verbieten ist nachvollziehbar.
Miki90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2025, 13:46   #16
martin1612
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 15.10.2019
Beiträge: 14
Zitat:
Zitat von slo-down Beitrag anzeigen
Sorry ich bin wahrscheinlich nicht in der Lage das ganze zu verstehen. Aber vielleicht könnt ihr mir helfen.

Ist das dann noch erlaubt ?
Armschalen werden nicht überdeckt,.
Ich frage mich auch, wie sie das bezüglich der Armschalen bewerten, wenn diese angewinkelt sind. Zählt dann der höchste oder niedrigste Punkt?
martin1612 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.