Hier im Faden geht es NICHT um den NATO-Doppelbeschluss, sondern um die 2+4
Gespräche? Thematisch? Grundlos übrigens, den die UA ist weder in der NATO noch in der EU. Juristen unter uns werden schmunzeln, denn mündlich geschlossene Verträge sind genauso gültig wie schriftliche?
Das geschriebene und das gesprochene Wort - so eine Sache? Fangen wir an von Anfang an um uns Klarheit zu verschaffen und zwar mit der Keilschrift in Ur und Uruk, wenden uns dann dem Griechischen zu usw. - was gilt denn nun?
Vllt die mündlichen Absprachen zwischen NATO und Warschauer Pakt? Wenn ich zu meiner Frau sage, ich lass mich scheide, ist das gültig? Ich fürchte, man darf hier nicht die Ebenen vermischen: internationales Recht, Privatrecht oder Wirtschaftsrecht.
Vllt verständigt ihr zwei euch auf eine Win-Win-Ebene? Des sowohl als auch?
Was dieser Zwist mit den Wahlen in Deutschland zu tun hätte erschließt sich mir nicht. Zumal wir überdies weder die NATO noch Russland, brauchen, was das kostet die NATO, außerdem: Trump zerschmettert die NATO, tritt aus mit den USA, England hilft uns nicht, Frankreich ist es egal und so müssen wir uns um uns selbst kümmern und den Fokus auf uns legen und nicht auf die USA oder Russland?
Dieses Thema spaltet und hier herrscht Stillstand. Heute morgen im Radio hörte ich in sieben Wochen wird gewählt. Viel zu spät bis dahin ist der Kuchen Europa zw. Trump und Putin aufgeteilt?
Deswegen, Helmut, oder war es Gelbbremser hatte ich mich auch echeffeuert im Sommer letzten Jahres, dass mir die Bundestagswahl 2025 zu spät ist. Falls Trump an die Macht käme. Es gibt kein: weiter so. Harris ist gescheitert. Das ist Realität. Sie, die Wahl ist zwar vorverlegt, das ja. Es bleibt aber beim "cunctare et perturbare". Wo sind z.B. die F-35? Bezahlt sind sie ja aus dem Sondervermögen?
Für 8,4 Mrd. harte Euro.
Naja also. Wird schon? Oder also: ja und nein. Sic et non, wie der Lateiner (mit Bezug auf Peter Abelard) zu sagen pflegt.
Wird schon! Die Regierung ist abgewählt und irgendwann kapieren das auch die Leitmedien? Und wird dann aber wiedergewählt?
Wie dem auch sei, und um nun das Geschwurbel und damit den Streit zu beenden:
Pacta sunt servanda - egal ob mündlich oder schriftlich geschlossen.
Servus