gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kette wachsen, was brauche ich zum Einstieg - Seite 15 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.12.2024, 07:46   #113
carolinchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von carolinchen
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: eppele
Beiträge: 4.949
Ohne hier nochmal allles lesen zu müssen: Flüssigwachsempfehlung bitte?
carolinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2024, 13:29   #114
Frau Müller
Szenekenner
 
Benutzerbild von Frau Müller
 
Registriert seit: 21.09.2016
Beiträge: 807
Zitat:
Zitat von carolinchen Beitrag anzeigen
Ohne hier nochmal allles lesen zu müssen: Flüssigwachsempfehlung bitte?
Ich nehme auch Squirt Lube. Wie hier bereits beschrieben führt der höhere Anteil "weicher Wachsen" eher zu einem weichem Film um die Kette. Vorteil: Kette läuft leise. Nachteil: Nimmt ein wenig Dreck auf. Allerdings kannst du die Kette z. B. mit bloßen Fingern anfassen ohne dreckig zu werden. Das ginge mit geölten Ketten ja nie.

Mir ist das ganze Heißwachsgedöns viel zu aufwendig und ich komme mit Squirt Lube super klar.
Frau Müller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2024, 14:07   #115
Oldschool72
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 24.07.2013
Beiträge: 13
Zitat:
Zitat von Frau Müller Beitrag anzeigen
Mir ist das ganze Heißwachsgedöns viel zu aufwendig und ich komme mit Squirt Lube super klar.
Genau wegen dem hohen Aufwand bin ich von Squirt Lube auf Heisswachs umgestiegen.
Primäres Ziel war immer ein sauberer Antrieb.
Anfangs war ich von Squirt begeistert. Irgendwann haben die aber wohl die Rezeptur umgestellt und den Anteil an den Weichwachsen erhöht und dann ging der Spaß los:

AfterRide Routine mit Squirt:
Kette abpolieren, Wachs nachlegen, über Nacht trocknen lassen, vor der Fahrt überschüssiges Wachs abpolieren. Andernfalls hätte sich die klebrige Masse wie bei Öl überall da angesammelt, wo die Reinigung überhaupt keinen Spaß macht...
Mit Heisswachs fahre ich eine Kette ca 300km, das ist so die Grenze wo mir die Kette zu laut wird, mache das Kettenschloss auf und werfe die nächste vorgewachste drauf... Zeitaufwand drei Minuten...
Wenn es sich lohnt, mache ich den Slowcooker an und wachse alle Ketten in einem Schwung nach. Zeitaufwand pro Kette maximal 15 Minuten...
Sonstige Erfahrungen mit Flüssigwachs:
Solo keine, Nachwachsen mit Silca Super Secret auf Mehrtagestouren: funktioniert...

Geändert von Oldschool72 (19.12.2024 um 14:23 Uhr). Grund: Rechtschreipunk
Oldschool72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2024, 14:17   #116
Frau Müller
Szenekenner
 
Benutzerbild von Frau Müller
 
Registriert seit: 21.09.2016
Beiträge: 807
Zitat:
Zitat von Oldschool72 Beitrag anzeigen
Genau wegen dem hohen Aufwand bin ich von Squirt Lube auf Heisswachs umgestiegen...
Ok, dann habe ich wohl noch gutes Alt-Wachs oder meine Ansprüche an eine funktionierende Kette sind geringer. Ich fahre ca. 400 KM mit einer von Squirt Lab behandelten Kette. Dann zweimal durch nen Lappen ziehen, überschüssiges Wachs am z. B. Kettenblatt mit einem kleinen Spatel entfernen, nachwachsen. 5 Minuten. Ich bin happy.
Frau Müller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2024, 14:47   #117
uruman
Szenekenner
 
Benutzerbild von uruman
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 3.116
Ich verstehe das ganze nicht so ganz

Jetzt in Winter nach eine Ausfahrt ist das Rad sowieso versaut, kurz alles mit Schlauch abspritzen, alles trocken reiben, Kette ölen
Vor der nächste Ausfahrt überschüssige Öl entfernen.

Zeitaufwand geringer als bei Wachs
Riesiger Vorteil man hat IMMER eine gut funktionierende geschmierte Kette und gleichzeitig man schönt auch die Nerven (wegen der Geräuschkulisse) von mitfahrenden Kollegen

Nachteil, Okay man hat nicht ein super cooles farbige oder weißes saubere Antrieb
__________________
Grandpa Club Since2021
uruman ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2024, 15:05   #118
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.513
Zitat:
Zitat von uruman Beitrag anzeigen

Jetzt in Winter nach eine Ausfahrt ist das Rad sowieso versaut
Meins nicht.
Das steht im Keller und wartet auf sonnige Temperaturen, trockene Straßen und kurze Hosen des Fahrers im nächsten Frühjahr.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2024, 15:13   #119
Oldschool72
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 24.07.2013
Beiträge: 13
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Meins nicht.
Das steht im Keller und wartet auf sonnige Temperaturen, trockene Straßen und kurze Hosen des Fahrers im nächsten Frühjahr.
+1

Obwohl... Wenn die Sonne scheint und es wirklich trocken ist, dann geht's in die Natur...
Oldschool72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2025, 09:57   #120
Marte
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.09.2016
Beiträge: 110
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, den kompletten Antrieb meines MTB zu erneuern. Im Rahmen dessen möchte ich die neue Kette wachsen. Es gibt sicherlich viele Wege, um dieses Vorhaben umzusetzen, aber für mich klingt der Einsatz eines Wachs-Heizgeräts am vielversprechendsten. Solche Geräte sind ja bereits ab 20 Euro (500 ml) erhältlich und würden es mir ermöglichen, den gesamten Prozess im Keller durchzuführen – somit würde ich auch jegliche Diskussionen mit dem Familienoberhaupt umgehen.

Habt ihr vielleicht Empfehlungen für ein solches Gerät?

Danke!
Marte ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.