im Osten wird nicht mehr AFD gewählt, sondern im Westen weniger.
Möglicherweise hat das mit der Sozialisierung im System der ehemaligen DDR zu tun, es gab keine Faschisten, da die alle im Westen waren ;-) Somit hatte sich das Volk der DDR auch nichts zu schulden kommen lassen, im gegensatz zur BRD.
Wenn man jetzt annimmt, das es dadurch im Osten eine niedrigere Hemmschwelle gibt die AFD zu wählen als im Westen da man dort nicht so "empfindlich" gegenüber den Positionen ist und auch die öffentlich-rechtlichen Medien als weniger glaubwürdig wahrgenommen werden, dann wäre das vermutlich eine Erklärung.
Sicherlich sind wir seit vielen Jahren glücklicherweise wiedervereint, diese Einstellung wird aber möglicherweise familiär und vom Umfeld her weitergegeben.
Ich bin selbst Kleinunternehmer bei Eisenach und zahle Stundenlöhne von 16-20 €/Std für Tätigkeiten ohne erforderliche Berufsausbildung. (8 gewerbliche AK und Kraftfahrer)
Meine Leute bekommen Tankgutscheine und einen Wäscheservice, Der eine oder andere ein Dienstrad. Wir haben sehr viel Arbeit und grundsätzlich sichere Arbeitsplätze. Ich habe trotz großer Verluste in den vergangenen Jahren Urlaubs- und Weihnachtsgelder bezahlt. Die Sozialräume sind kuschelig warm. Usw.
Jeden Morgen muss ich Angst haben, dass mal wieder jemand zu Hause bleibt, weil er krank ist.
Bei der Weihnachtsfeier 2024 ist meiner Partnerin gleich mehrfach das Lachen vergangen. Das find schon mit dem Fußabtreter der Kneipe an, welcher Baerbock, Habeck und Scholz zeigte und ging weiter mit der dauernden Meckerei, wie schlecht es einem doch ginge. Und dass das mit den Asylanten so gar nicht ginge. Und meine Leute halten sich noch zurück, wenn ich mit am Tisch sitze.
Ich verstehe die Leute nicht. Elke will hier weg.
Ich verstehe, dass man weg will, aber wohin? Bei uns im Ort (RLP) hat die AFD am meisten Stimmen bekommen.
Abgesehen davon, dass mich diese Reduktion auf Migration als scheinbar einziges Thema und RechtsDeutschland als blaubraunes Problem nervt, bin ich gespannt ob Merz @keko Recht geben wird, der sagt, Gesetze sind schnell geändert oder @klugschnacker, der sagt, Klimaschutz ist zwingend gesetzlich vorgegeben und muss vorangetrieben werden.
Ich habe recht. Man sieht doch jetzt schon, wie der Klimawandel von der Tischkante fällt. BK Merz wird eher noch anschubsen.
... Man sieht doch jetzt schon, wie der Klimawandel von der Tischkante fällt. ...
Man sieht doch schon jetzt häufig Naturereignisse, die Folgen des Klimawandels sind. Mal sehen, wie die Politik dies den Bürgern bei zukünftigen Naturkatastrophen verkauft.
Man sieht doch schon jetzt häufig Naturereignisse, die Folgen des Klimawandels sind. Mal sehen, wie die Politik dies den Bürgern bei zukünftigen Naturkatastrophen verkauft.
Spontan fällt mir folgender Satzbaustein ein:
"Wir werden in Zukunft weiterhin alles Mögliche versuchen, aber zunächst müssen wir uns gegen das schützen, was sowieso nicht mehr abzuwenden ist. Und ich muss ihnen sagen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das wird teuer. Aber irgendwann zahlt sich das aus."
Man sieht doch schon jetzt häufig Naturereignisse, die Folgen des Klimawandels sind. Mal sehen, wie die Politik dies den Bürgern bei zukünftigen Naturkatastrophen verkauft.
Es wurde schon oft genug erwähnt.
Es muss nur schlimm genug kommen, dann sehen wir Merz und Co. vor Ruinen stehen und dürfen ihm zuhören wie er sein tiefstes Bedauern den Betroffenen gegenüber äußerst und allen versichert, dass er das menschenmögliche machen wird um solche Ereignisse in der Zukunft zu vermeiden - egal wieviel das kostet.
Ich glaube, die Welt dreht sich weiter und die Veränderungen in der Politik sind der logische Schritt für die neue Situation in der Welt.
Die jungen Leute wählen auch immer weniger die "etablierten Parteien". Vielleicht ist es nicht so einfach für die älteren Generationen, zu verstehen, dass neue Zeiten angebrochen sind.
Ähnlich war es doch mit den Grünen in den 80ern. Da verstanden die Konservativen auch nicht, wie es sein kann, dass so eine neue Partei plötzlich so viel Zuspruch, besonders von der jungen Generation, bekommt. Es wurde nach Erklärungen gesucht und der Untergang der neuen Generation wurde prophezeit.
Jetzt sind die Grünen einfach die Partei für die Konservativen, neben unseren anderen "Etablierten". So ändert es sich.
Es wurde schon oft genug erwähnt.
Es muss nur schlimm genug kommen, dann sehen wir Merz und Co. vor Ruinen stehen und dürfen ihm zuhören wie er sein tiefstes Bedauern den Betroffenen gegenüber äußerst und allen versichert, dass er das menschenmögliche machen wird um solche Ereignisse in der Zukunft zu vermeiden - egal wieviel das kostet.
Ja und die Schuld wird er den Grünen geben und der Ampel