Funktionieren alle ähnlich, wobei ich mich schon gefragt habe, obs für den Rahmen so gut ist, die Abziehglocke auf ihm abzustützen. Jedenfalls ist ja bei der Montage der Hammer auch die falsche Wahl, daher hab ich mir so ein ähnliches Chinaset geholt. Das tuts für den Heimgebrauch:
Ein Schmied kann mit nem Hammer wunderbare Dinge schaffen, in den falschen Händen kann man aber viel Unheil damit anrichten...
So Ausziehglocken funzen schon, ich hab immer n bissl ungutes Gefühl, weil man nicht so wirklich sieht, was ich im quasi Inneren abspielt. Durch die Gewindeübersetzung hat man eher nicht so n gutes haptisches Feedback.
Hämmerchen mit Rahmen im Schoss (iss halt gut, wenn da nix sonst dran ist) ist mir irgendwie lieber. Da seh und spür ich, was ich tu...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad