Zitat:
Zitat von sabine-g
Die kollektive Unzufriedenheit in den östlichen Bundesländern finde ich rätselhaft.
|
Das ist leider keine Erklärung für das Resultat der Wahl und impliziert, dass diese Wahl allein im Osten und allein durch Unzufriedene entschieden worden sein könnte.
Noch immer gilt: Wahlen in Deutschland werden im Westen entschieden.
Die AfD ist keine Ostpartei und hat auch die Masse ihrer Stimmen nicht in den
Ost-, sondern in den WestBL bekommen.
Wenn wir sehen, dass sie in allen Westflächenländern zweistellig ist, braucht es keinen Taschenrechner, um das gegenwärtige zu verstehen und schlimmstenfalls das kommende Desaster zu erahnen.
Wenn ich mir vorstelle, dass das Potential im Osten weitgehend ausgeschöpft sein dürfte,
aber in anderen BL noch steigen könnte...
Will sagen, wenn diese kommende Regierung die Wende nicht einleiten, anleiten, begleiten und befördern kann, dann wird es wirklich übel, mir gleich mit.
Die knapp 10 Mio Wähler im Osten waren es auch, aber sie waren es nicht allein, auch ohne Taschenrechner sind das keine 20% für die AfD, selbst wenn sie im Osten 40 % erreicht hätten.
Irgendwoher müssen die anderen Stimmen gekommen sein...
Das ist das Problem, das vor uns liegt und das reicht sehr weit über das Rätsel der
"Kollektiven Unzufriedenheit in den östlichen Bundesländern" hinaus.
Das aber wäre Gegenstand einer sehr viel gründlicheren Erörterung.