gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rechtsruck in Deutschland? - Seite 1354 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.01.2025, 23:45   #10825
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Die Eigenwahrnehmung gehört nun mal auch zu den "Zeitzeugen", es ist nun mal ein m.M.n. wichtiger Aspekt, der zum Verständnis mit dazugehört.
Was ich bisher zu dem Thema gelesen habe, ortet den Nationalsozialismus auch nicht generell als links ein, und kommunistisch ist völlig falsch. Aber ich sehe schon einige Elemente drin, die der deutsche Nationssozialismus (absurderweise) mit dem Sozialismus teilt, und zwar anders als die italienischen und spanischen Faschisten.
Da ich es sehr mühsam finde, weil Du ständig das Gleiche anführst, habe ich für eine umfassende Antwort Chatgpt einge Fragen gestellt, unter anderem nach dem Namen NSDAP bzw. dem Begriff "Sozialismus" im Namen. Die KI hat in den Grundzügen alle meine bisherigen Ausführungen bestätigt. Wer sich für die 5 Fragen und 5 Antworten zum Begriff "Sozialismus" und seiner Verwendung bei der NSDAP interessiert, findet sie im Anhang.
Angehängte Dateien
Dateityp: txt Warum der Name Nationalsozialismus(4).txt (4,6 KB, 23x aufgerufen)

Geändert von qbz (13.01.2025 um 03:09 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2025, 23:46   #10826
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.567
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Die Eigenwahrnehmung gehört nun mal auch zu den "Zeitzeugen", es ist nun mal ein m.M.n. wichtiger Aspekt, der zum Verständnis mit dazugehört.
Was ich bisher zu dem Thema gelesen habe, ortet den Nationalsozialismus auch nicht generell als links ein, und kommunistisch ist völlig falsch. Aber ich sehe schon einige Elemente drin, die der deutsche Nationssozialismus (absurderweise) mit dem Sozialismus teilt, und zwar anders als die italienischen und spanischen Faschisten.

Ansonsten ist für mich Geschichte nicht nur Quellenstudium, sondern auch Erklärungsversuch und Erstellung von Bezügen zur Gegenwart, um aus der Vergangenheit zu lernen. Diese letzteren Aspekte sind immer vom jeweiligen Standpunkt und Zeitgeist abhängig, was Geschichte zu mehr als Faktensammlung, sondern auch zu einer Kette von Interpretationsversuchen macht. Daher finde ich auch interessant, Interpretationen aus verschiedenen Zeiten miteinander zu vergleichen.

Ich arbeite seit einigen Jahren im Rahmen meines Berufs an den geschichtlichen Ereignissen in Kleve und Goch zwischen 1933 und 1945. ich verfüge über viele Bilder , Texte, Briefe, zeugenberichte, militärische Protokolle, Wahlplakate usw.

Viele Leute mögen Kleve und Goch langweilig finden, Hitler gehörte nicht dazu.

In meiner Region konkurrierte die NSDAP mit Sozialisten und Kommunisten. Der wichtigste Konkurrent wurde im KZ vergast. Der 11. November lief sehr hässlich ab, Sozialisten und kommunisten waren aber nicht dabei. Hier waren Nazis ganz normale nationalisten mit allen typischen Eigenschaften z.B. die Abneigung gegenüber Sozialisten und Kommunisten. Wer mir das nicht glaubt, darf mich besuchen und Originale betrachten. Eine Radtour mit westwall und Resten der panzerschlachten sitzen auch drin.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2025, 00:01   #10827
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Ansonsten ist für mich Geschichte nicht nur Quellenstudium, sondern auch Erklärungsversuch und Erstellung von Bezügen zur Gegenwart, um aus der Vergangenheit zu lernen. Diese letzteren Aspekte sind immer vom jeweiligen Standpunkt und Zeitgeist abhängig, was Geschichte zu mehr als Faktensammlung, sondern auch zu einer Kette von Interpretationsversuchen macht. Daher finde ich auch interessant, Interpretationen aus verschiedenen Zeiten miteinander zu vergleichen.
Ich habe anfänglich 6 Semester Geschichte studiert. Die Uni-Wissenschaft besteht hauptsächlich aus exaktem Quellenstudium, um die Vergangenheit so realistisch wie möglich zu erfassen, egal ob Altertum, Mittelalter oder Neuzeit. Die Originalquellen und ihre Sprache sowie Wortbedeutungen müssen natürlich im historischen Kontext der jeweiligen Zeit interpretiert werden und nicht im Kontext des heutigen Zeitgeistes. Man ging in die Bibliotheken und Archive und erhielt einen Stapel Bücher aus den tiefsten Kellern mit viel Staub drauf. Deswegen habe ich auf Psychologie gewechselt, weil ich mehr mit Menschen statt verstaubten Büchern zu tun haben wollte. Z.B. Um Dein angeschnittenes Thema wissenschaftlich zu bearbeiten, müsste man die Tagebücher von Goebbels, alle schriftlichen Dokumente von Hitler usf. lesen und alle anderen vorhandenen Originalquellen der Nazischergen dazu, ohne geht es nicht. Und wenn das zuviel ist, es vielleicht eingrenzen: 1920-1033 und 1933-1945. oder noch viel feiner. Sobald alles digitalisiert ist, kann eine KI einem diese Arbeit hoffentlich abnehmen!

Geändert von qbz (13.01.2025 um 00:21 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2025, 07:38   #10828
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.534
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Ich habe anfänglich 6 Semester Geschichte studiert. Die Uni-Wissenschaft besteht hauptsächlich aus exaktem Quellenstudium, um die Vergangenheit so realistisch wie möglich zu erfassen, egal ob Altertum, Mittelalter oder Neuzeit. Die Originalquellen und ihre Sprache sowie Wortbedeutungen müssen natürlich im historischen Kontext der jeweiligen Zeit interpretiert werden und nicht im Kontext des heutigen Zeitgeistes. Man ging in die Bibliotheken und Archive und erhielt einen Stapel Bücher aus den tiefsten Kellern mit viel Staub drauf.
Mein Neffe hat auch Geschichte studiert, und es im Studium teilweise ähnlich erlebt. Allerdings sieht die Praxis je nach Person doch deutlich zeitnäher aus, und die Idee, den Zeitgeist aus der Interpretation raushalten zu können, hält er (und ich auch) für eine Illusion. Man schaut immer mit dem heutigen Wissen, mit den heutigen Werten auf die Vergangenheit, das ist nur menschlich - und kein Problem, solang man sich dessen bewußt ist.
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
... müsste man die Tagebücher von Goebbels, alle schriftlichen Dokumente von Hitler usf. lesen und alle anderen vorhandenen Originalquellen der Nazischergen dazu, ohne geht es nicht. Und wenn das zuviel ist, es vielleicht eingrenzen: 1920-1033 und 1933-1945. oder noch viel feiner. Sobald alles digitalisiert ist, kann eine KI einem diese Arbeit hoffentlich abnehmen!
Für eine Dissertation wäre das sicher angemessen (allerdings halte ich weniger davon, eine KI drauf loszulassen, da würde ich mich immer fragen, ob ich nicht andere Aspekte beachtet hätte, als die KI). Für den Laien dienen aber auch einzelne Informationsbrocken als eine einfache Anregung, über einzelne Themen oder Aspekte nachzudenken - ohne den Anspruch, daraus ein Gesamtbild abzuleiten, oder generelle Schlüsse zu ziehen.
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Da ich es sehr mühsam finde, weil Du ständig das Gleiche anführst....
Das beruht, fürchte ich, auf Gegenseitigkeit . Wir haben offenbar sehr unterschiedliche Ansprüche im Hinblick darauf, was man mit Teilaspekten eines Themas machen kann, und ob man widersprüchliche Teilaspekte losgelöst von einer Gesamtbewertung betrachten mag. Mich faszinieren nun mal alle Erkenntnisse die zeigen, daß die wenigsten Sachen unzweideutig klar, einfach und in eine Schublade einzuordnen sind (auch wenn man das natürlich zu Recht sehr oft tut, um sich die Welt überschaubar abzubilden). Ich differenziere und sortiere halt gern auch innerhalb der Schubladen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2025, 10:39   #10829
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.406
Die Sache ist doch relativ einfach:

Was wollen die Neonazis (und das zieht sich leider auch in den bürgerlich, konservativen Bereich hinein,) mit der Diskussion erreichen:

Zitat:
Die Nazis waren eigentlich Sozialisten, d.h. die waren gar nicht rechts die waren links. Alles Böse kommt von links.
Wir haben gar keine Verantwortung für den Nazi Terror. Mit rechts hatte das nichts zu tun.

Dass die AfD (und auch damals die Nazis) an manchen Stellen auch mal was "richtiges" sagt, bzw. gemacht haben, heißt nicht, dass diese Partei wählbar ist, sondern dass sie versuchen zu verwirren, bzw. wenn man viel schreibt, steht irgendwo auch mal was Vernünftiges.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2025, 10:53   #10830
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.273
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Die Sache ist doch relativ einfach:

....
Ja, ist es: 20% AfD bundesweit ist natürlich ein Wort. Die Politik ist gefordert, und zwar massiv. Ansonsten stellt spätestens 2029 die AfD in DE die Kanzlerin.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2025, 11:37   #10831
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.478
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Ja, ist es: 20% AfD bundesweit ist natürlich ein Wort. Die Politik ist gefordert, und zwar massiv. Ansonsten stellt spätestens 2029 die AfD in DE die Kanzlerin.
ich hoffe, dass die große unangenehme Überraschung bei der nächsten BTW ausbleibt.

Politik reagiert halt sehr selten auf die sogenannten "gefühlten" Bürgerängste.
Wenn ich aber mit jüdischen Freunden die Gedenktafel Isarstraße in Berlin besuche, wird aus gefühlter Bedrohung eine reale, den Rechtsraum besetzen und vertreten in Neukölln die Arabischen Familien, das führt zu Problemen, sobald auch nur einer der Freunde seine Kippa trägt.
Unhaltbar.

(Mist, Vorsatz mißachtet...)
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2025, 11:48   #10832
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.273
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
ich hoffe, dass die große unangenehme Überraschung bei der nächsten BTW ausbleibt.

Politik reagiert halt sehr selten auf die sogenannten "gefühlten" Bürgerängste.
Wenn ich aber mit jüdischen Freunden die Gedenktafel Isarstraße in Berlin besuche, wird aus gefühlter Bedrohung eine reale, den Rechtsraum besetzen und vertreten in Neukölln die Arabischen Familien, das führt zu Problemen, sobald auch nur einer der Freunde seine Kippa trägt.
Unhaltbar.

(Mist, Vorsatz mißachtet...)
Wenn ich mir die Selbstbeweihräucherungsclips von C. Lindner oder den cool aussehenden R. Habeck anschaue, der beim Joggen von Frauen begleitet wird, die ihn scheinbar anhimmeln, dann frage ich mich, ob 20% für die Regierenden überhaupt ein Problem darstellen.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.