Niemals so eine flache Kiste. Ein seniorengerechter SUV muss es auf jeden Fall sein, falls ich meinen Fuhrpark erweitern werde.
Im Prinzip ja, aber bitte kein SUV, sondern ein Van, mit aufrechter, hoher Sitzposition (zum bequem Ein- und Aussteigen), großen rundum-Fenstern (für gute Sicht), relativ kompakter Aussenabmessung (um in engen Straßen und Parkhäusern zurechtzukommen) und niedriger Ladekante (um sich keinen Bruch zu heben mit einer Getränkekiste) - das ist seniorengerecht. Das gibt es aktuell kaum, egal ob Verbrenner oder E-Mobil.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Ich würde lieber noch etwas abwarten, jedenfalls wenn es geht.
Dieses Jahr kommen ja noch ein paar interessante Autos deutscher Hersteller auf den Markt, z.B. MB CLA oder BMW IX3 mit deutlich besserer Batterie- bzw. Ladetechnik.
Bei mir in der Firma wird das E-Thema auch gerade richtig gepusht. Ich könnte zwar auch noch einen reinen Verbrenner als Dienstwagen ordern, aber das ist mittlerweile durch Änderungen unserer CarPolicy äußerst unattraktiv geworden.
Von daher wird mein nächster zwangsläufig mindestens ein Hybrid werden, ich tendiere aber mehr zum E-Auto, wahrscheinlich dann der neue IX3 von BMW.
Ich hab noch etwa 6 Wochen Zeit.
BMW ist gerade aus dem Portfolio genommen worden, kommt aber wohl noch wieder rechtzeitig rein.
Sterne sind mir aus irgendeinem Grund immer unsympathisch gewesen.
Es ist sicher hilfreich, ein paar andere Wagen probezufahren, und außerdem die Stromfahrer aus deinem Kollegen-, bekannten- und Freundeskreis zu befragen.
__________________
Wann wird eigentlich der Tag des Orgasmus gefeiert?
Ich würde kommen.
Ich hab noch etwa 6 Wochen Zeit.
BMW ist gerade aus dem Portfolio genommen worden, kommt aber wohl noch wieder rechtzeitig rein.
Sterne sind mir aus irgendeinem Grund immer unsympathisch gewesen.
Stellt ihr euren FUP generell auf Elektro um? Oder könnt ihr noch Verbenner bestellen?
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr.
19:00 Uhr live!
Big Data: Was lernen wir aus 151.813 Marathonläufen?
Durch Wearables können Sportwissenschaftler heute das Training von zigtausend Sportlerinnen und Sportlern auswerten. Welche Erkenntnisse stecken in 151.813 Marathonläufen? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad