Zitat:
Zitat von qbz
Bei der letzten Bundestagswahl kam die PdL nur wegen der Direktmandate in den Bundestag. Würde dieses Mal das BSW > 5 % erreichen und die PdL wegen der Direktmandate die Hürden schaffen, was die Umfragen in ihrer Mehrheit aktuell abbilden, wäre es in der Summe ein deutlich besseres Abschneiden als wie bei der letzten Wahl für die PdL.
|
Da schauen wir uns diese Hypothese doch mal im Licht der gestrigen Abstimmung an (
https://www.bundestag.de/parlament/p...timmung?id=940).
Ja-Stimmen gab es 348 (Union, FDP, AFD, Fraktionslose)
Nein-Stimmen gab es 344 (SPD, Grüne, Linke, 2 Fraktionslose und 1 Union)
Das BSW hat sich mit 8 Stimmen enthalten. In diesem Zusammenhang wirken diese Stimme wie Ja-Stimmen, die Enhaltung ist nur kleiner parlamentarischer Trick, der die Zustimmung verschleiert. Die 8 Stimmen des BSW hätten gereicht, um die Abstimmung zu kippen.
Es ist damit klar, dass das BSW nicht dem progressiven Lager zugerechnet werden kann, der Laden ist stramm rechts. Darüber sollte man sich auch von der ganzen Sozial-Folklore der Frau W. nicht täuschen lassen.