Klar, habe ich hier oft genug geschrieben und auch im Kommentar aufgezählt.
Wenn dem so ist, hat es die USA dann wirklich Geld gekostet? Oder ist das vielmehr eine Investition, die sich auszahlen wird? Auch Biden hat sicher darauf spekuliert. Von daher sehe ich den Punkt einfach anders. Die Frage, die Trump nun stellen könnte, wäre die, ob weitere Geldströme noch zurückgezahlt werden können. Ich denke nicht, dass Trump Interesse an der Ukraine hat. Er hat Interesse daran, ob die Kohle ordentlich verzinst zurückkommt.
Wenn dem so ist, hat es die USA dann wirklich Geld gekostet? Oder ist das vielmehr eine Investition, die sich auszahlen wird? Auch Biden hat sicher darauf spekuliert. Von daher sehe ich den Punkt einfach anders. Die Frage, die Trump nun stellen könnte, wäre die, ob weitere Geldströme noch zurückgezahlt werden können. Ich denke nicht, dass Trump Interesse an der Ukraine hat. Er hat Interesse daran, ob die Kohle ordentlich verzinst zurückkommt.
Offtopic:
Also, in der neuesten Geschichte der Ukraine gibt es sehr enge Verbindungen zwischen den USA und der Ukraine, wenn Du nur mal an den Sohn von Biden denkst, der in Kiew bei einer Ölfirma gearbeitet hat, dann an den Maidan Putsch usf. Jetzt mit Trump sind die Kontakte etwas anders. Der Agrar- und Rohstoffsektor scheint mir schon für USA-Investoren generell attraktiv, egal wer in den USA regiert.
Ich meine, in den rechtsextremen Medien haben die Republikaner es immer polemisch so dargestellt, dass Selensky als Bettler nach Washington kommt und mit Geschenken wieder wegfährt. (auch wenn es eben Kredite waren). Offenbar haben unsere Politiker die Sendungen nie gesehen. Mich hat Trump diesbezüglich überhaupt nicht überrascht und ich wundere mich sehr, weshalb unsere Politiker so konsterniert sind.
Würde Russland die Ukraine ganz besetzen, bekäme Trump natürlich keine Rückzahlung der Kredite mehr, also hat er auch grosses Interesse, vor einer Niederlage einen Friedensvertrag zu bekommen, weil es sonst hohe Abschreibungen gäbe wie Du oben ja schreibst.
Das wäre ein plausibles Szenario. Wobei ich nicht glaube, dass Russland die gesamte Ukraine übernehmen will und wird. Letztendlich wollen die auch wieder in den Welthandel eintreten. Und hier hätte Trump immer noch ein Ass im Ärmel. Die richtig interessanten Rohstoffquellen sind im Osten. Die werden so und so bei Russland landen. Es gibt aber auch ausserhalb dieser Gebiete attraktive Ziele, wo sich amerikanische Firmen tummeln können und die Amerikaner sicher nicht als Verlierer vom Platz gehen. Das würde ich auch dann erwarten, sollte eine potentiell neue ukrainische Regierung eher einen Moskauer Marionetten-Status haben. Ich glaube, wir habe da dann doch nicht so unterschiedliche Erwartungen. Das lag mehr im Wording.
Wie viele sterben noch wenn "Zukunftsfrieden" nicht das Ziel ist?
Ich finde das Argumente heute Tote hinzunehmen, um morgen vermeintliche (!) Tote zu vermeiden, grotesk. Sieht beinahe so aus, als ob wir Ukrainer für Polen opfern wollen.
Ich denke natürlich auch, dass der überaus hochintelligente, Impuls- und gefühlskontrollierte Trump sich nicht im geringsten von dem Ex-Geheimdienstler putin ausnutzen, manipulieren und am Nasenring in der Manege vorführen lässt; weiß gar nicht, wie man auch nur auf die Idee kommen kann.
Ich denke natürlich auch, dass der überaus hochintelligente, Impuls- und gefühlskontrollierte Trump sich nicht im geringsten von dem Ex-Geheimdienstler putin ausnutzen, manipulieren und am Nasenring in der Manege vorführen lässt; weiß gar nicht, wie man auch nur auf die Idee kommen kann.
Und Du denkst nicht, dass Trump sich nicht in gleichem Maße von seinem Umfeld manipulieren lässt? Mal davon abgesehen, dass er sicher ein impulsgesteuerter Gockel ist, ist er sicher kein Idiot. Zumindest nicht im Sinne, von dumm
Klar, habe ich hier oft genug geschrieben und die Rückzahlung im Kommentar aufgezählt.
(Neben der Militärhilfe hat aber die jetzt aufgelöste USAID mit Milliardenbeträgen die Medien und Journalisten in der Ukraine finanziert aus dem Haushalt, ohne Kredite.)
Die EU bleibt auf ihren Kosten incl. dem Wiederaufbau sitzen, die USA sichern sich die Rückzahlung, die Bodenschätze und notabene das Ackerland.
Das ist halt der Unterschied zwischen einer interessen-geleiteten (USA) ggü. einer werte-geleiteten (Europa) Aussenpolitik. Was vernünftiger ist, kann sich jeder ausrechnen.
Die Sowiets haben es bei ihrer werte-geleiteten Perestroika Politik vorgemacht, wie pfiffig es ist, für ihr Entgegenkommen keine entsprechenden Zusicherungen als Ausgleich ratifizieren zu lassen (NATO Osterweiterung, Krim). Dann schaute Russland dumm aus der Wäsche und musste deswegen einen dämlichen Krieg anfangen.
Fairer Interessenausgleich kann meiner Meinung nach durchaus friedensschaffend sein.