In diesem Forum sind Vertreter einer sportlichen, gesunden Lebensweise deutlich überrepräsentiert, auch in den Beiträgen. Fakt.
Im alltäglichen Leben ist dieser Lebenstil eine deutliche Minderheit. Fakt.
In der Bevölkerung will mindestens die Hälfte ihre Bequemlichkeit nicht aufgeben. Fakt.
Ergo muss dieser Triathleten-Lifestyle falsch sein, sonst wären doch mehr dafür.
Dieser Gedankengang belegt die gefühlte Überlegenheit dieser Blase, sowie das schwarz-weiiß Denken: etwas, was richtig ist, sollte für alle richtig sein? Nein, der Gedankengang belegt nur, daß Menschen sehr unterschiedlich sind, unterschiedliche Bedürfnisse, Möglichkeiten, Meinungen und Prioritäten haben, und es deshalb keine einheitliche Lebensstile oder einheitliche Sicht auf ein politisches Thema geben kann. Das ist wahre Diversität: im Denken, Leben und Handeln, viel wesentlicher als die Diversität bzgl. Sprache, Hautfarbe oder sexueller Orientierung.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Der Aufruf war es, das kannst du nachlesen. Was die dann dort gemacht haben (incl. undercover CIA), ist was anderes.
Zitat:
Und was jetzt, ganz tolle 250 Jahre alte Demokratie oder immer noch Wildwest?!
Beides eben, das ist doch nicht so schwierig zu verstehen, oder?
In Deutschland hast du derweil eine im Vergleich junge Demokratie mit weniger ausgepraegten Freiheitsprinzipien. Denn der Deutsche traut sich selbst noch lange nicht. Vermutlich ist das auch besser so. Man stochert halt nur etwas - gelinde gesagt - "unbehelflich" herum, um den richtigen Weg zu finden.
"Two foreigners meet: an American and a German. The American says, "In our country, I can stand in front of the White House and shout 'Down with the President,' and nothing will happen to me." The German joins in, "In our country, it's the same. I can stand in front of the Reichstag and shout 'Down with Donald Trump and nothing will happen to me."
"It is not that Germans don't have a sense of humor, it is that they are banned from making jokes!"
"American: "How are things going in Germany?"
German: "Oh, I can't complain.""
"Now i want to get a VPN, set location to Germany, and just troll and shi*post in german for as long as possible.��"
LOL
Und noch was ernsteres zu dem was ich vorher ansprach:
<<"Free speech needs boundaries and in the case of Germany these boundaries are part of our constitution." A proper constitution limits the powers of the government, not the people.>>
In Deutschland hast du derweil eine im Vergleich junge Demokratie mit weniger ausgepraegten Freiheitsprinzipien. Denn der Deutsche traut sich selbst noch lange nicht. Vermutlich ist das auch besser so. Man stochert halt nur etwas - gelinde gesagt - "unbehelflich" herum, um den richtigen Weg zu finden.
Aber ist es für eine Demokratie nicht in Ordnung, sich die eigenen Regeln und Gesetze zu geben, die die Mehrheit eben gangbar findet? Und bei den Grundpfeilern unserer Demokratie hat die USA mWn auch ein Wörtchen mitgeredet, auch um solche Auswüchse wie zu Nazizeit zu verhindern.
Manch Regel / Gesetz in den USA wirkt aus der europäischen Brille total einschränkend. Man darf keinen Alkohol in der Öffentlichkeit konsumieren, das Ü-Ei ist verboten.
Die perfekte Demokratie gibt es mMn nicht, das eingestehen des nicht perfekten sollte Teil der Identität sein, dann ist automatisch eine Möglichkeit zur Veränderung (positiv wie negativ) möglich.
Nun, er hat wohl beides gesagt, zwar zuerst „patriotisch und friedlich“, danach aber “We fight like hell. And if you don’t fight like hell, you’re not going to have a country anymore.”