Vor ein paar Tagen hat der neue Aussenminister, Marco Rubio, Sohn einer exilkubanischen Familie, in einem Interview die Agenda der Trump´schen Aussenpolitik in allen wesentlichen Feldern dargestellt, und zwar in konsistenter Form über China, Grönland, Panama, Ukrainekrieg, Naher Osten usf., d.h. die USA-Position zu allen Konfliktpunkten der Welt kurz dargelegt.
An diesem Wochenende hat Trump mit dem Handelskrieg über die Importzölle gegenüber Kanada, Mexiko (je 25 %) und China (10 %) begonnen. Die EU sind (noch) ausgespart.
Damit bringt er vermutlich die amerikanischen Konsumenten und die USA-Wirtschaft auf Dauer in ziemliche Schwierigkeiten...., weil höhere Verbraucherpreise, inflationäre Tendenzen, Schutz ineffizienter Industriezweige, Handelskriege die Folge sein können.
Die Zölle stellen in meinen Augen eine Umverteilung von unten nach oben dar, da am Ende der Konsument die Steuern bezahlt und die Gewinne der Konzerne geschützt werden.
Ich bin gespannt, ob und wie die USA-Börse am Mo. reagieren wird? (Schätze negativ bei allen auf den Export angewiesenen Konzernen und in Kanada, Mexiko, China ähnlich.)
Ich habe die Befürchtung, das Trumps Protektionismus aufgehen könnte. USA könnte in Zukunft in der Tat wieder welt-führend werden, was hiesse, sie brauchen nicht viele Importe.
Den Grund sehe ich in der KI, die meiner Meinung nach DIE Enabling-Technologie für alle Bereiche darstellt. Und in dieser Technologie sind die USA führend. Das könnte die Begründung sein, warum Trump die IT Giganten ganz nah zu sich geholt hat.
Ich habe die Befürchtung, das Trumps Protektionismus aufgehen könnte. USA könnte in Zukunft in der Tat wieder welt-führend werden, was hiesse, sie brauchen nicht viele Importe.
Den Grund sehe ich in der KI, die meiner Meinung nach DIE Enabling-Technologie für alle Bereiche darstellt. Und in dieser Technologie sind die USA führend. Das könnte die Begründung sein, warum Trump die IT Giganten ganz nah zu sich geholt hat.
Sein "America First" halt...
Die Handlesbilanz der USA ist im Moment stark im Minus, ich sehe nicht, wie sie das mittelfristig ausgleichen könnten und was damit gewonnen wäre.
die Motivation der Tech Konzerne ist ggf. unterschiedlich.
Ein interessantes Beispiel
Trump hat Mark Zuckerberg (Meta, also Facebook etc.) vorigen Sommer in einem Buch schriftlich und persönlich mit lebenslangem Gefängnis gedroht, wenn er nicht spurt, da hat er sich eben ergeben ....
Kanada antwortet mit Gegenzöllen - die Bevölkerung wird aufgefordert amerikanische Produkte zu meiden und die USA nicht zu bereisen.
Wenn die ICE den Kern der Feldarbeiter und Bauarbeiter in USA "entfernt" hat, bekommen sie noch erheblich mehr Probleme - das wird offensichtlich ignoriert, anstatt des offensichtlich fehlgeleiteten green-card System zu reformieren.
Dafür wird in den behörden nach Hatern gejagt. Verschwendung von Ressourcen...
Die Handlesbilanz der USA ist im Moment stark im Minus, ich sehe nicht, wie sie das mittelfristig ausgleichen könnten und was damit gewonnen wäre.
Genau: Die neuen Importzölle werden vermutlich an der negativen Handeslsbilanz im besten Fall kurzfristig leiche Änderungen bewirken, aber sie nachhaltig kaum ins Positive verändern, weil die Exportwaren auch teuerer werden (durch Gegenmassnahmen) und die Menge sinken dürfte. Und die Import-Firmen weichen z.B. aus auf Länder, wo keine Zölle bestehen, sofern möglich.