Läuft, gerade zur 4kg-Challenge angemeldet und direkt krank. Gestern morgen ging's noch gut, als ich nach Feierabend zu Hause war war ich schon froh dass ich pünktlich Schluss hatte und gegen Abend lag ich dann mit Grippesymptomen und Fieber flach. Zunächst bis Freitag krankgeschrieben. Also so richtig schwerkrank mit Männergrippe.
Wenig Bewegung, Essen immer in Reichweite, das wird eine harte Woche.
Ruf die Kinder, es geht zu Ende!
Bis dahin: durchhalten.
Mit dem Abmelden hier hat nicht so ganz geklappt, da hab ich mich heimlich für ein paar Tage rausgeschlichen, jetzt bin ich schon wieder hier. Erkältungssymptome gehen nicht weg und diese ständigen Wetterwechsel gehen bei mir gerade massiv auf die Migräne, kaum ein Tag ohne
Mal gucken was der Onkel Neurologe morgen erzählt. Das einzige was halbwegs postivi ist: Bis zur Saison ist bei mir noch recht lange hin, trainingstechnisch noch keine Katastrophe.
Patient: Pillemann
Befund: Schmerzen Achillessehne, Wadenmuskelansatz
seit: 20. Februar 2025
Medikation: keine
Training: momentan noch alles
Bemerkung: Seit Donnerstag nach einer Intervalleinheit (14x200m) teils starke Schmerzen am Wadenmuskelansatz/Achillessehne. Sonntag war es wieder einigermaßen gut, gestern nach 6km lockerem Lauf gleiche Schmerzen bei jedem Schritt, ähnlich starkem Muskelkater plus leichte Schwellung und leicht blau Stellenweise.
Patient: Pillemann
Befund: Schmerzen Achillessehne, Wadenmuskelansatz
seit: 20. Februar 2025
Medikation: keine
Training: momentan noch alles
Bemerkung: Seit Donnerstag nach einer Intervalleinheit (14x200m) teils starke Schmerzen am Wadenmuskelansatz/Achillessehne. Sonntag war es wieder einigermaßen gut, gestern nach 6km lockerem Lauf gleiche Schmerzen bei jedem Schritt, ähnlich starkem Muskelkater plus leichte Schwellung und leicht blau Stellenweise.
Gute Besserung. Und Vorsicht!
Eine ähnliche Geschichte hat mich nahezu 2 Jahre beschäftigt und sowohl monatelange Laufpausen als auch viele viele ätzende Monate mit stark reduziertem Umfang und oft keinerlei Intensität gekostet.
Wenns blau wird, spricht zwar viel dafür, dass der Muskel kaputt ist, was meist schneller heilt, als die Sehne selber. Aber wenn der Muskel inhomogen arbeitet, geht die Sehne als nächstes kaputt und dann wirds richtig hässlich.
Insofern lieber 2-3 Wochen Pause als 3-6 Monate und genauso lange für die Rückkehr. Ist natürlich alles individuell, aber ich halte die AS, wegen der schlechten Durchblutung, für eine der langwierigsten und risikoreichsten Verletzungen.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit exzentrischem Dehnen/Treppenübung (Remodeling der Sehnenstruktur, Dehnung und Kräftigung der Wade) und Friktionsmassagen der Sehne selbst bzw. mit Massage/Vibrationspistole. Flossing soll auch gut helfen.
Gerade der sehnennahe Ansatz des Wadenmuskels verhärtet gerne, kann man auch beim Laufen manchmal fühlen wie so eine Art zu feste Fersenkappe und da hilft gut die Massage(Pistole). Meist sind dann auch die Gastrocnemiusköpfe oben unterm Knie verhärtet.
Dito und Auha, hab beim letzten 19,5km Lauf auch links Fußgewölbeschmerzen und rechts Fersenkappe außen rum schmerzend. Nun mal drei Wochen etwas Pause, sagt die Physiotherapeutin, ich solle mal einen Schuh für Supinierer probieren. Gibt es da Empfehlungen hier? NB oder Brooks oder Hoka lauf ich gerne.
Gute Besserung! Habe zwei Migränepatienten daheim, die leiden wie du (falls das tröstet).
Im Wartezimmer war ich auch nicht der einzige. Starker Wetterumschwung und Erkältungssaison, da häuft sich das bei Betroffenen.
Dafür krieg ich jetzt legal Doping. (Kortison)
Nutzt nur wenig wenn ich im Moment nicht gescheit trainieren kann.
Für Supinierer kann ich Mizuno Wave Rider bei der Geschichte empfehlen. Per se auch die Altras, aber die Nullsprengung dürfte im Moment bei dem Krankheitsbild nicht förderlich sein.
Gerade der sehnennahe Ansatz des Wadenmuskels verhärtet gerne, kann man auch beim Laufen manchmal fühlen wie so eine Art zu feste Fersenkappe und da hilft gut die Massage(Pistole). Meist sind dann auch die Gastrocnemiusköpfe oben unterm Knie verhärtet.
Viel Glück!
Das habe ich die letzten Tage auch gemacht, weichgeklopft mit der Massagepistole, wärmenden Thaibalsam drüber und locker Radeinheiten absolviert. Aktuell ist es bedeutend besser.
Das Thema Schuhe hatte ich auch schon in Verdacht, obwohl diese erst 500km alt sind.
Heute Abend werde ich mal locker traben und schauen wie es sich verhält.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad