Australien, Kanada, Ungarn, Dänemark, Schweden, neuerdings Polen, Finnland, Italien sind auf die schnelle ein paar Länder unter mehreren, die Migrationsprobleme proaktiv angehen bzw. Probleme zu lösen versuchen, jede auf seine Weise, aber alle mit konkreteren Aktionen, als was ich hierzulande bisher erkennen konnte.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Und wer glaubt/behauptet, Deutschland sei Vorbild für die Welt?
Mensch TriVet, du weißt doch genau, wer der Meinung war oder auch noch ist, dass die Welt mit einer wertebasierten deutschen Außenpolitik eine bessere Welt werden würde, dass unser Wertesystem nicht nur bei uns zu Hause, nein auch andernorts gültig sei...bzw. werden sollte.
Es bleibt dabei: die Botschaft definiert sich beim Empfänger und natürlich bei der Empfängerin und hat schon gelegentliches Befremden ausgelöst, das habe ich jedenfalls bei den Reisen der letzten Jahre wahrgenommen.
Oder irre ich mich jetzt total ?
Oben sprichst Du von der Vorbildfunktion im Zusammenhang mit dem Thema Asyl und nach Rückfragen kommen dann Beispiele bezüglich Energiewende???
Wir sind ein wenig sprunghaft bei den Begriffen oder werden Missverständnisse absichtlich erzeugt ?
Lösungen und Vorbildfunktionen halte ich für sehr unterschiedliche Dinge.
Abgesehen davon, dass ich Scharzfahrers Beispiele weder für das eine noch für das andere halte, bestenfalls für Versuche, die mal weniger mal mehr Erfolgstendenzen haben.