Scheint mir mehr ein Tweet für die europäischen Medien und Staaten zu sein und die Ukraine.
"We also need the U.S. role in defining security guarantees—what kind, what volume, and when. Once these guarantees arein place, we can talk with Russia, Europe, and the U.S. about diplomacy." Deutlicher kann Trump das ja nicht ablehnen wie gestern. Daran hat er den Vorwurf des 3. Weltkrieges geknüpft. Möglicherweise wird es zu einem Machtwechsel in der Ukraine kommen?
Ich fürchte auch, dass USA erst mit Ukraine "einen Deal macht", wenn jemand anders der Ukraine vorsteht. Trump wird da nicht plötzlich handzahm, wenn er das Gefühl hat, so vor versammelter Mannschaft gekränkt zu werden.
Ich fürchte auch, dass USA erst mit Ukraine "einen Deal macht", wenn jemand anders der Ukraine vorsteht. Trump wird da nicht plötzlich handzahm, wenn er das Gefühl hat, so vor versammelter Mannschaft gekränkt zu werden.
Ich denke, dass ist eine inszenierte, geplante Show von Trump - Vance gewesen und Selensky hat unbeabsichtigt "mitgespielt": Trump wusste, dass Selensky den Vertrag nur unterzeichnen will, wenn er mit Sicherheitsgarantien verbunden ist, was Selensky vorher öffentlich desöfteren angekündigt hat und was Trump / Bessent immer abgelehnt haben. Selensky ist zur Unterzeichnung nach eigenen Aussagen trotzdem und nur deshalb hingefahren, weil er im persönlichen Kontakt Trump von der Notwendigkeit paralleler Sicherheitsgarantien überzeugen, überreden wollte. Gelänge das nicht, würde er nicht unterzeichnen, sagte er in Interviews vorher. Trump hat deshalb schon bei Fragen von Journalisten zu diesem Thema genervt reagiert und es eskalieren lassen, als Selensky die Garantien ansprach.
Wer das nachrecherchieren will, höre sich das umfangreiche Selensky-Maischberger Interview von der Münchener Sicherheitskonferenz an.
Selensky hat m.E. nicht erkannt, dass aus der Sicht Trumps die Sicherheitsgarantien längst im Deal enthalten sind. Nämlich in der Form, dass wenn in der Ukraine US Firmen Rohstoffe abbauen, er (Trump) der Meinung ist, dass die Ukraine ausreichend geschützt ist vor weiteren Angriffen.
Am Ende hat noch bei jedem Krieg das Schlachtfeld die Karten für den Poker am Diplomatentisch gelegt wenn es keinen klaren Sieger gab/gibt.
Und am Ende hat die Vergangeheit auch leider gezeigt dass man Ländern mit aggressiven militärischen Expansionplänen nur militärisch Einhalt bieten kann. Man hat die letzten 50 Jahre gedacht dass die Menschheit das Kapitel irgendwann überwindet, jetzt haben wir Putin und Klein-Putin.
DE und der klassische Westen hat doch ordentlich Widerstand geleistet. Wir haben enorme Geldsummen bereitgestellt. Käme es jetzt zu Verhandlungen, kann man doch nicht sagen, wir hätten uns die Blöße gegeben, finde ich.
Eigentlich macht Trump das, was wir Europäer längst hätten tun sollen: Verhandlungen führen. Sind die USA raus und es wurde nichts verhandelt, wird die Situation noch schlimmer. Das Kind ist längst in den Brunnen gefallen. Es gilt, möglichen Schaden möglichst gering zu halten.
Mich befremdet das alles immer mehr. "Die Ukraine kann auf die unerschütterliche Unterstützung aus Deutschland, Europa und darüber hinaus bauen", schreibt Frau Baerbock.
Werden wir also doch langsam auf Krieg eingestimmt?
es geht weiter bis kein Ukrainer mehr an der Front steht oder bis es keine Ukraine mehr gibt.
Was hätte ein Rohstoffabkommen mit der USA ohne jede Garantie für Frieden oder Sicherheit daran geändert? Trump wäre es wurscht ob er die Rohstoffe von Putin oder Selensky kauft, dem geht es nur um Geld. Selensky will eine Ukraine auf der Landkarte behalten und sein Land nicht Putin zum Fraß vorwerfen.
Trump führt keine Verhandlungen, das ist reine Erpressung bei der es NICHT um Frieden geht.
Die Mordmaschine betreibt Putin, bevor man an den Abbau von Rohstoffen denkt muss Putin den Krieg beenden. Was hätte ihn denn dazu motiviert?
1. kein Natobeitritt der Ukraine
2. status quo (nicht formal) Anerkennung der Oblaste, welche als russisch erklärt worden sind (wie DDR z.B. durch BRD) und jetzt zum grössten Teil von der russischen Armee besetzt sind.
3. Begrenzung der Bewaffnung (Raketen, Armeegrösse)
4. Friedenstruppen von nicht Nato-Staaten zur Überwachung der Grenzen
Selensky hat m.E. nicht erkannt, dass aus der Sicht Trumps die Sicherheitsgarantien längst im Deal enthalten sind. Nämlich in der Form, dass wenn in der Ukraine US Firmen Rohstoffe abbauen, er (Trump) der Meinung ist, dass die Ukraine ausreichend geschützt ist vor weiteren Angriffen.
jes, so dürfte es sein.
Für Trump steht der "Deal" im Vordergrund, nicht der Frieden an sich.
Den Frieden ist er bereit "mitzunehmen".