Also sind AfD und Union praktisch kostenneutral (ca.1 %), Grüne und SPD meinen, mit ca. 2 - 3 % mehr überzeugen zu können, die FDP macht schon um die 5 % weniger aus, und die Linke schöpft aus dem Füllhorn. Ich zweifle, daß viele glauben werden, daß letzteres finanzierbar ist, oder daß die FDP-Ideen voll umgesetzt werden.
Vorsicht! Das ist in keiner Weise so. Die Programme von AFD und FDP kosten den Staat durchaus viel Geld. Lediglich die, im Artikel erwähnte Gruppe profitiert nicht. https://rp-online.de/politik/deutsch..._aid-123260719
Sorry, wenn Euch das bereits bewusst war
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
In meinem "Schneehotel" gestern am Abend am Nachbartisch Getuschel, aber deutlich zu verstehen:
Angeblich soll auch der nächste Kanzler, kurz vor der Amtseinführung ebenfalls eine eigene Währung (Krypto ?) planen.
Kann das sein oder sind das schon Wahnvorstellungen (von mir) ?
Vorsicht! Das ist in keiner Weise so. Die Programme von AFD und FDP kosten den Staat durchaus viel Geld. Lediglich die, im Artikel erwähnte Gruppe profitiert nicht. https://rp-online.de/politik/deutsch..._aid-123260719
Sorry, wenn Euch das bereits bewusst war
Natürlich. Nur bezog sich das erste Zitat darauf, wie sich die Programme auf das Einkommen einer Beispielfamilie auswirken, und ich habe dazu die Zahlen weitergerechnet. Ich schrieb aber auch, daß es wichtiger ist, was es den Staat (bzw. unsere Steuern) kostet und was die Programme dem Bürger an staatlicher Leistung im sinne von Investitionen, Bildung, u.ä. bieten jenseits des persönlich-monetären Vor- oder Nachteils.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Die aktuellen Geschehnisse rund um die Vorwürfe gegen Stefan sind ein erschreckendes Beispiel für die toxischen Machtstrukturen bei den Berliner Grünen.....
Der Ablauf dieser Kampagnen folgt stets dem gleichen Muster. Es werden haltlose und strategisch platzierte Anschuldigungen erhoben, die auf den ersten Blick schwerwiegend erscheinen, tatsächlich jedoch jeglicher Substanz entbehren. Vorwürfe werden gezielt verbreitet, um maximalen Schaden anzurichten. Gleichzeitig wird die öffentliche und innerparteiliche Debatte so gelenkt, dass die beschuldigte Person nicht nur moralisch vorverurteilt wird, sondern kaum eine Chance hat, sich angemessen zu verteidigen. Die Dynamik der Anschuldigungen beraubt die Betroffenen fast vollständig ihrer Handlungsfähigkeit. So erging es Stefan Gelbhaar und mir, aber auch Tanja Prinz, um einige Beispiele zu nennen.......
Die Brandmauer in der Form ist doch sowieso der allergrößte Nonsens.
Partei A bringt einen Entwurf ein, den sie alleine aufgrund ihrer eigenen politischen Ausrichtung entwickelt hat. Dieser findet jetzt im Parlament eine Mehrheit und wird verabschiedet.
Ob ich nun die Leute mag, die meine Idee unterstützen oder eben nicht, ist doch in der Sache völlig egal, solange es kein Quid pro Quo geben wird.
Die Brandmauer sollte man eher so begreifen als dass ich meine Zustimmung eben nicht an deren Ideen anpasse.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard