Ich denke schon, dass im Allgemeinen eine Regierung durch ihre Wirtschafts- / Sozial- / Bildungspolitik / Steuerpolitik das wirtschaftliche Wachstum / Schrumpfung beeinflussen kann. Die meisten Ökonomen würden das bejahen. Es gibt doch anerkannte Faktoren, die wachstumsfördernd wirken, und welche die Ampel-Regierung nicht eingesetzt hat. Man nehme als Vergleich den "Inflation Reduction Act der USA" der Regierung Biden, z.B. Mehr Investitionen in Infrastruktur, mehr Wohnungsbau z.B. wirkt wachstumsfördernd, genauso niedrige Energiepreise. Als "Sündenbock" für die Grünen und SPD zur Entschuldigung müssen der Ukrainekrieg und die FDP herhalten. Verbockt haben es IMHO aber alle Regierungsparteien gemeinsam.
Der technologische Wandel, der sich gerade vollzieht und DE härter trifft als andere Länder, war schon vor der Ampel abzusehen. So etwas wie DeepSeek hätte eigentlich aus DE kommen müssen. Bezeichnend, dass es aus China kommt. Trump liegt mit seinen massiven Investitionen in die digitale Industrie natürlich goldrichtig.
Wir hängen zu einem großen Teil noch im letzten Jahrtausend fest. Zusätzlich starren wir auf Dinge wie den Klimawandel, Migration oder die Ukraine, anstatt den technologische Wandel zu formen. Aus einer wirtschaftlich komfortablen Situation kann man dann auch diese Probleme angehen.
Insofern stimme ich dir zu, würde es aber nicht nur auf die Ampel schieben (oder meintest du das auch?)
Ich wollte mit der Auflistung von Regierungserfolgen der aktuellen Regierung nur verdeutlichen, daß in der Öffentlichkeit nur Negatives herausgestellt wird.
Das ist in meinen Augen schlichtweg falsch und dumm. Es ist ein Grund, warum die Wahlbeteiligung bei demokratiefeindlichen Parteien steigt, bei demokratischen dagegen kontinuierlich abnimmt!
Ja, mein kleines Hoch, das ich aus den ... gegen Rechts Demos am letzten Wochenende ziehen konnte, wurde schnell zerstört!
Das tut mir persönlich Leid für Dich, Enttäuschung ist für keinen schön - sich allzu viel aus den Demos ausrechnen war allerdings angesichts der zeitgleich veröffentlichten Meinungsumfragen zu dem Thema reichlich naiv.
Zitat:
Zitat von dr_big
Die FDP hat als regierungsinterne Opposition leider einige gute Dinge verhindert.
und viele sehen eher, daß die FDP zumindest ein paar ganz üble Auswüchse verhindert hat, aber doch zu wenig, um nicht massiv Anhänger zu verlieren. Ist halt alles Frage der Perspektive, und die FDP konnte praktisch nur verlieren in dieser Konstellation.
Zitat:
Zitat von keko#
Bei den vielen Baustellen ist es schon beeindruckend, wie die Migration in der Themenliste meist ganz oben steht.
Es ist das am (zeitlich) längsten ignorierte/verharmloste Problem von allen, mit wachsenden Quereffekten auf viele anderen Probleme (Wohnen, Sozialkassen, Sicherheit, Bildung...).
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
und viele sehen eher, daß die FDP zumindest ein paar ganz üble Auswüchse verhindert hat, aber doch zu wenig, um nicht massiv Anhänger zu verlieren. Ist halt alles Frage der Perspektive, und die FDP konnte praktisch nur verlieren in dieser Konstellation.
Naiv ist zu glauben daß die Ergebnisse für die FDPunter1% besser wären wenn Sie noch mehr verhindert hätten und nicht in Betracht zieht daß weniger verhindern auch zu besseren Umfragewerten hätte führen können.
Viele ist bei aktuell 4% übrigens echt mutig formuliert.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Es ist das am (zeitlich) längsten ignorierte/verharmloste Problem von allen, mit wachsenden Quereffekten auf viele anderen Probleme (Wohnen, Sozialkassen, Sicherheit, Bildung...).
Die Sozialkassen liessen sich ja entlasten wenn Migranten ihre Brötchen schnellstmöglich selbst verdienen dürften.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Naiv ist zu glauben daß die Ergebnisse für die FDPunter1% besser wären wenn Sie noch mehr verhindert hätten und nicht in Betracht zieht daß weniger verhindern auch zu besseren Umfragewerten hätte führen können.
Der Mitglieder- und Wählerschwund setzte doch schon ein, lange bevor die Ampel geplatzt ist, weil viele FDP-Wähler enttäuscht waren (besonders von Typen wie Kubicki: zwar im Vorfeld schöne liberale Positionen vertreten, aber dann doch wiederholt gegen seine eigenen Aussagen mit Rot-Grün stimmen). Noch mehr mitmachen hätte es nur verschlimmert, früheres Aussteigen hätten die FDP-Wähler aus 2021 eher honoriert. Und wer die Ampel gut fand, der hatte keinen Grund, FDP zu wählen.
Zitat:
Zitat von tandem65
Die Sozialkassen liessen sich ja entlasten wenn Migranten ihre Brötchen schnellstmöglich selbst verdienen dürften.
Teilweise richtig (was z.B. Anerkennung ausländischer Ausbildungen angeht), aber für all die Migranten, die als Analphabeten oder mit minimaler Schulbildung herkommen, gibt es nun mal keine Jobs - darum ist eben die gesteuerte Zuwanderung wichtig. Für solche ist immerhin die Arbeitspflicht für Bürgergeldempfänger für gemeinnützige Arbeiten eine Option - aber da protestieren auch gleich manche Grüne laut dagegen. Auch kann man die Sozialkassen entlasten, wenn Menschen ohne Bleiberecht nach einer bestimmten Frist keine Sozialleistungen mehr bekommen außer Bett und Brot, wie es andere Länder vormachen. Es gibt immer viele mögliche Hebel, die man aber auch beherzt betätigen muß, statt nur darüber zu diskutieren, warum der eine Hebel zu wenig bringt oder der falsche ist.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)